Kranker Kriecherlbaum? Ursachen und Maßnahmen bei Wucherungen

Kranker Kriecherlbaum? Ursachen und Maßnahmen bei Wucherungen
Der Stamm des Kriecherlbaumes einer KURIER-Leserin hat sich verändert. Was die Ursache für die großen Wucherungen sein können, analysieren die Gartenexperten.
BotTalk UG akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Er ist fast in Vergessenheit geraten: der Kriecherlbaum, auch Mirabelle genannt. Auch KURIER-Leserin Anna Becker hat einen 40 Jahre alten Baum in ihrem Garten, der „ fantastische Früchte trägt. In den vergangenen zwei Jahren hat der Baum viele warzenähnliche Ausbuchtungen bekommen. Freunde sagten, das sei Baumkrebs. Wie können wir den Baum behandeln? Kann man die Erkrankung hinauszögern?“

Kranker Kriecherlbaum? Ursachen und Maßnahmen bei Wucherungen
Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare