Maßgeschneiderte Eleganz: Wie ein Wiener Architekt Luxuswelten für Dior erschafft

Das Wiener Architektur- und Designstudio Labvert ist auf Retail Architektur, Interior Design und Brand Design im Luxussegment spezialisiert. Im Interview spricht Stephan Vary über die Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte für internationale Marken, die Verkaufs- und Erlebniswelten auf höchstem Niveau inszenieren.
KURIER: Wie definieren Sie wahren Luxus im Kontext von Design und Architektur, und wie spiegelt sich diese Philosophie in den Projekten von Labvert wider?
Stephan Vary: Wahrer Luxus bedeutet heute mehr als Reichtum oder opulentes Dekor – er steht für Qualität, Authentizität und Werte. In unserer Arbeit spielt der Begriff Luxus keine zentrale Rolle. Wichtiger sind Kategorien wie Erneuerung, Präzision und Stimmung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die das Lebensgefühl bereichern und perfekt auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Projekte wie die Dior Spas in Doha oder an der Côte d’Azur setzen dies um, indem sie Ruhe und Entschleunigung in einer durchdachten, harmonischen Gestaltung bieten. Wenige, aber hochwertige Elemente verstärken diese emotionale Qualität und machen sie zum integralen Bestandteil des Erlebnisses.

Stephan Vary, Architekt und Industrial Designer, Leiter des Architektur- und Designbüros Labvert
Wie balancieren Sie den Anspruch an Ästhetik und Luxus mit der Notwendigkeit von Funktionalität und Alltagstauglichkeit?
Die Raumaufteilung ist immer funktional motiviert. Im Retailbereich müssen sich Kunden wohlfühlen, während das Personal optimale Bedingungen für den Service benötigt. Der Unterschied zwischen herkömmlichem Handel und Luxusmarken liegt in Raumgröße, Materialwahl und der erzeugten Stimmung. Nur das Zusammenspiel von Funktionalität und Ästhetik ermöglicht eine gehobene und harmonische Raumatmosphäre.
Unterscheiden sich die kreativen Prozesse bei der Planung für das Luxussegment im Vergleich zu kleineren privaten Bauprojekten?
Ja, stark. Bei Luxusmarken gilt es, deren Geschichte und Wiedererkennungsmerkmale zu berücksichtigen, während private Projekte allein auf den Wünschen der Auftraggeber basieren. Große Konzerne arbeiten außerdem mit klaren Strukturen, während private Projekte viel mehr Eigeninitiative erfordern.
Welche Rolle spielen Materialien und Handwerkskunst?
Handwerkskunst ist essenziell – sie macht unsere Entwürfe erst umsetzbar. Gute Handwerker bringen Spezialwissen ein, wie etwa bei einem Rimowa-Store in Tokio mit Eichenholzlamellen und Washipapier. Hochwertige Materialien und exzellente Handwerkskunst sind unverzichtbar für unverwechselbares Design.
Wie sehen Sie die Zukunft des Luxusdesigns?
Luxus wird immer existieren, da Menschen nach dem Besonderen streben. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gewinnen jedoch an Bedeutung. Kunden suchen nicht nur Produkte, sondern Werte und Erlebnisse, die ihren Lebensstil widerspiegeln – darauf müssen Marken reagieren.

Spa-Destination von Dior in Doha
Dior Spa Retreats: Luxuriöse Oasen für Körper und Seele
Labvert hat für Dior drei exklusive Spa-Destinationen geschaffen, die Luxus und Entspannung auf höchstem Niveau verbinden: Inmitten des Hamad International Airports in Doha lädt das Dior Luxury Beauty Retreat Reisende ein, dem Trubel zu entfliehen. Acht individuell gestaltete Behandlungsräume, eine Constellation-Doppelsuite mit privatem Hammam und Jacuzzi sowie ein exklusiver Bereich für Männer mit Barbier-Service schaffen eine luxuriöse Ruheoase. Die zweistöckige Boutique im tropischen Indoor-Garten Orchard überzeugt mit klarer Designsprache.

Das Design von Labvert vereint zeitlose Eleganz mit modernem Design und höchstem Komfort.
An der Côte d’ Azur erwartet Gäste des legendären Hotels du Cap-Eden-Roc ein Dior Spa, das sich harmonisch in die Natur einfügt. Sandtöne, Onyx-Akzente und Behandlungsräume mit Meerblick spiegeln die Umgebung wider.
In Paris erstrahlt das Dior Spa im Hôtel Plaza Athénée in neuem Glanz: Marmor, Goldakzente und raffiniertes Lichtdesign schaffen eine elegante Atmosphäre, ergänzt durch modernste Beauty-Treatments wie die innovative Dior Light Suite.
„Elegante Linien, luxuriöse Materialien und eine sanfte Farbpalette ergeben stets ein Ambiente der Ruhe und Raffinesse“, erklärt Industrial Designer
Stephan Vary.
Kommentare