Eine neue Nummer eins der teuersten Konzerne der Welt

Börsianer feiern eine neue Nummer eins.
Sieger des EY-Rankings kommt weder aus den USA noch aus Asien. Europas börsennotierte Unternehmen verlieren weiter an Bedeutung.

Die obersten Plätze im Ranking der teuersten Unternehmen der Welt werden seit Jahren von US-amerikanischen und chinesischen Konzernen belegt. Heuer allerdings erstmals nicht. Das zeigt eine Analyse der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY. Diese hat die Marktkapitalisierung der am höchsten bewerteten Unternehmen weltweit untersucht. Ergebnis: „Europa spielt an den Weltbörsen inzwischen nur noch eine untergeordnete Rolle. Seit dem Beginn der Finanzkrise Ende 2007 haben sich die Gewichte an den Weltbörsen massiv verschoben“, stellt Gerhard Schwartz, Partner und Leiter des Assurance-Bereichs bei EY Österreich, fest.

"Vor der Finanzkrise hatten noch 46 der 100 weltvollsten Unternehmen der Welt ihren Hauptsitz in Europa. Inzwischen hat sich die Zahl auf 23 halbiert. Ganz oben geben andere Nationen den Ton an, in erster Linie die USA und China.“

Industrie abgeschlagen
Die Gründe für das schwache Abschneiden Europas im Börsenranking seien vielfältig, so Schwartz: „Aus Sicht der Investoren sind derzeit vor allem Technologieunternehmen attraktiv. Die Investoren trauen den Digitalkonzernen zu, die Wirtschaft zukünftig noch stärker zu prägen, funktionierende digitale Ökosysteme zu schaffen und Regeln aufzustellen, denen andere Branchen folgen müssen. Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt sind inzwischen Konzerne mit einem digitalem Geschäftsmodell.“

Europas Leitbranche sei immer noch die produzierende Industrie, die aber aus Sicht vieler Investoren aktuell wenig Wachstumspotenzial verspreche, so Schwartz. Davor platzieren sich in erster Linie Technologie-, Energie- und Gesundheitskonzerne. „Viele Industrieunternehmen stecken inmitten einer tiefgreifenden Transformation, sie sind noch auf der Suche nach einem überzeugenden und nachhaltig erfolgreichen Zukunftsmodell“, so Schwartz.

Der Vormarsch der Technologiekonzerne scheint unaufhaltsam zu sein: Ihre Zahl stieg im Top-100-Ranking gegenüber dem Vorjahr um zwei auf 25, ihr Wert wuchs um 42 Prozent auf 9,4 Billionen US-Dollar. 17 von ihnen haben ihren Hauptsitz in den USA.

Österreich mit zwei Vertretern

Europäische Unternehmen schaffen es nicht unter die Top-10, das wertvollste europäische Unternehmen ist derzeit der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé auf Rang 16. Mit der OMV (Platz 863) und dem Verbund (Platz 881) schafften es zwei Unternehmen aus Österreich immerhin unter die Top 1.000 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

Die Zahl der US-Konzerne unter den Top 100 steigt im Vergleich zum Vorjahr von 55 auf 56 und erreicht damit den höchsten Stand seit Beginn der Erhebungen durch EY im Jahr 2006.

Wer im Ranking ganz vorne liegt, finden Sie hier unten stehend.

 

 

 

Eine neue Nummer eins der teuersten Konzerne der Welt

Insgesamt dominieren US-Konzerne das Börsegeschehen. Doch im Ranking stellen sie nicht mehr die Nummer eins

Facebook sperrte Hunderte Fake-Accounts

Die Social-Media-Plattform Facebook erzielt sechsten Rang

Viele Plagiate auf Amazon stammen etwa aus China

Versandhändler Amazon kommt auf Platz Fünf

Microsoft dank florierender Cloud-Dienste auf Erfolgskurs

Rang drei: Microsoft dank florierender Cloud-Dienste auf Erfolgskurs

FILE PHOTO: The Apple Inc. logo is seen hanging at the entrance to the Apple store on 5th Avenue in New York

iPhone-Hersteller Apple nur noch auf Platz zwei

Eine neue Nummer eins der teuersten Konzerne der Welt

Saudi Aramco führt nun das Ranking an. Der Ölkonzern ging im Dezember an die Börse.

Kommentare