Millionenpleite eines geplanten Airport Hotels

Reception - Hotel bell just before using
Anscheinend soll das Hotel in der Kastaniengasse in Maria Ellend/Haslau, unweit des Flughafens Wien-Schwechat, errichtet werden.

„Die Schuldnerin hat bereits weitreichende Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet, derzeit werden im Betrieb keine Angestellten benötigt“, zitiert Creditreform aus dem Insolvenzantrag. „Durch Privatdarlehen aus dem Freundeskreis sollen vorerst die Ankaufkosten der Insolvenz (Anwalt, Kostenvorschuss) finanziert werden. Verhandlungen mit potentiellen Investoren laufen, das Projekt „Airport Hotel“ ist definitiv noch nicht gestorben.“

Die Rede ist von der Kastaniengasse ME GmbH, FN 499814x, mit Sitz in Wien. Über Ihr Vermögen ist am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet worden. Das bestätigt Günther Moser von Creditreform dem KURIER. Als geschäftsführende Gesellschafterin fungiert Paraschiva Crupinschi.

„Der Geschäftszweig ist die Entwicklung sowie Ankauf, Planung, Errichtung und Verkauf von Immobilien. Größere Bauvorhaben sind in der Pipeline. Es wird derzeit ein größeres Hotel in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Wien errichtet“, heißt es weiters. Anscheinend soll das Hotel in der Kastaniengasse in Maria Ellend/Haslau errichtet werden. „Als Gäste sollen u.a. Airplane Crew Members, Transitpassagiere sowie Businessreisende gewonnen werden“, so das Unternehmen.

Die Insolvenzursachen

„Laut Angaben des Schuldnervertreters bestand eine verbindliche Zusage der finanzierenden Bank den Kreditrahmen zu verlängern, damit das prestigeträchtige Hotelprojekt am Flughafen Wien fertiggestellt werden kann“, so Creditreform. "Wegen des hohen Passivastandes und der gestiegenen Baukosten hat das Kredinstitut dann aber die Reißleine ziehen müssen. Die Kastaniengasse ME GmbH ist zahlungsunfähig und das eingeleitete Insolvenzverfahren somit alternativlos.“ 

Die Schulden

Die Passiva werden mit 2,23 Millionen Euro beziffert. Es sind rund 50 Gläubiger von der Insolvenz betroffen.

Die Zukunft

Das Unternehmen soll fortgeführt und den Gläubigern ein Sanierungsplan mit einer Quote in Höhe von 30 Prozent angeboten werden. 

Kommentare