Neuer 50-Euro-Schein wird im Juli präsentiert
Bessere Sicherheitsmerkmale. Ab Frühjahr 2017 im Umlauf.
Im kommenden Jahr sollen die Verbraucher ihn in den Händen halten: Den neuen 50-Euro-Schein. Am 5. Juli wird er erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Im Frühjahr 2017 soll der neue 50er dann in Umlauf gebracht werden. Bessere Sicherheitsmerkmale sollen ihn fälschungssicherer machen. Ein Großteil der im vergangenen Jahr aus dem Verkehr gezogenen Blüten waren 20er und 50er.
50er am häufigsten im Umlauf
Der 50er ist die am häufigsten genutzte Stückelung der Euro-Banknoten. Mehr als acht Milliarden davon sind im Umlauf - etwa 45 Prozent aller Euro-Scheine.
Nach und nach wollen die Währungshüter alle Euro-Banknoten in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand bringen. Nach den runderneuerten Fünfern (2013) und Zehnern (2014) waren die neuen 20-Euro-Scheine der Europaserie im November 2015 in Umlauf gekommen. Die bisherigen Euro-Banknoten bleiben gültig und werden im Laufe der Zeit aus dem Verkehr gezogen.
500er gehört bald der Vergangenheit an


Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.