Millionenpleite einer bekannten Firmengruppe - 174 Jobs betroffen

„Unsere Unternehmen entwickeln, produzieren, verpacken und vermarkten die Produkte zu 100% an unseren Standorten in Österreich. Dadurch garantieren wir höchste Qualität und Know-How und sichern damit über 200 Arbeitsplätze“, heißt es auf der Firmen-Homepage. "An unseren 4 Standorten produzieren wir hochwertige Kunststoffprodukte mit verschiedenen Technologien. Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Produkte mit Entwicklung, Werkzeugkonstruktion inklusive Serienproduktion und Baugruppenverantwortung. Durch bestgeschulte Mitarbeiter und den Einsatz neuester Technologien, bieten wir die bestmögliche Qualität bei unseren Produkten."
Die Rede ist von der ROBUST Plastics GmbH (FN 105687y) mit Sitz in Mattighofen, der AKG Plastics GmbH (FN 108576x) mit Sitz in Wien, der HT Electronics Systems GmbH (FN 287380v) mit Sitz in Neudörfl und der Robust Industry GmbH (FN 197422b) mit Sitz in Krems. Sie haben laut AKV am Landesgericht Krems Anträge auf Eröffnung von Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung gestellt. Insgesamt sind 174 Mitarbeiter betroffen.
„Bei den oben erwähnten Firmen handelt es sich um Mitglieder der Firmengruppe Höhrhan. Hinsichtlich der übrigen Gruppenmitglieder werden keine Insolvenzverfahren beantragt“, heißt es weiters. Die Höhrhan Gruppe ist unter anderem in den Branchen Herstellung und Großhandel mit Kunststoffwaren, Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung und Beteiligungsgesellschaften tätig.“ Geschäftsführer ist Dr. Thomas Höhrhan, Jahrgang 1973.
Laut AKV sind folgende Angaben von Bedeutung:
- Die ROBUST Plastics GmbH beschäftigt 48 Dienstnehmer, die Löhne und Gehälter sind teilweise seit August und September 2025 offen. Laut vorgelegten Unterlagen sind hier 155 Gläubiger mit Gesamtverbindlichkeiten von rund EUR 13 Mio. betroffen, wovon rund. EUR 8,1 Mio. unbesichert sind.
- Die AKG Plastics GmbH beschäftigt 44 Dienstnehmer, die Löhne und Gehälter sind teilweise seit August und September 2025 offen. Laut vorgelegten Unterlagen sind hier 99 Gläubiger mit Gesamtverbindlichkeiten von rund EUR 6,6 Mio. betroffen, wovon rund EUR 3,7 Mio. unbesichert sind.
- Die HT Electronics Systems GmbH beschäftigt 63 Dienstnehmer, die Löhne und Gehälter sind teilweise seit August und September 2025 offen. Laut vorgelegten Unterlagen sind hier 131 Gläubiger mit Gesamtverbindlichkeiten von rund EUR 7,2 Mio. betroffen, wovon rund EUR 5,3 Mio. unbesichert sind.
- Die Robust Industry GmbH beschäftigt 19 Dienstnehmer, die Löhne und Gehälter sind teilweise seit August und September 2025 offen. Laut vorgelegten Unterlagen sind hier 15 Gläubiger mit Gesamtverbindlichkeiten von rund EUR 2,5 Mio. betroffen, wovon rund EUR 2,44 Mio. unbesichert sind.
30 Prozent Quote angeboten
Insgesamt betragen die Schulden der vier Unternehmen 29,3 Millionen Euro. Indes sollen den Gläubigern Sanierungspläne mit 30 Prozent Quote geboten werden.
Kommentare