
© www.weichselbaum-PR.at
Marktforscherin über die "Erotik" des Auspackens
Mit welchen Tricks Hersteller zum Kauf verführen, erklärt Helene Karmasin in ihrem neuen Buch.
Die Marktforscherin Helene Karmasin, Mutter der Familienministerin Sophie Karmasin, hat ein neues Buch geschrieben. "Verpackung ist Verführung" beschäftigt sich unter anderem mit Sprache, Funktion und Codes von Verpackungen. "Konsumenten kaufen ja Packungen, nicht Produkte", sagte Karmasin am Dienstag bei der Präsentation ihres Buches in Wien.
Farbcodes für Geschlechter

In der Verpackungswelt wird hier noch immer strikt unterschieden: Rosa und Glitzer für Frauen und Mädchen, Blau, Silber oder Grau für Männer oder Burschen. Duschgels für Frauen versprechen "Cashmere Moments" oder "Romantic Moments", jene für Männer werben mit "Energy" und "Power".
"Menschen wollen moralisch richtig konsumieren"

Unverwechselbarkeit

"Erotik" beim Auspacken
Großes Potenzial ortet die Marktforscherin im Online-Bereich. Verpackungen seien da meist neutral und funktional und kämen daher, "als ob ein Ziegelstein drin wäre". Viele Onlinehändler hätten das Vergnügen des Auspackens - genannt unboxing - noch nicht verstanden. Karmasin sieht darin eine deutliche Parallele zu "erotischen Aktivitäten der Vorlust, dem Entkleiden".
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.