Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Schweizer Printpresse-Werbeerlöse sinken

ch // Der Nettowerbeumsatz der Schweizer Printmedien geht im Jänner gegenüber dem Vergleichsmonat 2008 um 17,7 Prozent zurück. Umgerechnet 83 Millionen Euro erwirtschafteten, die in der Wemf-Inseratenstatistik ausgewiesenen Titel. Das Inseratenaufkommen ging um 16 Prozent zurück. Darüber hinaus sind die Schaltungspreise leicht gesunken. Den stärksten Aderlass hat mit minus 54,4 Prozent die Finanz- und Wirtschaftspresse hinter sich. Die Entwicklung in den einzelnen Printmedien-Gattungen im Jänner 2009 sieht so aus:
atmedia

Torstens Teleportation

at // Torsten Schwick, 39, wechselt von Tele 2 zu T-Mobile Austria. Er übernimmt die Leitung des Bereichs Consumer Marketing. Schwick gehörte zu den langjährigen Tele 2-Mitarbeitern. Zuletzt war er Mitglied der Geschäftsführung sowie Bereichsleiter Marketing & Vertrieb für Privatkunden des angeschlagenen Telekom-Unternehmens. atmedia.at
atmedia

Murdoch-Vize Chernin geht

at // Peter Chernin, 57, President und COO der News Corporation sowie CEO der Fox Group verlängert seinen bis 30. Juni laufenden Vertrag nicht. Chernin ist seit 1989 für die News Corporation tätig. Seit 1996 ist er President und COO des Medienkonzerns. Während der zwei Jahrzehnte führte er Twentieth Century Fox Filmed Entertainment und die Fox Broadcasting Company. Die Entscheidung aufzuhören, war eine schwere, erklärt Chernin. Seine Beweggründe nennt er nicht. Kolportiert wird, dass die Neuverhandlung des zukünftigen Chernin-Vertrages nicht das gewünschte Ergebnis für Chernin und Murdoch brachte. Weiters läßt sich der Abschied auch mit dem Anfang Februar veröffentlichten, schlechten Jahresergebnis der News Corporation in Verbindung bringen. Darüber hinaus kann man spekulieren, dass Chernin den Weg frei machen musste für Murdoch´s Sohn James.
atmedia

Obamas Internet-Wahlkampf am Arlberg

at // Thomas Gensemer, Managing Partner von blue state digital, wird als Gast von Rudi Klausnitzer im Rahmen des dritten "Media + Lifestyle Summit" am Arlberg über den Internet-Wahlkampf von Barack Obama sprechen. blue state digital hat den Online-Wahlkampf und das Fundraising Obamas entwickelt. Die Konferenz findet von 22. bis 25. März statt. profil, Nr. 9, Seite 114
atmedia

Reding regt an

de // Die EU-Medienkommissarin Viviane Reding wiederholt ihre Überlegung ARD und ZDF werbefrei zu machen, "um künftige Konflikte mit der EU-Kommission zu verhindern". Die von ihr angedachte Werbefreiheit hängt vom marktspezifischen System ab. Reding: "Die Kommission schreibt kein System vor. Es muss aber transparent sein und darf nicht den Wettbewerb stören. Wer allein durch öffentliche Mittel finanziert wird, der gerät auf jeden Fall weniger in den Verdacht, Wettbewerb und Medienvielfalt zu verzerren." Und zu den künftigen Public-Value-Tests merkt Reding an: "Am besten ist es, wenn externe Gremien den Drei-Stufen- oder auch Public-Value-Test übernehmen. Wir brauchen unabhängige und sachkundige Schiedsrichter."
atmedia

