Ab ins Beet

Gartenexpertinnen 2012 Angelika Ertl
Geometrie oder romantische Wildnis? Hortensien oder Heckenrosen? Die besten Gärtner verraten uns ihre Tipps und neue Trends für das kommende Gartenglück.

Kaum schmilzt der letzte Schnee, kämpfen sich die ersten zarten Triebe durch den Boden. Aber nicht immer sind wir davon begeistert. Denn das frische Grün könnte sich später als Liebstöckel, Löwenzahn oder gar als Brennnessel entpuppen – Pflanzen, die nicht jeder haben will. Spätestens jetzt stellt sich die Frage nach der Gestaltung. „Die heurigen Gartentrends gehen vom Naturgarten, über den romantischen Garten, zum formalen geometrischen Grün ohne bunte Blumenpracht und zu einem modernen japanischen Garten“, sagt Markus Lederleitner. Welches Modell sollen wir uns anlegen? Spielt die Pflege eine Rolle?

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Hydrangea Magical Æ Revolution
Ab ins Beet

Ab ins Beet

Angelika Starkl "Mein Stückchen Erde"
Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet

Ab ins Beet
Ein guter Garten braucht eine gute Idee – nach diesem Grundsatz gestaltet der Tullner Familienbetrieb Kramer & Kramer erfolgreich die Wohnzimmer im Freien. Der Juniorchef sagt, „heuer sind Solitärpflanzen, große Pflanzen mit besonderer Wuchsform, wie etwa Rhododendron, sehr beliebt. Die Pflanze dient auch als Skulptur und Kunstobjekt.“ Und was raten uns andere renommierte Gärtner? Denn sobald der Schnee weg ist, heißt es hinaus zur Gartenarbeit. „Je früher Frühlingspflanzen im Freien gepflanzt werden, desto besser. Auch wenn es noch einmal kalt wird“, sagt Gärtner Franz Praskac. „Die Pflanze der Saison heißt Hortensie. Es gibt viele neue Sorten, die mit leichter Bodenverbesserung in jedem Garten wachsen. Kaum jemand weiß aber, dass es auch eine Kletterhortensie gibt, die an schattigen Mauern wächst.“

Jetzt im März sollten vor allem erst die Pflanzen vom Winterschutz befreit werden. Gräser und Stauden, die als Winterdekoration gedacht waren, sollten zurückgeschnitten werden, vorgetriebene Zwiebel, wie Narzissen und Tulpen, dürfen in den offenen Boden gesetzt werden, dabei sollte gleich der Langzeitdünger bei Rasen, Rosen, Strauch- und Staudenbeeten aufgetragen werden, Lavendel, Bartblumen und Sommerflieder zurückschnitten werden. „Bei der Entstehung des Gartens ist es wichtig, einen Bogen zwischen Architektur und Bewohner zu spannen. Natürlich müssen auch Klima und Umgebung berücksichtigt werden“, sagt Markus Lederleitner. „Die verschiedenen Gartentypen bewahren ihre Gültigkeit über Jahrzehnte, fast wie historische Parkanlagen.“ Etwas flexibler können alle sein, die Terrassen oder Balkone begrünen. Töpfe und Tröge sind mobil und erlauben, schnell einen Naturkräutergarten anzulegen. „Im nachhaltigen Porzellankisterl kommen die ersten Frühlingskräuter gut zur Geltung. Besonders, wenn dazwischen ein paar Veilchen gepflanzt werden. Wer will, kandiert sie zum Dessert“, sagt Karin Doll. „Damit Gemüsebeete schneckenfrei bleiben, sollten jetzt Hochbeete angelegt werden“, sagt Gartenarchitekt Clemens Lutz. „Die passen perfekt auf Terrassen.“ Er setzt sogar Wasserläufe auf Dachgärten um. So individuell gestaltet, können Österreichs Gärten durchaus mit dem Gartenparadies Englands mithalten.

Kommentare