Traumberuf mit Ausblick: Kapitäninnen und Kapitäne gesucht

Traumberuf mit Ausblick: Kapitäninnen und Kapitäne gesucht
Die DDSG Blue Danube sucht ab sofort Nachwuchs-Kapitäninnen und -Kapitäne. Ausbildungsstart: April 2023.

Jedes Jahr sind auf der Donau rund eine Million Passagiere und etwa zwölf Millionen Güter unterwegs. Einen erheblichen Teil davon befördert die DDSG Blue Danube, die ab sofort auf der Suche nach Nachwuchs-Kapitäninnen und -Kapitänen ist.

Die Lehrausbildung „Matrose für Binnenschifffahrt“ soll sichere Jobaussichten und Aufstiegschancen bieten und startet mit Anfang April 2023. Dabei werden in den Wintermonaten in der Berufsschule theoretische Kenntnisse vermittelt und im Ausbildungsbetrieb in den Sommermonaten praktische Erfahrung gesammelt.

Traumberuf mit Ausblick: Kapitäninnen und Kapitäne gesucht

Bewerbungen sind ab sofort möglich

Die Ausbildung im Detail

In der Binnenschifffahrt führt der Berufsweg von „Matrose für Binnenschifffahrt“ über mehrere Stationen bis hin zum Kapitän oder zur Kapitänin. 

Bei der DDSG Blue Danube lernen die Lehrlinge, wie sie Schiffe startklar machen, diese navigieren und beim Führen mitwirken, das Betreiben und Warten sämtlicher Schiffstechnik an Bord sowie das Durchführen von Manöverarbeiten, Passagiermanagement, die Organisation von Betriebsabläufen sowie Gefahrenmanagement und Rettungsmaßnahmen.

Wer die Ausbildung erfolgreich absolviert hat und bereits 21 Jahre alt ist, kann sich auf den Weg zu den begehrten „4 Streifen“ auf der Uniform machen und Fahrtage und -meilen sammeln, um den „Captain“-Status zu erreichen. Die Kurs- und Prüfungskosten für die Zusatzausbildung zum Kapitän oder zur Kapitänin werden von der DDSG Blue Danube übernommen.

Traumberuf mit Ausblick: Kapitäninnen und Kapitäne gesucht

Die DDSG Blue Danube wünscht sich mehr Kapitäninnen - Hier im Bild Kapitänin Stefanie Oberlechner

Startschuss für Bewerbungen: Wunsch nach mehr Kapitäninnen

Vor Beginn der Ausbildung wartet ein mehrstufiges Aufnahmeverfahren. Dieses beginnt mit einem schriftlichen Test und führt über mehrtägige Praxistage auf einem im Vollbetrieb stehenden Schiff über eine ärztliche Untersuchung bis hin zum abschließenden Gespräch mit dem Ausbildungsleiter, dem Flottenkapitän.

DDSG-Blue-Danube-Flottenkapitän Johannes Kammerer wünscht sich noch mehr Frauen mit dem Berufswunsch Kapitänin: „Viele würden glauben, der Beruf sei mit großer körperlicher Anstrengung verbunden.

Das stimmt allerdings nicht! Bei unseren Lehrlingsaufnahmetests bewerben sich jedes Jahr nur drei bis vier Frauen. Da gibt es noch Luft nach oben. Frauen bringen oftmals noch eine Extraportion Soft Skills mit, die insbesondere im Umgang mit den Passagieren oder in der Führung der Schiffscrew sehr wertvoll sind!“

Kommentare