Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Aktien-Verkauf auf Eis gelegt

usa // Facebook-Mitarbeiter können die Aktien, mit denen sie am Unternehmen beteiligt sind, nicht wie geplant verkaufen. Das dafür vorbereitete Programm wurde auf Eis gelegt. Grund für den Stopp dieser Abgabe-Möglichkeit ist das sich verschlechternde Wirtschaftsumfeld. Financial Times Deutschland, Seite 8
atmedia

Den Hut nehmen

at // Die Wirtschaftskrise geht "Österreich" an die Substanz, meldet profil in seiner aktuellen Ausgabe. Demnach müssen acht bis 15 Redakteure gehen. Betriebsrätin Barbara Haas bestätigt den Personalabbau. Um wieviele Köpfe es sich dreht ist unklar. profil, Nr. 50, Seite 39
atmedia

Zukunftsuntaugliches über Bord

at // "Alles, was nicht zukunftstauglich ist, muss jetzt über Bord geworfen werden", empfiehlt Kurier-Kolumnist Alfred Payrleitner und bezieht sich dabei auch auf den ORF. "Da die derzeitige Führungsspitze die Zeichen der Zeit nur partiell wahrnimmt, braucht es neue Köpfe. Verbunden mit einer Einmischung des Eigentümers. Da es nicht nur um Wettbewerb geht, sondern auch um einen öffentlichen Auftrag, müsste dieser zeitgemäß neu definiert und auch kontrolliert werden", wiederholt der frühere ORF-Hauptabteilungsleiter im Raum stehende Forderungen. Kurier, Seite 2
atmedia

Es war ein gutes Jahr

de // IP Deutschland resümiert 2008 mit dem Schluß, dass "der TV-Werbemarkt die höchsten absoluten Umsatzzuwächse aller Mediagattungen verzeichnen" konnte. Der Werbezeitenvermarkter der Sender "RTL", "VOX", "Super RTL" und "n-tv" steigerte den Gesamtumsatz um 3,6 Prozent. Aufgrund dieser Entwicklung behält IP Deutschland die Angebotssystematik für 2009 bei.
atmedia

Globaler Werbemarkt schrumpft

int // Robert Coen, Chef-Prognostiker von Interpublic Group of Companies, erwartet, dass das globale Werbevolumen im kommenden Jahr um 0,3 Prozent auf 640,7 Milliarden US-Dollar schrumpfen wird. In den USA werden die Werbeausgaben aufgrund fehlender Highlights wie Olympischen Spiele oder von Wahlen um 4,5 Prozent auf 258.7 Millionen Euro geringer sein.
atmedia

Tribune schlägt Kapitel 11 auf

usa // Das US-Medienunternehmen Tribune ist insolvent und nimmt den Gläubigerschutz nach Chapter 11 in Anspruch. Während dieser Phase der Restrukturierung setzt das Unternehmen seine Mediengeschäfte fort. Der Medienkonzern schleppt derzeit etwa 13 Milliarden US-Dollar Schulden mit sicher herum, die angesichts des US-Konjunktureinbruchs die finanzielle Situation des Unternehmens mehr als angespannt machen.
atmedia

Sozialverträglicher Mitarbeiterabbau

de // In der WAZ-Betriebsversammlung von vergangenem Freitag wurde ein sozialverträglicher Abbau der geplanten 260 Stellen erfolgen. Anstelle von betriebsbedingten Kündigungen haben Bodo Hombach und Christian Nienhaus vor Teilzeitmodelle anzubieten. Bis Jänner erfolgt die Ausarbeitung dieses Umbaukonzepts gemeinsam mit Belegschaft und Betriebsrat. Ab März soll das Sparpaket umgesetzt werden.
atmedia

Gepflegte Whisky-Kultur bei Isobar

int // Isobar sichert sich im Pitch den Ballantines-Etat. Die Marken-Spirituose gehört ins Portfolio von Pernod Ricard Spirituosen. Isobar betreut bereits Chiva Regal. Für Ballantines wird die Mediaagentur die Kampagne "Leave an Impression" in 15 Märkten umsetzen.
atmedia

