Depression bei Kinder: Übertragung in der Schwangerschaft

Einflüsse, denen eine Mutter in der Schwangerschaft ausgesetzt ist, können sich auf die psychische Entwicklung des Kindes negativ auswirken.
Mediziner untersuchen, ob die Veranlagung für Depressionen schon mit in die Wiege gelegt wird.

Der Gedanke ist erschreckend – doch die wissenschaftlichen Hinweise sind eindeutig: Einflüsse, denen eine Mutter in der Schwangerschaft ausgesetzt ist, können sich auf die psychische Entwicklung des Kindes negativ auswirken. Tatsächlich gilt es als gesichert, dass Schizophrenie und Autismus bei Kindern durch Infektionskrankheiten schwangerer Mütter verursacht werden können. Ob dies auch für Depressionen gilt, untersucht nun Prof. Daniela Pollak-Monje Quiroga am Department für Neurophysiologie und Neuropharmakologie der Medizinischen Universität Wien in einem dreijährigen Projekt des Wissenschaftsfonds FWF. Mittels Tiermodell sollen zelluläre und molekulare Prozesse, die zu einer solchen Veranlagung führen können, analysiert werden.

Versuche

Das erste Ziel ihrer Arbeit an Mäusen, die hier als Modellorganismus dienen, ist es festzustellen, ob depressionsartiges Verhalten im späteren Leben der Kinder tatsächlich durch Immunreaktionen während der Schwangerschaft hervorgerufen werden kann. Ihre weiteren Ziele: "Uns interessiert auch, ob eine solche Immunantwort mit einer veränderten Hirnentwicklung zusammenhängt und ob das auf mangelnder Wirkung eines speziellen Wachstumsfaktors beruht. Zusätzlich analysieren wir strukturelle, anatomische, molekulare und funktionelle Veränderungen des Gehirns."

Tatsächlich zählen Gemütserkrankungen wie Depressionen zu den häufigsten und schwersten psychischen Problemen – doch über die verantwortlichen Vorgänge weiß man noch immer sehr wenig. Für Prof. Pollak-Monje Quiroga ist dies auch einer der Gründe weswegen für Diagnose und Behandlung solcher Erkrankungen nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Verfügung stehen: "Es gibt für Depressionen kein klinisch objektives Diagnoseinstrument. Wir sind auf das gemeinsame Auftreten verschiedener Symptome als Kriterium angewiesen. Ähnlich steht es um die Behandlung – noch immer werden Substanzen eingesetzt, die auf sogenannte Monoamine, also spezielle Neurotransmitter, wirken. Deren Wirkung wurde vor über 50 Jahren rein zufällig entdeckt, setzt therapeutisch langsam ein und ist von schweren Nebenwirkungen begleitet bzw. ist bei einem großen Anteil der Patienten und Patientinnen völlig unwirksam."

Um einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation zu leisten, wird sie sich in den nächsten drei Jahren mit den zellulären und molekularen Vorgängen befassen, die zu Depressionen führen können. Sie will aber noch einen Schritt weitergehen: "Wir werden uns auch genetische Aspekte anschauen. Es kann sein, dass bestimmte genetische Voraussetzungen dazu beitragen, dass mütterliche Immunantworten in der Schwangerschaft zu einer späteren höheren Veranlagung zu Depressionen führen. Das werden wir klären."

Kommentare