Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Viviane Reding plädiert für strenge Regeln für öffentlich-Rechtliche im Web

Mit faulen Kompromissen will sich die EU-Wettbewerbskommissarin nicht zufrieden geben. Für öffentlich-rechtliche TV-Anbieter will sie Regeln, die ihnen untersagen mit Gebühren Printverlagen im Web Konkurrenz zu machen. Der Standard, 9. Juni, Seite 20 )
atmedia

Seit Freitag ist ortsunabhängiges Fernsehen per Handy in Österreich Realität

Medienministerin Doris Bures "mobilisierte" gemeinsam mit den Mobilfunk-Managern Hannes Ametsreiter, Michael Krammer, Berthold Thoma sowie Content-Lieferanten wie ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, ATV-Geschäftsführer Ludwig Bauer, Universal Music Austria-Chef Hannes Eder Mobile TV. Seit Freitag kann, wer bereits über das derzeit einzig am Markt verfügbare DVB-H-taugliche Endgerät, eine Nokia-Modell, verfügt, mobiles Fernsehen nutzen. ORF Mittagsjournal Ö1, 6. Juni; Ausgaben 7. Juni: Der Standard, Seite 35, Wiener Zeitung, Seite 23, Neues Volksblatt, Seite 18, Kronen Zeitung, Seite 94
atmedia

Der einstige Schüler ist Meister geworden und spricht mit seinem Lehrer

Oliver Voss, Jung von Matt-Vorstand, war vor 20 Jahren Praktikant in der Werbeagentur in der Frank Schätzing Kreativdirektor war. Voss lud Schätzing zum Gespräch und machte daraus eine Doku zum beispielsweise Entstehen großer Ideen oder die Zeit nach einem großen Erfolg. Die Doku ist unter olivervoss.com zu sehen. Frank Schätzing (Bild: Stern.de)
atmedia

Stefan Tweraser wird Country Director Sales von Google Deutschland

Er folgt Christian Baudis nach. Die Anfang April aufgekommenen Gerüchte haben sich bewahrheitet. Tweraser, der zuletzt Bereichsleiter Marketing Retail von Telekom Austria war, soll die Zusammenarbeit mit Unternehmen vorantreiben.
atmedia

Hoffen auf die kleine EM-Sonderkonjunktur

"Österreich führt bei der Fußballeuropameisterschaft durch ein Tor der Wirtschaft schon jetzt 1:0", zeigt sich Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl euphorisch. Ökonomen erhoffen sich, dass das Fußball-Turnier immerhin 0,2 Prozentpunkte zusätzliches Bruttoinlandsprodukt bringen. Der wirtschaftliche Zugewinn kann die ökonomischen Verdrängungseffekte nur dürftig ausgleichen.
atmedia

Radio Arabella wird von UEFA sublizenziert

88,6 und HitFM verfügen bereits über eine, Radio Arabella hat sie jetzt erhalten: die UEFA-Sublizenz, um die alle Euro08-Spiele live zu übertragen.
atmedia

KommAustria entzieht Engelgeist-TV die Lizenz

Da Kanal Telemedial "zumindest seit März 2007 nicht in Österreich im Sinne des § 3 Privatfernsehgesetz niedergelassen ist" und "da weder die unternehmerischen noch die redaktionellen Entscheidungen in überwiegendem Maß in Österreich getroffen werden" erlischt die Zulassung zum Satellitenrundfunk.
atmedia

Universal Music Media launcht Mobile-TV-Vollprogramm LaLa TV

Für Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren ist der Mobile-TV-Sender LaLa TV gedacht. Ab 16.30 Uhr ist der Sender "on mobile" bei A1, One und Drei. Es handelt sich dabei um ein Vollprogramm bestehend aus Musik, Sport und den Puls4-Austria News.
atmedia

Goran Golik wird Creative Director im TBWA-Wien-Team

Golik folgt Elli Hummer als Creative Director nach und komplettiert das Team um Gerda Reichl-Schebesta und Gerd Turetschek. Zuletzt war der Kreative für Ogilvy und Draftfcb Kobza tätig. (Bild: TBWA/Wien)
atmedia

