Millionenpleite der Betreiberin eines bekannten Golfparks

Eine Golferin platziert einen Golfball auf einem Holz-Tee auf dem Abschlag.
Den Gläubigern wird eine Quote in Höhe von 30 Prozent zahlbar innerhalb von zwei Jahren angeboten.

„Liebe Mitglieder des Golfclub Böhmerwald, wie in der ordentlichen Jahreshauptversammlung des GC Böhmerwald am 10.10.2025 umfassend berichtet, ist die finanzielle Situation der Golfpark Böhmerwald GmbH & Co. KG prekär. Sämtliche Versuche einer Zwischenfinanzierung sind leider gescheitert und so mussten wir einen Insolvenzantrag beim Landesgericht Linz einbringen. Wir streben ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung an und hoffen nun über diesen Weg mit den Gläubigern einen Vergleich zu erzielen, um den Golfpark Böhmerwald zu retten“, heißt es auf der Homepage des Golfclubs. „All jenen, die an uns glauben und uns die Treue halten, wird das Clubbüro die Vorschreibungen für die Mitgliedschaft 2026 wie üblich Mitte Dezember aussenden.“

Über das Vermögen der Böhmerwald Golfpark Gesellschaft m.b.H. & Co KG mit Sitz in Ulrichsberg wurde heute, Dienstag, am Landesgericht Linz aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Das bestätigt Creditreform dem KURIER. 14 Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen.

Die Insolvenzursachen

"Die wirtschaftliche Krise entstand laut Eigenantrag durch eine Verkettung mehrerer Ereignisse. Ausgangspunkt war der Brand des Clubhauses samt Restaurant am 5. Mai 2022, der erhebliche Schäden verursachte und den Betrieb stark einschränkte. Die fehlenden Einnahmen aus der Gastronomie während der Wiederaufbauphase, kombiniert mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, führten zu deutlichen Umsatzeinbußen", so der AKV. "Hinzu kamen massiv gestiegene Baukosten und die Weigerung der Versicherung, den gesamten Brandschaden aufgrund einer behaupteten Unterversicherung zu decken. Parallel verzögerte sich die Errichtung einer geplanten Hotelanlage durch Nachbareinsprüche, wodurch zusätzliche Einnahmequellen ausblieben. Versuche, die Finanzierungslücke über die Hausbank oder externe Kreditgeber zu schließen, scheiterten."

Schulden und Vermögen

Die Aktiva werden mit 426.000 Euro beziffert, die Schulden mit rund 1,9 Millionen Euro.

Die Zukunft

Das Unternehmen soll fortgeführt werden. Den Gläubigern wird eine Quote in Höhe von 30 Prozent zahlbar innerhlab von zwei Jahren angeboten. 

Kommentare