Cleaning the rain gutter during autumn, horizontal

© Photographee.eu - Fotolia/Photographee.eu/Fotolia

Wirtschaft Immo

Der Winter kann kommen

Im Spätherbst stehen noch viele Arbeitsschritte an. Schneefanggitter werden montiert, Fensterdichtungen überprüft.

von Ulla Grünbacher

11/20/2014, 07:00 AM

Der erste Frost wird auch in den Tälern nicht mehr lange auf sich warten lassen. Jetzt ist es Zeit, das Haus wintertauglich zu machen, damit Kälte, Schnee und Eis keine Schäden anrichten können. Risse und hohle Stellen im Putz sollten abgeschlagen und erneuert werden, sonst kann Feuchtigkeit eindringen. Das Dach sollte besonders gründlich inspiziert werden. Bei Flachdächern ist die Schneelast ein statisches Problem, bei Steildächern gehen häufig Dachlawinen ab. Schneefanggitter verhindern, dass Schnee abrutschen kann. Das ist vor allem über Hauseingängen und Gehsteigen wichtig. Jetzt ist es auch Zeit, die Dachrinnen von Laub und Moos zu befreien. Denn wenn das Wasser nicht richtig abfließen kann, läuft die Dachrinne über und das schädigt auf Dauer die Fassade.

Heizkörper entlüften, Thermostatventile austauschen

Im Haus geht es vor allem darum, die Wärme nicht entweichen zu lassen. „Die Dichtungen von Fenstern und Außentüren sollten überprüft “, sagt Georg Trnka von der Österreichischen Energieagentur. Sind sie spröde und dichten nicht mehr richtig ab, sollte man sie austauschen. Heizkörper werden nicht nur entlüftet, sondern auch frei gemacht. Sind sie mit Möbelstücken oder Vorhängen verstellt oder abgedeckt, kann die Luft nicht zirkulieren. „Die Thermostatventile sollten mindestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden“, rät Trnka. Für Rohrleitungen, die sich meist im Keller befinden, empfiehlt sich eine Dämmschicht, damit keine Wärme verloren geht.

Gartenschläuche entleeren

Wasserleitungen, die in den Garten führen, müssen entleert werden. Passiert das nicht, gefriert das Wasser und die Leitungen können platzen. Wasserhähne im Garten bleiben aufgedreht. Auch Gartenschläuche und Regentonnen sollten komplett entleert und frostsicher aufbewahrt werden.Schneeschaufel, Streugut und Sand sollten nun bereitgestellt werden, um für eisige Gehwege gerüstet zu sein. Denn wenn jemand auf ungestreuten Wegen oder am rutschigen Gehsteig zu Schaden kommt, kann der Liegenschaftsbesitzer zur Rechenschaft gezogen werden.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Der Winter kann kommen | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat