Symbolbild

Symbolbild

© APA/dpa/Oliver Berg

Nachgefragt

Wie holen Sie Personal in die Pflege zurück, Frau Klemensich?

Das Vinzentinum Wien und das AMS Wien wollen über einen zweimonatigen Kurs Menschen mit Pflegeausbildung zurück in den Job holen. Geht das? Der KURIER hat bei Barbara Klemensich strategische Leiterin der Pflegeausbildungen der Vinzenz Gruppe nachgefragt.

von Ornella Wächter

07/20/2021, 06:00 AM

KURIER: Warum steigen so viele Menschen mit Pflegeausbildung aus dem Beruf aus?
Barbara Klemensich: Die Verweildauer in der Pflege ist viel zu kurz. Die Gründe für den Ausstieg unserer TeilnehmerInnen waren u.a.  die Arbeitszeiten, die nicht flexibel genug für die Vereinbarkeit mit der Familie waren und fehlende  Karriereperspektiven. Aber: Der Pflegebereich hat sich weiterentwickelt und das wollen wir aufzeigen. 

Wie kann ein Sommerkurs  zum Wiedereinstieg motivieren?
Egal ob jemand fünf oder 15 Jahre nicht mehr berufstätig ist, mit unseren Inhalten holen wir die TeilnehmerInnen dort ab, wo sie sind. Sie erhalten theoretische Inputs und Fertigkeitentrainings, wo man Blutabnahme oder das Setzen von Dauerkathetern in der Eins-zu-Eins-Betreuung üben kann. Es gibt praktische Tage bei uns und unseren Kooperationspartnern, wo mit einer Pflegekraft vor Ort wieder mit PatientInnen gearbeitet wird.  

Stößt das Angebot auf Interesse?
Weniger als erhofft. Wir haben das Kursangebot reduziert. Aber wir sind am richtigen Weg, der Kurs muss nur bekannter werden.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat