ETHOUSE Award: Alte Bausubstanz neu belebt

Ein Innenhof mit Bäumen, Rasenflächen und Wegen zwischen modernen Wohngebäuden.
Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmung zeichnete auch heuer wieder Vorzeige-Sanierungsprojekte mit dem ETHOUSE Award aus.

Qualitativ hochwertige Sanierungen alter Bausubstanz sind eine aufwendige Sache. Um Projekte dieser Art vor den Vorhang zu holen, zeichnet die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme diese mit dem ETHOUSE Award aus. Der Preis würdigt heuer zum neunten Mal Sanierungen in den Kategorien „Wohnbau“, „Einfamilienhaus“, und „Dienstleistung“. Die Auszeichnung geht sowohl an Architekten als auch an verarbeitende Betriebe.

Als Sieger in der Kategorie „Wohnbau“ wurde der Lobmeyrhof im 16. Bezirk ausgezeichnet. Die Sanierung durch die GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung mit der ARGE Solut, Voitl & Co Baugesellschaft hat die Jury sowohl ökonomisch als auch ökologisch und architektonisch überzeugt. In der Kategorie „Einfamilienhaus“ wurde das Haus L. im 18. Bezirk vom Architekturbüro REINBERG ZT gemeinsam mit der Felzmann Bau prämiert.

Ein mehrstöckiges Wohngebäude in einer Stadt mit geparkten Autos davor.

Der Preis in der Kategorie „Dienstleistung“ ging an das Projekt Neue Mittelschule Frankenmarkt von Proyer & Proyer Architekten, durchgeführt von Kieninger GesmbH und der Schmidhofer GesmbH. „Die gesamte Architektur konnte uns überzeugen: Rückbau, Neuskalierung und Quernutzung“, begründet die Jury ihre Entscheidung.

Die Neue Mittelschule präsentiert sich mit moderner Architektur und einem angrenzenden Parkplatz.
Ein dreistöckiges Gebäude mit der Aufschrift „HAUP“ ist von Bäumen umgeben.

Neben den drei Siegerprojekten wurde ein unter Denkmalschutz stehendes Projekt lobend erwähnt: Die ‒ Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft (GEDESAG) sanierte mit der Schubrig GmbH und Bergland Fassaden das ehemalige Gasthaus Sternhof in der Kremser Altstadt.

Ein modernes Haus mit Solaranlage und einer Terrasse mit Stühlen und Spielzeug im Garten.
Ein zweistöckiges Haus mit rotem Ziegeldach und einem gepflegten Garten.

Kommentare