
© / Franz Wilhelm Franzelin/IStockphoto.com
Die Zeit der Ernte beginnt
Der Herbst löst den Sommer ab, im Garten ist wieder mehr zu tun: Schneiden, pflanzen und mähen.
Kernobst ernten
Die Erntezeit für frühe Apfel- und Birnensorten beginnt. Meist werden nicht alle Früchte gleichzeitig reif, das erleichtert das Verarbeiten. Ausgereiftes, aber nicht überreifes Obst lässt sich gut einlagern.
Rasen mähen
Nun sollte das Gras auf eine Höhe von fünf Zentimeter geschnitten werden. Grünflächen werden noch einmal vertikutiert, kahle Stellen ausgebessert und gedüngt. Jetzt kann auch eine neue Wiese angelegt werden. Der Boden ist noch warm genug, damit die Grassamen rasch keimen.
Gemüse ernten
Im Gemüsebeet werden Kraut, Gurken und Rettiche geerntet. Ab Ende September können auch Kartoffeln ausgegraben werden. Anfang September werden bei Tomaten und Paprika neue Blüten ausgebrochen. So reifen die vorhandenen Früchte besser aus. Kürbisse werden auf Stroh gebettet, so sind sie vor Nässe und Fäulnis geschützt.
Blumen pflanzen
Zwiebel und Knollen von Frühlingsblühern wie Tulpen, Narzissen und Krokusse kommen in den Boden. Aber auch zweijährige Stauden wie Fingerhut, Stockmalven oder Goldlack können gesät werden.
Leimringe anbringen
Ende September sollten die Stämme von Obstbäumen mit Leimringen versehen werden. So wird verhindert, dass die Frostspanner ihre Eier ablegen können.
Gründüngung säen
Auf abgeernteten Beeten kann Gründüngung, etwa Rotklee oder Raps, gesät werden. Dabei wird der Boden mit organischem Material angereichert.
Hecken schneiden
Sträucher und Hecken, die im Sommer ein Stück gewachsen sind, werden jetzt eingekürzt.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.