Nintendo: Neue Switch kommt erst 2025 auf den Markt

Nintendo: Neue Switch kommt erst 2025 auf den Markt
Der Nachfolger der erfolgreichen Konsole Nintendo Switch soll erst Anfang nächsten Jahres erscheinen.

Schwer verdauliche Nachrichten für alle Zocker-Fans: Der Nachfolger der erfolgreichen Nintendo Switch-Konsole soll laut Insidern erst Anfang 2025 auf den Markt kommen. Gerüchte und Aussagen von Insidern deuteten ursprünglich auf ein Release noch in diesem Jahr hin.

Frühestens im März nächsten Jahres soll die neue Konsole erscheinen. Grund für den neuen Termin: Nintendo wolle sich selbst mehr Zeit geben, seine eigenen Spiele an die neue Hardware anzupassen. Weiters wird von Gaming-Insidern darauf verwiesen, dass sich die aktuelle Switch, seit sieben Jahren auf dem Markt, aktuell immer noch gut verkaufe. 

Nach Medienberichten über die verschobene Veröffentlichung ist die Aktie des Unternehmens an der Börse in Tokio stark gefallen. An sich legte die Nintendo-Aktie seit November starke Zuwächse hin - befeuert von einem starken japanischen Aktienmarkt.

Nintendo soll gegenüber Spiele-Entwicklern kommuniziert haben, dass sich der Release verzögern werde und frühestens im März 2025 damit zu rechnen sei. Nintendo selbst machte keine Angaben dazu. 

Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa sagte gegenüber Bloomberg lediglich, dass man die Pläne für das nächste Geschäftsjahr, das bei Nintendo bis April 2025 geht, bei der nächsten Bilanzvorlage im Mai vorstellen werde.

Ohne neue Konsole wird ein schwieriges Jahr 

"Nintendo wird in diesem Jahr wahrscheinlich eine ziemlich karge Pipeline haben“, meinte Nintendo-Experte Serkan Toto gegenüber Bloomberg. "Denn das Unternehmen wird versuchen, die Blockbuster für die nächste Konsole bereitzuhalten, womit 2024 eher Remakes alter Nintendo-Hits erscheinen könnten. In jedem Fall wird es 2024 für Nintendo ohne ein neues Gerät sehr viel schwieriger werden."

Mit dem Entschluss der Japaner, den Nachfolger der Switch erst nächstes Jahr auf den Markt zu bringen, verzichtet man jedenfalls auf das starke Weihnachtsgeschäft.

Anfang Februar erst hat der japanische Videospiel-Konzern Nintendo hat die Absatzprognose für die Switch nach oben geschraubt. Im Geschäftsjahr 2023/24 will das Unternehmen nun 15,5 Mio. Geräte statt der zuvor angepeilten 15,0 Mio. Einheiten verkaufen. Damit läge der Konzern weiter unter dem Vorjahresergebnis von 17,97 Mio. Stück.

In den ersten neun Monaten des laufenden Bilanzjahres gingen 13,74 Mio. Switch-Konsolen über die Ladentheke, gegenüber 14,91 Mio. Einheiten im Vorjahr. Im bald achten Produktionsjahr setzt das in Kyoto ansässige Unternehmen auf neue Spiele, um die Nachfrage hochzuhalten.

Insgesamt dürften weltweit bisher rund 139 Millionen Stück der Konsole verkauft worden sein.

.

Kommentare