
© KURIER
Spannende Einblicke in die Technik
Spaß, Action und coole Preise beim großen Leonardino-Contest.
Sabor ist zwar schon etwas älter, aber immer noch ein kräftiger Kerl. Er telefoniert gern, raucht Zigaretten und liebt es, Frauen auf den Armen zu tragen. So zumindest sah man den Roboter in internationalen Zeitungen abgebildet, als er 1955 vom Schweizer Erfinder Peter Steuer entwickelt wurde.

Technische Experimente
Das Großevent ist der Höhepunkt der inzwischen wienweiten Technikinitiative, die 2007 vom Automatisierungsunternehmen Festo ins Leben gerufen und mit Unterstützung von Wirtschaftskammer Wien und Industriellenvereinigung Wien schrittweise ausgebaut wurde. Vor genau einem Jahr konnten alle 260 städtischen Volksschulen in Wien mit den vom Verlag Spectra entwickelten Experimentierboxen „Luft und Luftdruck“ ausgestattet werden. So erhielten die Schülerinnen und Schüler die Chance, technische bzw. naturwissenschaftliche Themen spielerisch zu erlernen und sich als kleine Forscher zu betätigen. Seit Mai des Vorjahres haben zudem 15 Klassen neue „Strom-Boxen“ zur Verfügung (powered by FEEI). Ihr so erworbenes Wissen können Schülerteams beim großen Leonardino-Contest unter Beweis stellen (siehe Kasten unten).
Aufregende Gewinne


Dem zweitplatzierten Silber-Team winkt der Workshop „Roboter bauen“, gesponsert von Festo, bei dem ein lichtfolgender Roboter konstruiert wird – aufgebaut aus zwei Motoren, Lichtsensoren und Transistoren sowie einem Körper (Batteriehalterung). Dabei erfahren die Kinder viel Interessantes über die Bedeutung von Sensoren (Augen der Roboter) und Motoren (Hände und Füße der Roboter).
Als dritter Preis wartet auf die bronzene Klasse „Malen mit Schokolade im Schokomuseum“, gesponsert von Confiserie Heindl. Dazu gehört ein süßer Film im SchokoKino, eine Führung durch die Welt der Schokolade, Einblicke in die Produktion samt Kostproben und ein schokoladiger Malworkshop.
Leonardino ist eine entgeltliche Kooperation mit Festo, IV Wien und WK Wien.
Mehr zum Thema lesen Sie im KURIER-Bildungsspecial
Das Technik-Event der Volksschulen
Leonardino-Contest. Am 23. April kämpfen 40 Teams (je Bub und Mädchen) um den begehrten Technik-Preis, der heuer zum 3. Mal vergeben wird. Die Anmeldung ist bereits abgeschlossen.
Der Bewerb besteht aus drei Durchgängen: Leonardino-Rallye, Wissensquiz und dem spannenden Finale, moderiert von Robert Steiner. Für die Sieger-Teams gibt es schöne Leonardino- und Galilea-Statuetten samt Urkunden sowie drei coole Hauptpreise.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.