ZenithOptimedia korrigiert 2009-Prognose

int // ZenithOptimedia korrigiert die Wachstumsprognose für 2009 ein weiteres Mal nach unten. Das vor drei Monaten erwartete Umsatz-Wachstum von vier Prozent soll nach dem jetzigen Stand der Berechnungen 3,8 Prozent im kommenden Jahr ausmachen. Am stärksten vom schrumpfen des Umsatzes werden Nordamerika und Westeuropa betroffen sein. Der US-Werbemarkt geht um 5,7 und jener Westeuropas um einen Prozent zurück. Die Leidtragenden dieser Entwicklung sind die Media-Gattungen Hörfunk und Print.
atmedia

Marketing-Umbau bei ProSiebenSat1

de // Das Marketing-Team der ProSiebenSat.1 Media AG wird umstrukturiert. Michael Krautwald, Vorsitzender der Geschäftsführung von SevenOne Media muss gehen. Seine Aufgaben übernimmt einstweilen der neue Marketing- und Sales-Vorstand der Sendergruppe Klaus-Peter Schulz. Andrea Malgara wird als Executive Vice President International Sales and Marketing neue Aufgaben in der internationalen Vermarktung übernehmen. Doch mit diesen Umstrukturierungen sind auch Ungereimtheiten und Dementis verbunden.
atmedia

Bessere Pressekonferenzunterlage

at // Der von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz vergangenen Donnerstag dem Finanzausschuß des Stiftungsrat vorgelegte Finanzplan wird als "bessere Pressekonferenzunterlage" abgekanzelt. Wrabetz muss nacharbeiten, um am kommenden Mittwoch vor dem gesamten Stiftungsrat zu überzeugen. Es verdichten sich die Gerüchte, dass Wrabetz in dieser Sitzung auch einen Abwahlantrag überstehen muss.
atmedia

Gruner + Jahr sortiert "Low Performer" aus

de // 110 Mitarbeiter nahmen des Abfindungsangebot von Gruner + Jahr an und gehen. Das ist dem Medienkonzern noch nicht genug, um die Sparziele zu erreichen. In einem internen Papier wird der Umgang mit Mitarbeitern "mit unzureichendem Leistungsniveau" festgelegt. Darin ist auch vermerkt, dass Abfindungshöhen nicht verhandelbar sind.
atmedia

Parties streichen, Jobs erhalten

de // Vom Sparen war im Medienkonzern Axel Springer AG bislang nicht die Rede. Doch jetzt scheint es so weit zu sein. Der Konzern wird im kommenden Jahr alle Großveranstaltungen streichen. Unternehmenssprecherin Edda Fels erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur AP, dass "wir nun nicht bei unserer wichtigsten Ressource, den Mitarbeitern und dem Journalismus sparen wollen, sondern lieber bei Partys und Events
atmedia

Keine Mehrheitsübernahme bei Premiere

de // Die News Corporation könnte zu Beginn des kommenden Jahres eine Kapitalerhöhung bei Premiere mitfinanzieren. Das damit einhergehende Pflichtangebot will die News Corporation aber nicht machen. Dieses würde notwendig, wenn durch die Kapitalerhöhung die Anteilsgrenze von 30 Prozent überschritten wird. Dass Rupert Murdoch auf die Mehrheit bei Premiere verzichtet, berichtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe.
atmedia

Die Schlacht ums Web

int // Ob Microsoft den Abstand im Internet zu Googl jemals aufholen wird? Wollen tut Microsoft schon. In die Aufholjagd fließt viel Geld. Damit holt sich Microsoft beispielsweise die besten Köpfe von Yahoo und zwingt es gleichzeitig immer mehr in die Knie.
atmedia

KommAustria erteilt erste Mux-C-Zulassungen

at // Der Rundfunk-Regulierungsbehörde KommAustria hat die ersten, regionalen Zulassungen "zum Betrieb einer Multiplex-Plattform für terrestrischen Rundfunk" erteilt. Die Lizenznehmer sind
atmedia

Eine Präsidentin für ViKom

at // Rosemarie Schuller ist neue Präsidentin des ViKom, des Verbandes für integrierte Kommunikation. Sie folgt Marita Roloff nach, die weiter im ViKom-Vorstand tätig sein wird. Schuller ist Eigentümerin der Kommunikationsagentur Schuller & Partner.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times