Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ziemlich grosse Worte!

"Generaldirektor Alexander Wrabetz und Kommunikationschef Pius Strobl (der sich immer mehr als Ko-General aufführt) haben kein Gespür für das Programm." Freddie Kräftner, Medienbörsianer der Wiener Zeitung, empfiehlt in seinem Kommentar "Porsche-Pius sollte mal Vollgas geben".
atmedia

Bob Woodward verdient 100 Dollar

usa // Die Reporter-Legende Bob Woodward muss in den Ruhestand. Davon will er aber nichts wissen. Um 100 Dollar schreibt Woodward für die The Washington Post weiter. Bereits zweimal wollte die Post ihn mit einem sechsstelligen Handshake in Pension schicken.
atmedia

Ringkämpfe um Milliarden

int // UEFA, Bernie Ecclestone und das IOC haben eines gemeinsam. Sie scheffeln Geld mit Sport-Großveranstaltungen. Die Unsummen kommen hauptsächlich von Medien und von Sponsoren.
atmedia

Slowakei entdeckt Zensur

int // Das öffentlich-rechtlichen slowakischen Fernsehen und der Rundfunk-Aufsichtsrat haben Zoff. Das slowakische Medien-Kontrollorgan rügte den Sender wegen der ihrer Meinung einseitigen und negativen Bewertung von Ministerpräsident Robert Fico und dessen Partei Smer in einer Diskussionssendung. Der Sender will sich gerichtlich gegen die Rüge wehren.
atmedia

MPG löst phd ab

de // Das Modeunternehmen Hugo Boss vergibt im Rahmen einer Wettbewerbspräsentation den globalen Media-Etat an MPG. Etat-Halter phd sowie Mediaedge:cia, Mindshare und ZenithOptimedia haben das Nachsehen. Den Lead hat MPD Deutschland.
atmedia

Görtz verlässt Ringier

ch // Marc Görtz, seit Juli 2007 Mitglied der Geschäftsführung des Ringier Verlags und Leiter des Bereichs Elektronische Medien, verlässt das Unternehmen Ende September. Der frühere Sat.1 Schweiz-Geschäftsführer dürfte einer Umstrukturierung zum Opfer gefallen sein.
atmedia

Weg mit dem Spiegel

de // Ove Saffe zum Geschäftsführer des Spiegel Verlag zu bestellen, hält Adolf Theobald für "eine sehr glückliche Entscheidung". Der frühere Spiegel-Geschäftsführer und "Capital"-Gründer, glaubt, dass es Sinn machen würde wenn sich Gruner + Jahr von der Spiegel-Beteiligung trennen würde und die Augstein-Kinder die Sperrminorität am Unternehmen hätten.
atmedia

Grosse Worte

"Meine Freundin nennt mit Ekel-Trotzki". Kai Blasberg, Tele5-Geschäftsführer, in seiner DWDL.de-Kolumne
atmedia

Media-Analyse absurd

at // Eva Dichand und Wolfgang Jansky, die Geschäftsführer der Gratiszeitung Heute kritisieren klarerweise die Media-Analyse-Ausweisung der Tageszeitung "Österreich". Sie monieren "die Absurdität der äußerst undurchsichtigen Unterscheidungskriterien zwischen Gratis- und Kaufzeitung".
Titelseite des „Wien Live“-Magazins mit Liz Hurley.
atmedia

Wildschwein Franz Ferdinand

at // Thomas Brezina hat okidoki gesagt. Und das von ihm konzipierte ORF-Kinderprogramm auch so benannt. Nach der Pensionierung von Confetti übernimmt am 13. September das lilafarbene Wildschwein Franz Ferdinand die Leitfunktion und soll Kinder zurück an die TV-Geräte holen.
atmedia

Schweizer entdecken Web

ch // Die Ankündigung sechs regionaler Medienhäuser News1.ch aus der Taufe zu heben, kontert heute Tamedia mit dem Launch von Newsnetz.ch.
atmedia

Jugend forscht

de // Und solange sie diesen nicht ernsthaft wahrnehmen, werde ich sie kritisieren, schreibt Franziska Schwarzmann, Pressesprecherin der vom Bundesverband junger Medienmacher veranstalteten Jugendmedientage, in jetzt.sueddeutsche.de.
atmedia

Kein Platz für Volksgruppen

at // Es zwickt und zwackt überall im ORF. Was an Schleichwerbung zuviel, ist von Volksgruppen zu wenig zu sehen. Sie sichtbar zu machen und ihnen ein Plattform zu bieten, dazu ist der ORF gesetzlich verpflichtet. Dieser Verpflichtung kommt er aber nicht nach. Der Bundeskommunikationssenat entschied nun, dass der ORF zwischen 1. Jänner 2006 und 30. Juni 2007 zu wenig Programm für Slowenen, Slowaken, Tschechen und Ungarn gesendet hat und deshalb gegen das ORF-Gesetz verstieß.
atmedia

Potenzial in einem aufstrebenden Markt

int // Indien gilt wie China oder Brasilien als aufstrebender Markt. Internationale Medienhäuser wittern ihre Chancen. Für Rupert Murdoch ist Indien ein "wichtiger Raum, in dem amerikanische Zeitschriften publiziert werden sollen". Doch der indische Markt unterliegt auch strengen Restriktionen. Ausländische Medienkonzerne dürfen über maximal 25 Prozent Marktanteil im Land verfügen.
atmedia

Parteien kreieren

at // Es ist wieder soweit. Ein neuer Wahlkampf bricht an. Die Kommunikationsstrategien der politischen Parteien sind festgelegt. Die Agenturen in Stellung gebracht. Spitzenkandidaten und Inhalten müssen vermarktet werden. Das Magazin "Format" nahm die beratenden Werbeagenturen und ihre Strategien unter die Lupe. Format, Nr. 32, Seite 14
atmedia

Hoher Werbedruck auf Kinder

usa // 44 der größten Getränke- und Lebensmittelproduzenten investierten 2006 1,6 Milliarden US-Dollar um sie unter Kinder und Jugendlichen zu bewerben. Dieses Ergebnis veröffentlicht die US-Federal Trade Commission in dem soeben erschienen Report Marketing Food to Children and Adolescents. Mit integrierten Kampagnen wurden in erster Linie Frühstücks-Cerealien, Essen in Restaurants und Snacks beworben. Am wenigsten bewarben die Unternehmen Obst, Gemüse und Grundnahrungsmittel.
atmedia

Billige Abonnements

usa // Wie die Zeitungen kämpfen die Magazine in den USA mit Auflagen- und Reichweiten-Verlusten. Am kommenden Montag erscheint ein neuer Audit Bureau of Circulation Report mit den jüngsten Auflagenzahlen. Die Magazine versuchen den Verlusten mit günstigen Abonnement-Preise zu begegnen. Hachette Filipacchi beispielsweise verliert im Einzelverkauf 8 Prozent im ersten Halbjahr. Trotz Teuerungswelle wächst die Abozahl um 0,5 Prozent.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times