Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Schuh mit Diesel-Antrieb

intUm der Sneaker-Kollektion eine adäquaten Aufritt zu verschaffen, schuf Diesel "Assland". Richtig gelesen. Im ersten Spot besuchen Zuschauer den animierten Planeten Assland. Im zweiten Spot erklärt uns die Marke Diesel wozu ihre Sneaker sind. Zum Laufen bestimmt nicht. Der Spot endet mit einem Happy End. Für den Schuh. Nicht für den Ass! So schaut die Diesel-Schuh-Romanze aus:
atmedia

WPP gründet Interaktiv-Riesen Possible

intEine "globale Interactive Marketing-Agentur" soll Possible Worldwide werden. WPP Digital verschmilzt unter diesem Namen die Agenturen schematic, Bridge Worldwide, Blue State Digital und Quasar.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht mit verschränkten Armen da.
atmedia

Xing-Vermarktung an Goldbach Audience

atDie Österreich-Reichweite von Xing wird "exklusiv" von Goldbach Audience vermarktet. Das Social Network besteht in Österreich aus "über 360.000 Mitgliedern" und "mehr als 45.000 Premium-Mitgliedern". Der Österreich-Traffic - Stand September 2010 - sind 500.000 Unique Visitors, 1,6 Millionen Visits und 14,2 Millionen PageImpressions monatlich.
atmedia

Medienverband löst sich auf

atDer Österreichische Medienverband scheitert an strukturellen Problemen und wird am 31. März endgültig aufgelöst.
atmedia

Frühlingskur für Wiener

atRebrush, Redesign, Retusche. Gleichgültig wie man es nennt. Das Magazin Wiener hat sich mit der morgen erscheinenden März-Ausgabe optisch schon auf den kommenden Frühling und Sommer eingestellt.
atmedia

Emailvision lässt sich in Wien nieder

atEmailvision gründet ein Tochter-Unternehmen in Österreich. Mit dem Büro in Wien will das Unternehmen einerseits seine Position im deutschsprachigen Markt festigen und andererseits einen Brückkopf in die osteuropäischen Märkte etablieren.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem blauen Banner der Kanzlei Harschiesiefer & Wälte.
atmedia

Heid Schiefer mit Skills

atHeid Schiefer Rechtsanwälte vergeben externe Kommunikationsaufgaben an die Skills Group.
atmedia

Böses auf Puls 4

atPuls 4 erweitert sein Programm um Einblicke in die Psyche von Massenmördern und Serienverbrechern. Der Sender startet am 26. Februar mit der US-TV-Serie Most Evil, die im deutschsprachigen Raum unter Die Stone Skala: Das Böse im Visier lief und läuft.
atmedia

3.476.401 Weißseher

atEtwa 31.000 neue Rundfunkgebühr entrichtende Haushalte verzeichnete die GIS Gebühren Info Service im Jahr 2010. Die Gesamtmenge an weißsehenden TV-Haushalten in Österreich stieg damit auf 3.476.401.
Eine Frau mit braunen Haaren, Perlenkette und roten Schleifen im Haar.
atmedia

Public Affairs-Unit für Home

atDie Agentur Home Digital expandiert zügig und erweitert sein Geschäftsspektrum um Leistungen und Kompetenzen im Bereich Public Affairs. Die Agentur-Unit Public Relations & Affairs wird von Therese Bauer geleitet.
atmedia

Tiscover verzichtet auf ÖWA

atIm Jänner war Tiscover.com in der ÖWA Basic noch als Vermarktungsgemeinschaft mit 3.031.564 Visits von 1.554.479 Unique Clients ausgewiesen. Nun gibt die betreibende Tiscover AG den Ausstieg aus dieser quantitativen Nutzungszählung bekannt.
Das Cover des „Wired“-Magazins zum Thema Unterwelt mit einem Gesicht im Schatten.
atmedia

Android gegen Apple

intCondé Nast will im kommenden Frühjahr Android-Versionen der beiden Magazine Wired und New Yorker anbieten.
atmedia

Herold ergänzt App-Portfolio

atHerold steht nun auch als Windows Phone 7-App zur Verfügung. Damit stehen die Telefonbuch- und Gelbe Seiten-Daten auch Nutzern, dieser Smartphone-Technologie kostenlos zur Verfügung. Die App weist darüber hinaus eine integrierte Umkreissuche auf. Sie ist im Windows Market Place verfügbar.
Eine Person fotografiert die Freiheitsstatue mit einem Smartphone.
atmedia

Wikitudes Besser-Browser

atMobilizy stellt die Wikitude-Version 6.0 dem Markt bereit. Diese Edition blendet lokale Informationen in das von der Smartphone-Kamera generierte Live-Bild ein.
atmedia

Apple abonniert Verlage

intApple offeriert Verlagen und Medienunternehmen ab nun die Einstellung ihrer Magazine, Zeitschriften und Content-Produkte im App-Store. Dort können digitale Abonnements eingestellt und vertrieben werden. Die Medien-Anbieter legen den Endkonsumenten-Preis fest.
Eine Frau mit langen, rötlichen Haaren sitzt und lächelt.
atmedia

Sonja Jöchtl ersetzt Gabriela Sonnleitner

atGabriela Sonnleitner wechselt zu Ketchum Publico. Sie war zehn Jahre Kommunikationsleiterin von Caritas Österreich. Ihr Aufgaben übernimmt Sonja Jöchtl.
Ein Multimedia & e-Business Staatspreis aus Glas und Stein.
atmedia

Staatspreis Multimedia in der Endphase

at192 Einreichungen wurden den Juroren des Staatspreis Multimedia & e-Business 2010/11 vorgelegt. Die Entscheidungen sind bereits gefallen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times