Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen
Nicht alle Immobilien überzeugen Interessenten auf Anhieb. Home Staging soll Wohnungen optisch auf Vordermann bringen.

Leere Zimmer wirken oft kleiner als sie sind. Sich vorzustellen, wo das große Familiensofa Platz finden könnte und wo Esstisch und Stühle, ist mit der Pi-mal-Daumen-Technik gar nicht so einfach. Auch Studien haben gezeigt, dass nur zwei von zehn Menschen die Fähigkeit haben, sich einen Raum möbliert vorzustellen.

„Wer durch eine leere Wohnung geht, denkt sich schnell, das geht sich nicht aus“, weiß Jutta Wallner, zuständig für Marketing und Vertrieb beim Unternehmen Wohnfee, einem Home Staging Spezialisten.

Sie helfen dem menschlichen Vorstellungsvermögen mit ihrer Arbeit auf die Sprünge, beleben kahle Wohnungen mit Sofas, Accessoires und Pflanzen, legen Teppiche auf die Böden und dekorieren den Eingangsbereich.

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Möbel sollen die Nutzbarkeit der Fläche aufzeigen

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Ohne Möbel wirkt die Terasse kleiner als sie ist

Die Wohnung wird in Szene gesetzt und im wahrsten Sinne des Wortes zur „Stage“, zur Bühne. „Ein Mix aus Möbeln, Dekoration und Licht, geben dem Kunden Anhaltspunkte beim Einrichten, zeigt Möglichkeiten der Raumnutzung, lenkt von einengenden Dachschrägen ab und betont die Vorzüge der Wohnung“, so die Expertin.

Bis zu 150 „Teile“ werden für das Staging in eine Wohnung getragen. Lediglich in Küchen würden Attrappen aus Pappe stehen – „sie sind in Relation zu aufwendig und zu teuer.“ Vorher wird mit dem Auftraggeber besprochen, für welche Zielgruppe die Wohnung hergerichtet werden soll und wie lange.

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Was tun mit zusätzlichen Zimmern? Home Stager liefern Ideen - und machen Büros oder wie hier, ein Gästezimmer daraus

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Leere Räume fördern nicht unbedingt die Kreativität

Steigende Nachfrage

Vom Angebot des Maklers bis zum ersten Besichtigungstermin mit Kunden vergehe in der Regel eine Woche, so Wallner. „In der Früh rücken die Spediteure an, wir richten ein, dann kommt der Fotograf. Am nächsten Tag stehen die Fotos im Netz.“

Dass sich die stilvolle Aufbereitung von Immobilien für den Verkauf oder Vermietung rechnet, haben Makler und Bauträger in den USA und Skandinavien schon lange erkannt, in Österreich ist die Verkaufsförderungsmaßnahme erst seit knapp zehn Jahren Usus.

Aufgemöbelt verkauft sich besser

Eine Studie der Handelsschule Stockholm etwa belegt, dass sich durch Home Staging die Verkaufszeit einer Immobilie bis zur Hälfte reduzieren lässt. Wie schnell das Objekt verkauft oder vermietet werde, hänge aber auch von der Vermarktung und der Bepreisung ab, so Wallner.

„Stage-Wohnungen werden häufiger besichtigt, das führt wiederum zu einem schnelleren Abschluss.“ Der schwedischen Studie zufolge kann die erhöhte Nachfrage auch zu einer Steigerung des Verkaufspreises von zehn bis 15 Prozent führen.

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Nicht immer werden echte Möbel verwendet. Küchen aufzubauen wäre zu aufwendig, hier dienen Attrappen aus Pappe für eine schöne Kulisse

Wie Home Stager Wohnungen besser in Szene setzen

Dachschrägen wirken einengend. Möbel und Dekoration lenken ab und zeigen Einrichtungsideen und Stauräume auf

Neue Zielgruppen ansprechen

Denn: Eingerichtete Wohnungen heben sich von der Masse ab, lassen sich schön fotografieren und punkten bei der Online-Vermarktung.

Wallner: „Wir haben einmal eine ziemlich abgenutzte Wohnung auf Vordermann gebracht. Im früheren Zustand hätte man sie nur an Studenten vergeben können. Nachdem wir alles saniert haben, Böden abgeschliffen wurden und Wände neu gestrichen, war sie auch für zahlungskräftigere Zielgruppen geeignet.“

Worauf Sie beim Rundgang in einer  Wohnung achten sollten

Tagsüber besichtigen: Die Mietervereinigung Österreich rät, für die Besichtigung am besten einen Termin tagsüber zu wählen. Denn so kann man nicht nur feststellen, wie Tageslicht einfällt, sondern nimmt auch den Lärmpegel in der Wohnung wahr. Außerdem sollte man eine Folge-Besichtigung vereinbaren, oft fallen einem weitere Facetten des Objekts auf.

Zu zweit gehen: Bei Wohnungsbesichtigungen sehen vier Augen mehr als zwei. Wer von einer Vertrauensperson begleitet wird, hat Beistand  und sie kann gegebenenfalls auch als Zeuge bestätigen, was mit dem Vermieter und/oder Makler besprochen wurde.  

Fragen stellen: Stellen Sie dem Makler Fragen über das Haus, Einkaufs- und Verkehrsstruktur in der Nähe, Nachbarn, aber auch, wie sich der Mietzins zusammensetzt oder wer für die Erhaltung der Wohnung zuständig ist.

Checkliste mitnehmen: Möchte ich einen Garten nutzen, brauche ich Platz für mein Auto? Gibt es Keller und Dachboden? Ein Fragekatalog für die Besichtigung hilft, Prioritäten im Auge zu behalten.

Kommentare