"Kontakt ist nicht gleich Kontakt und Print ist nicht gleich Print"

© APA/GEORG HOCHMUTHAPA10226708-2 - 14112012 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT II - "Kurier"-Geschäftsführer Thomas Kralinger am Mittwoch, 28. September 2011, während einer Diskussion im Rahmen der Österreichischen Medientage in Wien. Kralinger wurde heute zum neuen Präsidenten des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) bestellt. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Mit ihrem Info- und Werbewert heben sich Kaufzeitungen von anderen Medien ab.
Für die politische Meinungsbildung im Land haben Kaufzeitungen einen deutlich höheren Stellenwert als andere Mediengattungen. Sie liefern die umfassendste Information mit hoher Glaubwürdigkeit. Das ist ein Ergebnisse einer Studie von Dentsu Aegis, die der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) nun präsentierte und auf 1500 Interviews beruht.

Damit sind
Kaufzeitungen aus Sicht vonVÖZ-Präsident und KURIER-Geschäftsführer
Thomas Kralinger die geeignete Plattform, um "über politische Ereignisse und Vorhaben zu informieren." Denn "noch" sei das politische Interesse in der Bevölkerung hoch. KlassischeMedien wie
Kaufzeitungen,ORF-TV oder auch Radio liegen in der positiven Wahrnehmung hier deutlich vor etwa Gratis-Tageszeitungen. Die werden aber von der Politik über Inserate in Millionenhöhe unterstützt, während umgekehrt die Presseförderung für Qualitätszeitungen gekürzt wurde. Auch soziale Medien haben ein Problem in Kategorien wie Glaubwürdigkeit oder informativ.

© Kurier
Ebenfalls bemerkenswert:
Kaufzeitungen bieten die höchste Kontaktqualität. Werbung in Printprodukten wird als am wenigsten störend empfunden. "Kontakt ist nicht gleich Kontakt und Print ist nicht gleich Print", schlussfolgert VÖZ-Geschäftsführer
Gerald Grünberger. Das sollte nicht nur der
Werbewirtschaft zu denken geben, auch die Politik sei gefordert. "Medienvielfalt und -pluralität sollte ihr etwas wert sein." Die Studie werde man nun an "Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft herantragen, um die Position von
Kaufzeitungen mit solidem Zahlenmaterial deutlich zu machen."
Kommentare