Neos: Senkung der Lohnnebenkosten schafft Spielraum für Verhandler

Neos: Senkung der Lohnnebenkosten schafft Spielraum für Verhandler
Die Politik dürfe die Metaller-Verhandler in ihrem Dilemma zwischen Rekordinflation und Industrierezession nicht alleine lassen

Die Metaller-Lohnrunde startet am Montag unter denkbar schwierigen Rahmenbedingungen. Die zugrundeliegende Inflation ist mit 9,6 Prozent auf dem höchsten Stand seit 1974. Der Abstand bei der Inflation zwischen Österreich und dem Euroraum von zuletzt 2,2 Prozentpunkten ist so hoch wie noch nie und stellt eine besondere Herausforderung für eine kleine, offene Volkswirtschaft dar. Gleichzeitg geht es der heimischen Industrie so schlecht wie schon lange nicht - etwa deshalb, weil Deutschland in der Rezession steckt. In Summe ist die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Österreich in Gefahr.

Die Politik müsse also helfend einfgreifen, sagen die Neos. Eine reale Steigerung der Nettolöhne erfordert aktuell einen Abschluss von zumindest zehn Prozent. Das werde auch die Preise im Jahr 2024 treiben, sagt Parteichefin Beate Meinl-Reisinger.

Ihr Vorschlag: „Eine Senkung der Lohnnebenkosten würde Spielraum für höhere Löhne und niedrigeren Inflationsdruck schaffen. So wäre ein real positiver Abschluss ermöglicht, ohne die Preise signifikant zu treiben.“

Angesichts der Rekordinflation und Gefahr einer Rezession in der Industrie dürfe die Politik die Lohnverhandler „nicht alleine lassen in diesem Dilemma“.  Um auf das durchschnittliche OECD-Niveau zu kommen, müssten die Lohnnebenkosten hierzulande um 6,55 Prozentpunkte sinken. Damit würden die Verhandler in etwa Spielraum im Ausmaß eines 15. Gehalts gewinnen. Und die Inflation würde um rund 1,7 Prozentpunkte gedämpft, sagt Meinl-Reisinger, weil die Zweitrundeneffekte entsprechend kleiner wären.

Kommentare