Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Chic, glaubwürdig, authentisch

de // Authentizität, Street-Credibility oder Coolness versuchen sich Marken mittels Guerilla-Marketing überzustülpen. Der Versuch des Wertetransfers aus Jugend- oder Alternativekulturen ist in der Regel eine Gratwanderung, die, gut gemacht, auch funktioniert und öfter, wegen fehlender letzter Konsequenz, nach hinten los geht. In Deutschland der Anteil von Guerilla-Marketing zwischen fünf und zehn Prozent am Gesamtwerbevolumen. Ein Endes des Wachstums ist nicht abzusehen, weiß Der Spiegel. Der Spiegel, Nr. 50, 192
atmedia

Mitten am Küniglberg

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz muss an vielen Fronten kämpfen. Der unheimlichste und erbitterste Widersacher ist die Zeit. Heute will er den Stiftungsräten noch Nachbesserungen zu dem am vergangenen Donnerstag vom schwarzen Freundeskreis im Finanzausschuß zerpflückten Sparkonzept liefern. Unter den anderen Stiftungsrat-Freundeskreisen sind die Wogen längst nicht so geglättet wie dies für einen glamorösen und erfolgreichen Auftritt in der Stiftungsrat-Sitzung am Donnerstag notwendig wäre. Und die noch laufenden Gehaltsverhandlungen dürften nicht mit der angepeilten Null-Lohn-Runde und für Wrabetz ausgehen.
atmedia

Externer Drei-Stufen-Test

at // Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger fordert, dass der für die Internet-Auftritte von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verpflichtende Drei-Stufen-Test durch eine unabhängigen und externen Stelle erfolgt. "Die ehrenamtlichen Rundfunkgremien sind nach ihrer Organisation und Ausstattung nicht für umfangreiche und zeitintensive Prüfungen von Online-Angeboten eingerichtet" kommentiert ein BDZV-Sprecher die Verbandsforderung. Der NDR hat vor wenigen Tagen angekündigt den Drei-Stufen-Test vorab und selbständig durchzuführen.
atmedia

Asiatischer Nagel

int // International Advertising Festival (IAF), Organisator der Cannes Lions und die weltweit tätige Medien-Gruppe Haymarket stellen die Spike Asian Advertising Awards auf neue Beine. Der Award soll das größte asiatische Werbefestival werden. "The Spike" fand bislang im Frühjahr und die letzten drei Jahre auf der indonesischen Insel Bali statt. IAF und Haymarket haben den Award nach Singapur und in den September verlegt.
atmedia

Konrad übernimmt von Gruber

at // Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad wurde im Rahmen der heutigen Aufsichtsrat-Sitzung der Siemens Österreich AG zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Bis zuletzt hatte diese Funktion der Aufsichtsratvorstitzende der EVN AG, Rudolf Gruber, inne.
atmedia

Sorrell denkt an Erholung

int // WPP-Chairman Martin Sorrell glaubt, dass sich aus heutiger Sicht, der globale Finanzmarkt Mitte nächsten Jahres erholen wird. Die "reale Welt wird sich nicht vor 2010 zum Besseren wandeln" erklärte Sorrell gestern im Rahmen der UBS Global Media and Communications Conference in New York vor Wall Street Analysten. Alle werbungtreibenden Branchen stünden unter Druck konstatiert der WPP-Chef. Die Autoindustrie, der Einzelhandel und die Tourismusbranche seien, so seine Einschätzung, "extrem unter Druck". Die WPP-Gruppe steht, so Sorrell, vor der Herausforderung die Balance zwischen dem Investitionsausbau in Märkten wie China, Indien und Brasilien und der Ressourcen-Reduktion in Märkten wie den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zu finden.
atmedia

Zeigt her eure Anzeigen

at // Die Verlagsgruppe News ruft zur Kür der besten Anzeigen. Zum fünften Mall sollen die Print-Sujets die im Laufe dieses Jahres erschienen sind von einer Fach- und einer Publikumsjury bewertet werden. Der Magazin Award wird in sieben Kategorien - Großformate, Klassiker, Klein & Fein, Innovativ & Kreativ, Magazinkampagnen, Online, Social sowie Non Profit - vergeben. Bis 31. Jänner läuft die Einreichfrist. Details zum Award unter www.magazinaward.at. atmedia.at
Eine Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Tina Sziber stößt zu RadioCom

at // Tina Sziber verstärkt als Key Account-Managerin das RadioCom-Team. Zuletzt war sie bei Team Force Human Resource für Projektmanagement und Neukundenakquisition zuständig. RadioCom vermarktet seit April dieses Jahres die Werbezeiten der Radiosender 88.6 und Hit FM. atmedia.at
atmedia

