Lagerplatz statt Sitzplatz: Was tun, wenn Flächen missbräuchlich verwendet werden

Lagerplatz statt Sitzplatz: Was tun, wenn Flächen missbräuchlich verwendet werden
Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 19. August 2024, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.

Experten beantworten Ihre Leserfragen jeden zweiten Montag am KURIER-Telefon. Rufen Sie an oder schicken Ihre Fragen per E-Mail an immo@kurier.at

Unsere Flächen, die für alle nutzbar sind wie Müllraum, Gehwege und Sitzplätze, stehen im schlichten Miteigentum. Ein Nachbar nutzt den Sitzplatz aber als privaten Lagerplatz. Ist das zulässig?

Julia Fritz am KURIER Wohntelefon

Rechtsanwältin Julia Fritz

Rechtsanwältin Julia Fritz antwortet:
Bei Liegenschaften wird oft begrifflich zwischen „schlichtem Miteigentum“ und „Wohnungseigentum“ unterschieden. Wobei das Miteigentum eine besondere im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelte Form des Miteigentums ist. Den Miteigentümern wird jeweils ein „ideeller Anteil“ an der Sache (z. B. Liegenschaft) zugewiesen.  
Da keinem der Miteigentümer ein realer Teil an einer Liegenschaft samt Gebäude gehört, müssen Benützungsregeln einstimmig vereinbart werden. Durch solche Vereinbarungen können gegenseitig Nutzungsrechte  eingeräumt werden. Liegt solch eine einstimmige Vereinbarung nicht vor, ist die einseitige Benützung einer Fläche unzulässig.

 

Kommentare