Weitere Agentur von Meischberger insolvent
Nach der gestrigen Konkurseröffnung über die Valora Solutions Projektbegleitung GmbH von Ex-FPÖ-Politiker Walter Meischberger ist am Mittwoch auch über Meischbergers ZehnVierzig Agentur für strategische Kommunikation GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Ein Gläubiger hatte einen Konkursantrag gestellt, teilten die Gläubigerschutzverbände AKV und KSV mit.
Die ZehnVierzig ist Alleingesellschafterin der Valora Solutions, Geschäftsführer ist Meischberger. Welcher Gläubiger den Antrag stellte und wie hoch die Verschuldung ist, wurde nicht bekannt gegeben. Ansprüche können bis zum 15. September angemeldet werden.
Die Valora Solutions Projektbegleitung (früher Valora Solutions Projektentwicklung GmbH) war die gemeinsame Gesellschaft von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, des Lobbyisten Peter Hochegger und Grassers Freund Meischberger. Die Firmen sollen laut Medienberichten als Vehikel für Schmiergeldzahlungen gedient haben, was alle Beschuldigten zurückweisen. Grasser war im Februar 2007, kurz nach seinem Ausscheiden aus der Regierung, in die Valora Solutions eingestiegen. Ein Jahr später, im Februar 2008, hat sich Grasser wieder zurückgezogen. Als Gesellschafter gelöscht wurde er im November 2008.
Die Gefallenen der schwarz-blauen Ära
Über das Vermögen von Ex-FPÖ-Politiker Gernot Rumpold ist am Mittwoch auf Antrag eines Gläubigers am Handelsgericht Wien ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Dies teilten die Gläubigerschutzverbände KSV und AKV mit. Über die Höhe der Verschuldung und die Frage, welcher Gläubiger den Konkursantrag stellte, ist den Gläubigerschutzverbänden nichts bekannt. Als aktueller Wohnsitz von Rumpold wird Zypern genannt.
Die Insolvenz über Rumpold ist offenbar eine Folge der Insolvenz der PR-Agentur 100% Communications PR-Agentur GmbH, wo bereits im Juli ein Konkursantrag gestellt worden war. Bekannt wurde diese Agentur, als sie für eine Pressekonferenz des Eurofighter-Herstellers EADS 96.000 Euro verrechnete. Das war eines der Themen des Eurofighter-U-Ausschusses. Die Ein-Personen-Agentur ist zu 90 Prozent an der insolventen Modefirma La Hong GmbH beteiligt.
Gernot Rumpold war als Jörg Haiders "Mann für's Grobe", bekannt geworden. 1999 hatte er sich nach 17 Jahren aus der aktiven Parteiarbeit zurückgezogen und machte sich mit der Partei-Werbeagentur blue connection selbstständig. Rumpold war von Dezember 1990 an - mit einer mehrmonatigen Unterbrechung 1996 - Bundesgeschäftsführer der Freiheitlichen.
Kommentare