
© Werk
VW-Affäre: Drei-Liter-Motoren auch betroffen
Die Abgas-Affäre weitet sich auf VW Touareg, Porsche Cayenne und dicke Audis aus.
11/21/2015, 10:30 AM
Im Volkswagen-Konzern in Wolfsburg ging es am Freitag ans Eingemachte. Im Mittelpunkt der Aufsichtsratssitzung stand der Abgas-Skandal und dessen Folgen. Wie angekündigt, wird VW künftig einen Sparkurs fahren. Der neue VW-Chef Matthias Müller kürzt die Sachinvestitionen 2016 um eine Milliarde auf zwölf Milliarden Euro. "Wir gehen durch eine Zeit der Unsicherheit und Volatilität, darauf stellen wir uns ein", sagte Müller. "Wir werden alle geplanten Investitionen und Ausgaben strengstens priorisieren. Was nicht zwingend notwendig ist, wird gestrichen oder geschoben."
Druck in den USA
In den USA lief am Freitag eine Deadline der Umweltbehörde Carb ab. Bis dahin musste VW der Behörde in Sacramento den Entwurf für den Rückruf von 500.000 Dieselautos vorlegen. Volkswagen hat die Frist voll ausgenutzt und kurz vor Ablauf einen vorläufigen Rückrufplan für die betroffenen Fahrzeuge der kalifornischen Umweltbehörde unterbreitet. Er betrifft Fahrzeuge der Baujahre 2009 bis 2015 mit einem Hubraum von 2,0 Litern. Die CARB und die US-Bundesumweltbehörde EPA haben nun 20 Tage Zeit, die Pläne von VW zu prüfen.
Größere Motoren auch betroffen

VW Touareg, Porsche Cayenne, AUDI

Lösung mittel Drucksensor
Die Carb geht davon aus, dass VW sogar einen Teil der Pkw zurückkaufen muss. Nämlich dann, wenn VW trotz technischer Nachrüstungen womöglich nicht die strengen US-Grenzwerte bei Stickoxid-Emissionen erreichen wird. Indes schreibt die deutsche Wirtschaftswoche, dass bei Autos mit 2.0 Liter Hubraum nur ein Software-Update in der Motorsteuerung und "ein 10 Euro teurer Sensor im Luftfilter" benötigt wird.
Der Wiener TU-Professor und Top-Fahrzeugexperte Bernhard Geringer geht eher von einem Drucksensor im Ansaugsystem aus. Geringer zum KURIER: "Ein solcher Sensor ermöglicht eine genauere Einstellung der Abgasrückführung und eine wesentlich bessere Steuerung der Stickoxid-Emissionen."
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.