Fliegende Urlaubserinnerungen

int // Ein Pavian, ein Taxi, eine Elefant, eine Fahrrad-Rikscha, etc. schweben im "Gänsemarsch" durch ein Wohnzimmer in Richtung Arbeitszimmer. Auf diese Weise visualisiert Goodby, Silverstein & Partners für HP kabellose Bilddatenübertragung zum Drucker. Der TV-Spot heißt bezeichnenderweise auch "In The Air". Das Kreativkonzept stammt von Rich Silverstein. Creativity wählte den Spot zu den fünf kreativsten Dezember-Spots. atmedia.at - weiter zum Spot
atmedia

Österreichischer Einspruch

at // "Österreich" hält die "Übernahme des Gratis-Magazins Live durch die Mediaprint für kartellrechtlich nicht zulässig", wie Geschäftsführer Wolfgang Zekert in einer Stellungnahme erklärt und kündigt an "bei der Wettbewerbsbehörde eine entsprechende Sachverhaltsdarstellung abzugeben". Zekert weiter: "Wir sind überzeugt, dass die Wettbewerbsbehörde einen Kartellrechtsverstoß eines marktbeherrschenden Unternehmens nicht zulassen wird".
atmedia

Thomas Ebeling folgt Guillaume de Posch

de // Thomas Ebeling wird neuer Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG. Am 1. März übernimmt der von Novartis Consumer Health kommende Eberling die operative Führung der Sendergruppe. Guillaume de Posch verlässt am 31. Dezember den Medienkonzern. Bis 1. März führt Finanzvorstand Axel Salzmann die ProSiebenSat.1 Media AG kommissarisch.
atmedia

Mediaprint kauft Live

at // Mediaprint übernimmt den FF Zeitschriftenverlag. Seit vergangenen Freitag gehört das Gratismagazin Live der Mediaprint und wird ab Weihnachten jeden Freitag der "Kronen Zeitung"-Stammausgabe - in Wien, Niederösterreich und Burgenland - beiliegen. Ende Februar 2009 wird Live als "großes Krone-Magazin" mit einer Auflage von 1,9 Millionen Exemplaren gestreut und löst das Supplement "TV Woche" ab. Die Übernahme betrifft auch das Team. Herausgeberin bleibt Eva Dichand. Geschäftsführer Andreas Dressler und Chefredakteurin Nadia Weiss. Die wirtschaftlichen Agenden werden von der Mediaprint wahrgenommen. Die redaktionelle Hoheit übernimmt die Kronen Zeitung.
atmedia

ORF: Management bleibt

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz versucht der Personalspekulationen der letzten Wochen Herr zu werden. Er tritt den Überlegungen, wer aus der Geschäftsführung in Pension gehen wird oder wessen Laufbahn an der ORF-Spitze eine Abzweigung nimmt, mit der Mitteilung entgegen, dass "derzeit keine Pläne für die Ablöse von Mitgliedern der ORF-Geschäftsführung existieren".
atmedia

Meisterschaft der Schreibtisch-Sportler

at // Die neue Saison der ORF Skichallenge startet heute. In der fünften eSports-Rennsaison können sich Menschen unabhängig von ihrem physischen Fitnessgrad auf sechs virtuellen Abfahrtsstrecken untereinander und mit den realen Athleten messen. Die Klassiker Gröden, Wengen, Kitzbühel und Bormio stehen wieder auf dem Rennkalender. Dazu kamen Garmisch und die Weltmeisterschaftsstrecke Val d`Isere.
atmedia

Kurier erweitert Supplement-Portfolio

at // Kurier erweitert im ersten Quartal 2009 sein Supplement-Angebot um ein eigenes Sonntagsmagazin und um ein neues TV-Supplement. Letztes wird wie gewohnt am Freitag, jedoch in Zukunft mit einem neuen redaktionell Umfeld versehen, erscheinen. Das Sonntag-Magazin ist als "trendiger, durchgestylter Titel in Magazin-Optik zu den Themen Reise, Wellness, Gesellschaft sowie Kino und Kultur" geplant. atmedia.at
atmedia

Stimmung fürs Sparpaket machen

at // Die Oberösterreichischen Nachrichten nehmen, als Auftakt zur dieswöchigen ORF-Stiftungsrat-Sitzung, die Extravaganzen der "großen Köpfe" im ORF unter die Lupe. Elmar Oberhausers barocken Lebensstil oder Wolfgang Buchers Macht etwa. Und Online-Direktor Thomas Prantner wird, mit Hinweis auf eine ORF-interne Beschreibung, als "der einzige Mensch, der mit drei Parteibüchern - rot, schwarz und blau/orange - auf die Welt gekommen ist" bezeichnet.
atmedia

Rote Zahlen bei Prisa

eu // Bei der spanischen Tageszeitung El Pais wird an allen Ecken und Enden gespart. Die Zeitung erwirtschaftet sei Jahresbeginn um 20 Prozent weniger Werbeeinnahmen. Die Prisa Gruppe, der "El Pais" gehört, sitzt auf fünf Milliarden Euro Schulden und einen in diesem Jahr um 80 Prozent gesunkenen Aktienkurs. Im Zuge des eingeschlagenen Sparkurses wird sich Prisa vom TV-Geschäft trennen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times