Lesestoff für gemütliche Stunden am Sofa

Eine Frau mit roten Haaren liest ein Buch und trinkt eine Tasse Kaffee.
Neue Bücher liefern Anregungen für minimalistisches Wohnen, Einrichten mit Pflanzen und Begrünen von Dächern.

„Einfach mehr Freiraum“
Jen Hatmaker zeigt, wie man einen bewussteren Lebensstils durchsetzt und welche Auswirkungen dieser hat. Die Autorin erzählt von ihren Erfahrungen, als sie sich auf die Herausforderung einließ, sich von dem zu trennen, was sie nicht wirklich benötigte, bewusster mit dem umzugehen, was sie kaufte und besaß, und sich vom Konsumdenken nicht länger unter Druck setzen ließ.

„Einfach mehr Freiraum“ von Jen Hatmaker ist bei Gerth Medien erschienen, € 16,95

Das Cover des Buches „Frei. Einfach mehr Raum“ von Jen Hatmaker.

„Lifestyles Today. Interior Design around the World“
Lebensentwürfe entscheiden darüber, wie Menschen ihr Zuhause gestalten. Von Sitzmöbeln über Wandgestaltung bis zur Ausrichtung des Betts: All das sagt etwas über die  Bewohnern aus. Ob lieber Holz oder Edelstahl, filigrane Pflanzen oder  pinkfarbene Lampenschirme  oder gar das Motorrad neben dem Kühlschrank. Das Buch geht der Frage nach, wer wie  leben möchte.(in  engl. Sprache).

„Lifestyles Today. Interior Design around the World“, Van Uffeen Chris,
Braun Publishing, € 45,30

 

Das Cover des Buches „Lifestyles Today“ von Chris van Uffelen zeigt ein modernes Interieur.

„Dächer begrünen"
Grüne Dächer bilden Biotope in der Stadt, verbessern die Luft und haben  bautechnische und  bauphysikalische Vorzüge: Sie kühlen im Sommer, wärmen im Winter und verlängern die Lebensdauer des Dachs.  Im Ratgeber wird  gezeigt, wie Gebäude und Carports mit Gründach ausgestattet werden. Der Autor veranschaulicht anhand vieler Fotos, was bei der Planung wichtig ist.

„Dächer begrünen Planung, Ausführung, Praxistipps“, Gernot Minke, Ökobuch Verlag, € 17,40

 

Das Cover des Buches „Dächer begrünen“ von Gernot Minke zeigt verschiedene Häuser mit Gründächern.

„Nature Style“
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung  zum Einrichten des Zuhauses mit Pflanzen, um es gesünder und heimeliger zu  machen. Zeit, die wir im Grünen verbringen, ist gut für uns. Die Natur  stärkt das Wohlgefühl und  reduziert Stress. Wenn man keinen Wald vor der Haustüre hat, kann man ihn dennoch hereinholen. Die Autoren zeigen, wie man Räume mit Pflanzen stylt.  (in engl. Sprache)

„Nature Style“ von Alana Langan und Jacqui Vidal, Thames & Hudson Verlag, € 17,99

 

Das Buch „Nature Style“ von Alana Langan und Jacqui Vidal mit Zimmerpflanzen auf einem Regal.

„Minimalista"
Shira Gill definiert Minimalismus neu,  warmherzig, witzig und getragen vom großen Erfahrungsschatz als Lifestyle- und Organisationsexpertin. In fünf Schritten entsteht Klarheit, wo vorher Unordnung war. Statt strenger Regeln lässt sich eine Strategie entwickeln, die auch Basis für ein zufriedenes Leben bildet. Ob die Schublade aufgeräumt wird oder das Zimmer. Aus kleinen Erfolgen werden große Veränderungen!

„Minimalista: Besseres Zuhause - besseres Leben“ von Shira Gill, Prestel, € 25.70

 

 

Das Cover des Buches „Minimalista“ von Shira Gill zeigt ein minimalistisch eingerichtetes Zimmer.

Kommentare