
© APA/dpa/Oliver Berg / Oliver Berg
Kraftstoffe treiben Inflation an
Die Teuerungsrate war im Jänner mit zwei Prozent deutlich höher als im Vormonat.
Die Inflation in Österreich ist im Jänner auf zwei Prozent gestiegen, wie die Statistik Austria am Freitag zu ihren monatlichen Berechnungen des Verbraucherpreisindexes (VPI) mitteilte. Im Vormonat Dezember 2019 lag die Teuerungsrate bei 1,7 Prozent. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg sei ein Preisschub bei Treibstoffen gewesen, teilte das Statistikamt mit.
Wohnen teurer
Treibstoffe verteuerten sich im Jänner um 2,7 Prozent, im Dezember hatten sie sich noch um 2,3 Prozent verbilligt. Die Preise für Wohnen, Wasser und Energie stiegen um drei Prozent. Sie seien vor Restaurants und Hotels im Jahresabstand der stärkste Preistreiber gewesen. Gemeinsam verantworteten diese beiden Kostenblöcke etwa die Hälfte der Inflation.
Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte harmonisierte Inflationsrate (HVPI) betrug im Jänner 2,2 Prozent (nach 1,8 Prozent im Dezember), um 0,2 Prozentpunkte mehr als der allgemeine VPI.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.