Das sind die neuesten Design-Trends aus Mailand

Zwei Designstühle stehen auf Podesten vor dem Mailänder Dom.
Salone del Mobile: In ganz Mailand präsentieren Tausende Aussteller ihre schönsten Designs. Der KURIER war vor Ort.

Trotz trüben Wetters wirken die Straßen belebt. Während der Design Week in Mailand zeigen sich alle von ihrer besten Seite, präsentieren stolz ihre Kreationen in der ganzen Stadt. Und im Rahmen von Veranstaltungen wie dem bekannten Salone del Mobile und dem Fuorisalone von mehr als 2.300 Ausstellern in Szene gesetzt.

„Setz dich, um dich lebendig zu fühlen“

Das steht vor einem Sessel in der Via Mercanti. Designt wurde das Projekt „Facciamo Pausa“ von der Architektin Antonella Bondi – ein Eisendraht-Stuhl mit weichem Bezugsmaterial, dem „Pausa Marshmallow“. Ausprobieren konnte man auch Federica Biasis „Bun Fauteuil“ in der Wittmann-Ausstellung. „Die fluffigen, asiatischen Bao Buns (ein Brot, Anm.) waren meine Inspiration“, erzählt die Expertin für minimalistische Möbel. 

Die Luxusmöbelmarke Provasi macht das Gegenteil, setzt auf Anti-Minimalismus inspiriert von der Renaissance. In ihrem großzügigen Showroom findet man zum Beispiel eine Oase mit edlen Liegestühlen und Details aus Stein und Marmor von Roveresca.

Eine Frau sitzt in einem Sessel in einem hellen Raum mit einem Bett im Hintergrund.

Designerin Federica Biasis auf ihrem Bun-Fauteuil

Drei Liegestühle stehen auf einer Terrasse mit dekorativen Laternen und viel Grün.

Die "Flexform Outdoor Experience" im Convento Sant’Angelo dei frati Minori

Ein geometrisches Muster mit stilisierten Frauengesichtern in verschiedenen Farben.

Die „Mondi“-Show, kuratiert von Studio Palomba Serafini

Ein begrünter Innenhof mit Sitzgelegenheiten und mehreren Personen.

Die "Flexform Outdoor Experience" im Convento Sant’Angelo dei frati Minori

Ein begrünter Innenhof mit Gartenmöbeln und vielen Pflanzen in Töpfen.

Die "Flexform Outdoor Experience" im Convento Sant’Angelo dei frati Minori

Ein blaues Sofa mit Kissen steht vor einer blauen Wand mit geometrischen Mustern.

Provasi setzt auf Anti-Minimalismus inspiriert von der Renaissance

Ein Wohnzimmer mit vier grauen Sofas und dekorativen Kissen ist zu sehen.

Provasi setzt auf Anti-Minimalismus inspiriert von der Renaissance

Ein weißer Sessel und eine Bank mit hellblauen Kissen stehen im Freien.

In allen Innenhöfen, Ecken und Winkeln der Stadt sind Austellungen zu finden

Ein Tisch mit Stühlen steht in einem Innenhof mit Säulen und Pflanzen.

In allen Innenhöfen, Ecken und Winkeln der Stadt sind Austellungen zu finden

Ein rotes Sofa steht auf einem schwarzen Teppich in einem Innenhof mit Säulen und Bögen.

Auch Lamborghini zeigt sich künstlerisch

Ein Tisch und würfelförmige Hocker aus Stein stehen vor einem Geschäft.

Ein Outdoor-Kränzchen von Alessandro Ciffo

Zwei beleuchtete Onyx-Stehlampen stehen vor drapierten, weißen Vorhängen.

Die „Mondi“-Show, kuratiert von Studio Palomba Serafini

Ein roter Sessel mit Kissen steht im Garten vor einem Gebäude.

Die „Mondi“-Show, kuratiert von Studio Palomba Serafini

Ein Innenraum mit dekorativen Objekten in Regalen und einem Sessel.

Die anti-minimalistische Oase von Provasi

Eine Frau steht vor einem modernen Ausstellungsraum mit Glaswänden in einer städtischen Umgebung.

Die „Golden Lodge Limited Edition „25“ von Ottagono

Bin einem Hauch Natur

Spaziert man durch die Via Marco De Marchi, findet man weitere Garteninspirationen. Vor der Chiesa Cristiana Protestante hat etwa der Gartenmöbelspezialist Talenti den Außenbereich in ein Wohnzimmer unter freiem Himmel verwandelt – mit geflochtenen Loungesesseln und einer Accessoires-Präsentation in der Kirche.

Speziell für die Designwoche wurde der „Golden Lodge Limited Edition `25“ angefertigt. Auf der Piazza Cesare Beccaria konnten Natur- und Glamping-Liebhaber außerdem das exklusive Wohnkonzept von Ottagono Green Architecture besuchen. 

Kommentare