Sport im Alter: "Mobilität ist das Herzstück unserer Selbstständigkeit"

Alter Mann beim Sport.
Experte Marcus Köller betont die Bedeutung eines aktiven Lebensstils im Alter.

"Leben ist bewegen", sagt Geriater Marcus Köller, der die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation an der Klinik Favoriten leitet. Warum Sport im Alter günstig ist, warum aktive Seniorinnen und Senioren auf ihren Eiweiß-Konsum achten sollten und wie akrobatische Ambitionen die Motivation steigern können, erklärt er im Interview.

KURIER: Warum ist Bewegung im Alter wichtig?

Marcus Köller: Zum einen, um Herz und Kreislauf zu stärken. Der zweite Aspekt ist der altersbedingte Muskelmasseverlust, Sarkopenie genannt – quasi die "Osteoporose der Muskeln". Das steigert sich ab dem 50. Lebensjahr kontinuierlich, der Abbau wird mit dem Alter immer rascher. Zwischen 60 und 70 verliert man in etwa 15 Prozent der gesamten Muskelreserve. Wenn man eine gewisse Muskelmasse unterschreitet, schwindet die Mobilität. Dem muss man entgegenwirken, wobei hier dem Krafttraining noch mehr Bedeutung zukommt als dem Ausdauersport.

Der Mensch wird also rascher gebrechlich, wenn man nicht gegensteuert?

Kommentare