Die höchsten Gebäude der Welt

Eine Collage zeigt die Abraj Al-Bait-Türme, den Burj Khalifa und Taipei 101.
Eine Collage zeigt die Abraj Al-Bait-Türme, den Burj Khalifa und Taipei 101.

Was Sie hier sehen, sind die drei höchsten Gebäude der Welt. Gemeinsam sind sie immerhin 1937 Meter hoch. Der KURIER stellt genauer vor.
Feuerwerk erhellt den Nachthimmel über dem Burj Khalifa in Dubai.

EPAepa01979825 Fireworks explode around Burj Khalifa, the worlds tallest tower, during the opening ceremony in Dubai, United Arab Emirates, on 04 January 2010. Thousands of people gathered to celebrate the opening of the worldës tallest building, now ca
Ein Mann in traditioneller Kleidung vor dem Burj Khalifa in Dubai.

... ein Blickfang. Nach den Plänen des Architekten Adrian Smith erbaut, wurde es ...
Der Burj Khalifa überblickt einen See in Dubai.

... und eine Geschossfläche von 512.240 Quadratmetern. Anders ausgedrückt: Das Gebäude ...
Ein Mann steht vor dem Wolkenkratzer Burj Khalifa in Dubai.

... will schlichtweg nicht richtig auf ein Foto passen.
Luftaufnahme von Dubai mit dem Burj Khalifa im Dunst.

Der unter dem Künstlernamen Spiderman bekannte Extremkletterer Alain Robert benötigte gute sechs Stunden, um das Gebäude zu erklimmen.
Der Burj Khalifa in Dubai, aufgenommen aus der Froschperspektive.

Auf dem 124. Stockwerk ist die Aussichtsetage At the Top beheimatet. Aus immerhin 452 Metern kann die Umgebung beobachtet werden.
Eine Frau fährt auf einer Rolltreppe vor den Wolkenkratzern von Shanghai im Nebel.

Auf Platz drei liegt mit 634 Metern der Shanghai Tower. 


 
Die Skyline von Shanghai mit dem Oriental Pearl Tower und mehreren Wolkenkratzern im Dunst.

Er wurde 2014 eröffnet und war damals das zweithöchste Gebäude der Welt. Die höchste Aussichtsplattform in der 121. Etage auf 561 m ist aber höher als die auf dem Burj Khalifa (555,70 m).
Blick auf Tokio mit dem Tokyo Skytree im Zentrum.

Der Tokyo Skytree ist ein 634 Meter hoher Fernseh- und Rundfunksendeturm in der japanischen Hauptstadt Tokio. Er wurde am 22. Mai 2012 eröffnet und ist damit der höchste Fernsehturm der Welt.
Die Skyline von Mekka mit dem leuchtenden Abraj Al-Bait-Uhrturm im Vordergrund.

Das vierthöchste Gebäude der Welt  ist der Mecca Royal Clock Tower. 
Luftaufnahme der Masjid al-Haram Moschee in Mekka mit der Abraj Al-Bait im Hintergrund.

Fertiggestellt wurde dieser im Jahr 2012.
Die Abraj Al-Bait Towers in Mekka, Saudi-Arabien, mit zahlreichen Baukränen.

Die Towers sind eine Hochhausgruppe, die sich rund um einen zentralen Wolkenkratzer anordnet. Das Herzstück der Anlage ist stolze 601 Meter hoch.
Blick auf die Stadt Mekka bei Dämmerung mit der Abraj Al-Bait im Hintergrund.

An der Spitze des Hauptturms befindet sich eine Uhr, die sich architektonisch schwer an Londons Big Ben anlehnt. Direkt zu Füßen des Mega-Projekts liegen ...
Blick auf die überfüllte Masjid al-Haram Moschee in Mekka, Saudi-Arabien.

... die Moschee und die Heiligen Stätten Mekkas. In den Towers können bis zu 30.000 Pilger untergebracht werden.
Blick auf Mekka mit der beleuchteten Makkah Royal Clock Tower im Abendlicht.

Der Entwurf für die im arabischen Stil gehaltene Anlage kam vom Architekturbüro Dar al-Handasah Shair & Partners.  Der Spatenstich fand bereits im Jahr 2004 statt.
Der Canton Tower überragt eine Reihe von Gebäuden und Springbrunnen.

Der Canton Tower in der chinesischen Metropole Guangzhou ist genau 600 Meter hoch - und belegt damit Rang fünf im aktuellen Hochhaus-Ranking.
Zwei Fensterputzer reinigen die Fenster eines Hochhauses mit Blick auf die Stadt.

Bis 2009 war der Taipei 101 in Taiwan das höchste der "erbauten Gefühle". Seine 508 Meter reichen inzwischen nur noch für Platz 10.
Ein Blick auf die goldene Kugel des Schwingungstilgers im Taipei 101 Turm.

Den Schwankungen des Gebäudes soll dieses sogenannte Tilgerpendel entgegen wirken. Die 660 Tonnen schwere Stahlkugel befindet sich zwischen dem 88. und dem 92. Stockwerk.
Feuerwerk erhellt den Himmel über dem Taipei 101 Wolkenkratzer.

Jährlich findet im Taipei 101 ein Wettlauf statt. Über 2046 Stufen geht es in die 91. Etage. Bald muss der Bau seinen Platz unter den Top 3 allerdings räumen, denn ...

Kommentare