Bluthochdruck: Bloß eine Frage der Stressbewältigung?

Pflegerin misst Blutdruck bei älterer Frau.
Unbehandelt kann zu hoher Blutdruck lebensbedrohliche Folgen haben. Gängige Entspannungstechniken könnten kurzfristig Entlastung bringen, zeigt eine Studie. Andere Experten sind skeptisch.

Rund ein Viertel der Weltbevölkerung hat einen zu hohen Blutdruck. Tendenz steigend. Eine besorgniserregende Entwicklung, denn: Die Hypertonie ist neben einem erhöhten Cholesterin Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Das Tückische daran: Viele Betroffenen merken nichts von ihrem Zustand, da er zunächst kaum Beschwerden verursacht. Forschende aus Großbritannien und Singapur haben in einer neuen Studie das blutdrucksenkende Potenzial von Entspannungstechniken herausgearbeitet.

Kommentare