Die hochverschuldete Sendergruppe ProSiebenSat.1 plant weitere Akqusiitionen

"Wir haben die Mittel, um zu investieren und eine hohe Dividende zu zahlen", erklärte ProSiebenSat.1 Media AG-Aufsichtsratsvorsitzender Götz Mäuser in München. Trotz 3,5 Milliarden Euro Schulden ist beabsichtigt bis zu 90 Prozent des Überschüsses als Dividende auszuschütten. Im zweiten Quartal erwarten Mäuser und CEO Guillaume de Posch einen weiteren wirtschaftlichen Rückschlag. Kleine Zukäufe, wie das Beispiel Fem.com zeigt, sind geplant. Guillaume de Posch/ProSiebenSat.1 Media AG-CEO (Bild: FTD/Getty Images)
atmedia

UEFA will Euro08-Ticketverkauf via eBay kontrollieren

Die Eintrittskarten für die Spiele der Euro08 sind längst alle verkauft. Sollte man meinen. Auf eBay werden weiterhin Tickets angeboten. Und dagegen will die UEFA nun ohne existierenden Rechtsgrundlage vorgehen.
atmedia

ATV realisiert die steirische Version von "Grey´s Anatomy"

Der Dreiteiler "Junge Ärzte im Einsatz" geht auf ATV on air und zeigt Nachwuchsmediziner bei ihrer Arbeit im Landeskrankenhaus Universitätsklinikum Graz. Sieben Turnus- und Assistenzärzte wurden im Frühjahr 2008 von zwei Kamerateams des Senders an 16 Drehtagen gefilmt.
atmedia

Der Kampf um Leser darf auch mit Geschenken geführt werden

Ein Streitwert in Höhe von 60.000 Euro stand auf dem Spiel. Das "sachlich nicht gerechtfertigte Verschenken von Waren" und der damit implizierte "Verkauf unter dem Einstandspreis" beklagte Österreich. Es wurde bis zum Obersten Gerichtshof gefochten. Vergeblich. Autobahn-Vignetten, Backbücher oder Blumensamen Zeitungsabos beizugeben, sind, so der Schiedspruch, "dann rechtswidrig, wenn der vom Unternehmer beherrscht Markt für die Hauptware mit dem für die Zugabe so relevanten Markt so eng verbunden ist, dass Kunden die Bedarfsträger des einen Markts sind, notwendigerweise potenzielle Kunden auf dem anderen Markt sein können". Wiener Zeitung, Seite 23
atmedia

Triste Tiefgaragen werden zu Werbeträgern umfunktioniert

Ludwig Morasch will aus Tiefgaragen Orte zur Begegnung mit Marken machen. Er hat ein Verfahren entwickelt, um auf Wänden in Parkgaragen rasch wechselnde, großflächige Werbesujets montieren zu können. In 70 Märkten patentiert, verfügt Morasch bereits über 20 Franchisenehmer. In Österreich setzt Carspaze Austria diese Außenwerbeidee um. A1 ist einer der ersten Werbepartner von Carspaze. Format, Seite 27
atmedia

Franz Löschnak beteiligt sich an Beratungsunternehmen

Die Erbringung von Beratungsleistungen, Public Relations-Beratung und Lobbying ist ein Geschäftsfeld der Klassik Consulting GmbH an der sich der frühere Innenminister Franz Löschnak beteiligt hat. Format, Seite 29
atmedia

Neue Zürcher Zeitung führt nicht direkt in das Paradies

Gerhard Schwarz, in Bregenz aufgewachsen, ist Wirtschaftsressortleiter der Neuen Zürcher Zeitung und seit Kurzem dessen stellvertretender Chefredakteur. Im Interview mit der Neuen Vorarlberger Tageszeitung spricht er über die Macht der Medien, die Macht des Wettbewerbs und den sich durch die Vielfalt der Medien veränderten Kanon an diskussionswürdiger, täglicher Information. Neue Vorarlberger Tageszeitung, Seite 16
atmedia

VÖZ und ORF: Zwei, die nicht miteinander können und wollen

Der Kooperationsversuch wurde ergebnislos auf Eis gelegt. Der ORF und Verband Österreichischer Zeitung wird keine gemeinsame Online-Plattform realisieren. Es ist auch keine gewünscht, wie VÖZ-Präsident Horst Pirker erklärt. Und Kooperation wird und kann es auch keine geben, da der Verband und der ORF im Online-Markt Mitbewerber sind. MedienManager, Nr. 5, Seite 1 (Bild: Styria Medien AG)

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times