Schweres Gerät
Vor etwas mehr als 30 Jahren hatte Österreich noch einige Unternehmen vorzuweisen, die auch größeres Kampfgerät produzierten. Steyr Daimler Puch produzierte etwa den Jagdpanzer Kürassier oder den Radpanzer Pandur. Bis 1989 stellte das skandalumwitterte Noricum im steirischen Liezen Artilleriegeschütze her. Auch Handgranaten von Arges in Schwanenstadt wurden früher in alle Welt exportiert.
An einigen der alten Standorte wird heute immer noch produziert, allerdings im Dienste neuer Eigentümer. Die Steyr Daimler Puch Spezialfahrzeuge AG wurde 2003 von General Dynamics (USA) übernommen. Arges gehört seit 2005 zu Rheinmetall.
Der einst große Munitionshersteller Hirtenberger hat seine „Defence“-Sparte 2019 an HDT Global (Ungarn) verkauft – und seinen Namen gleich mit.
Leichte Schusswaffen
Erst seit Kurzem nicht mehr in österreichischer Hand ist Steyr Arms. Früher als Steyr Mannlicher bekannt, hat das Unternehmen mit dem Steyr AUG (früher Stg 77) einen Exportschlager im Programm. Das Sturmgewehr mit unverwechselbarer Form wird von einer Vielzahl an Armeen eingesetzt. 2007 wurde das damals sanierungsbedürftige Unternehmen von der SMH GmbH in Wien übernommen. Seit April 2024 gehört Steyr Arms zur tschechischen Investmentgruppe RSBC. Die Produktion bleibt im Ramingtal an der Grenze zwischen Ober- und Niederösterreich. Rund 200 Personen arbeiten für Steyr Arms.
Der größte Waffenproduzent des Landes ist Glock. Das Unternehmen mit Sitz in Ferlach, Kärnten, stellt Pistolen her. Seine Produkte haben eindeutig den international größten Verkaufserfolg. Zuletzt lief das Geschäft aber etwas schwächer, es kam zu Einsparungen beim Personal. Rund 1.800 Mitarbeiter sind an den zwei heimischen Standorten in Deutsch-Wagram (NÖ) und Ferlach angestellt.
Seit dem Tod ihres Ehemannes und Firmengründers Gaston Glock 2023 hält Kathrin Glock die Zügel des Unternehmens in der Hand.
Neben Glock und Steyr Arms gibt es noch kleinere Schusswaffenhersteller, etwa Madritsch Waffentechnik aus Villach. Die Firma produziert militärische Sturm- und Präzisionsgewehre.
Bei Militärtechnik gibt es noch eine Reihe weiterer heimischer Unternehmen, die international erfolgreich sind. Hervorzuheben ist hier das Unternehmen Ulbrichts aus Schwanenstadt (OÖ). Es ist einer der weltweit führenden Hersteller von Gefechtshelmen. Im Ausland beliebt sind auch Drohnen von Schiebel. Sie sind ein gutes Beispiel für Dual-Use-Güter, die sowohl militärisch, als auch zivil eingesetzt werden können. Davon gibt es in Österreich noch viele mehr.
Kommentare