Duale Akademie: Wie man die Lehrzeit verkürzen kann

Eine Person steht vor einer Klasse oder einem Publikum und spricht
Die duale Akademie sucht nach Maturanten und Uni-Abbrechern - warum?

„Grundsätzlich kann man nach der Matura jeden Lehrberuf machen“, erklärt Melanie Pirklbauer, vom Bundes Büro der dualen Akademie. Mit der dualen Akademie sei man jedoch ein Jahr früher mit der Ausbildung fertig. Die Ausbildung dauert nämlich je nach Beruf nur zwei bis drei Jahre. „Die Lehre zum Bankkaufmann dauert zum Bespiel drei Jahre. Mit der dualen Akademie sind es zwei Jahre“, erklärt sie. 

Grund dafür ist unter anderem, dass man für diese Ausbildung die Hochschulreife braucht. Deswegen gibt es für für die duale Akademie eigene Berufsschulklassen. Die Inhalte werden so an die Zielgruppe angepasst, damit der Matura-Stoff nicht wiederholt werden muss, so Pirklbauer.

Weitere Extras der dualen Akademie? 

Man arbeitet mit Fachhochschulen zusammen, muss ein Auslandspraktikum machen und absolviert Ausbildungen in den Bereichen „Leadership-Management“, Projektmanagement, IT, Soziale Medien. Und das sei erst der Anfang. Man vermittelt Kompetenzen, die für künftige Mitarbeiter besonders relevant sind, erklärt sie. Ein Abschluss der dualen Akademie reiht sich somit zwischen einer Matura und einem Studienabschluss ein. 

„Unsere Hauptzielgruppe sind AHS-Maturanten, aber auch Studienabbrecher.“ Im Durchschnitt sind dortige Schüler 22 Jahre alt, „aber wir haben auch durchaus 29-Jährige, die bei uns anfangen.“

Bislang wird dieser Ausbildungsweg nur für einige ausgewählte Berufsgruppen angeboten, „die für unsere Zielgruppen interessant sind und in der Wirtschaft gebraucht werden“. Wobei das Angebot an Lehrberufen aktuell erweitert wird. Angeboten wird die duale Akademie in 730 Ausbildungsbetrieben in ganz Österreich. 

Kommentare