Österreichs sonniger Süden

at // Kärnten wirbt in Deutschland für Skiurlaube. Die Kampagne mit dem Claim "Österreichs sonniger Süden" läuft im TV, auf Plakaten und Online. Auf ProSieben, Sat.1, Kabel 1, N24, National Geographic Channel und Fox Channel läuft ein 21-Sekunden-Spot. Die Plakate sind in gesamt Deutschland affichiert. Die Online-Kampagne ist auf Weg.de und Weg.at platziert.
Fünf Personen posieren für ein Gruppenfoto in einem Büro.
atmedia

Stabstelle für Migration

at // Darko Miloradovic übernimmt die Leitung der Stabstelle Migration und interkulturelle Kommunikation bei Ecker & Partner. Miloradovic war bereits an der Planung und Umsetzung verschiedener ethnienspezifischer Projekte beteiligt. Unter anderem war er in der Etablierung des Monatsmagazins "Novi Glasnik", einem Titel für Menschen mit bosnischem, kroatischen und serbischem Migrationshintergrund, involviert. Weiters ist Miloradovic Förderer des Stadtmagazins Biber und Sponsor des "Publizistikpreises für interkulturellen Dialog" von M-Media.
atmedia

Reorganisationsgerüchte um Yahoo

usa // Kara Swisher schreibt in ihrem BoomTown-Blog auf AllThinksDigital.com über die bevorstehende Reorganisation von Yahoo durch Carol Bartz. Swisher beruft sich auf anonyme Quellen außer- und innerhalb von Yahoo. Bartz könnte am kommenden Donnerstag die erwartete und längst fällige Restrukturierung mitteilen. Weiters heißt es, dass Yahoo-Manager im Dunkel tappen und nicht in Bartz Pläne eingeweiht sind und deren Ankündigungen entgegenfiebern um endlich eine neue Führung und neue Energie zu bekommen. Swishers Eintrag wurde von Reuters übernommen, der wiederum in der
atmedia

Diffusion bei WPP

int // In der WPP-Group - konkret bei Mediaedge:cia und Ogilvy & Mather - lösen sich die traditionellen Agentur-Grenzen auf. Die Media-Agentur entwickelt sich in das Online-Marketing hinein während Ogilvy im Media-Geschäft expandiert beziehungsweise beide Agenturen beginnen zu konvergieren. WPP rechtfertigt dieses Diffundieren mit dem steigenden Wettbewerbsgrad und dem Kompetenzausbau auf beiden Seiten. Traditionelle Mediaplaner glauben, dass diese Entwicklung mehr schadet als nützt. Es ändert nichts an der Tatsache, dass Neo@Ogilvy, die Schwester von MEC Interaction, die Digital Media Buying-Division ausbauen wird und dessen Geschäft 2008 bereits um 25 Prozent wuchs. Mediaedge:cia hat wiederum vor wenigen Monaten in Paris Arthur Schlovsky gegründet. Im Jänner ging
atmedia

Team 7-Etat für innpuls

at // innpuls gestaltet den neuen Markenauftritt von Team 7. Auslöser dieses Auftrages ist das 50-jährige Firmenjubiläum. Die Agentur entwickelt das Corporate-Design und den Markenauftritt des Unternehmens. Dadurch soll die Team 7-Mission "design trifft natur" noch deutlicher als bisher erkennbar sein. Einblick in die Umsetzung gibt Team 7. atmedia.at
atmedia

Gelbe Daten

at // Yasni.at und Yasni.ch werden um die der Business-Suchmaschine yellow1.com zur Verfügung stehenden regionenspezifischen Daten erweitert. Laut Eigenangaben ist yellow1.com im Besitz von etwa sechs Millionen Firmeneinträgen aus dem gesamten deutschsprachigen Markt. Die bei Yasni.at ausgewiesenen Suchergebnisse sind mit dem yellow1-Logo gekennzeichnet. Das Einzelergebnis besteht aus dem Unternehmensnamen, dem Niederlassungsort, der Branchenzugehörigkeit und einer Verlinkung zum Firmenprofil.
atmedia

Vorläufiges ORF-Minus 2008: 79 Millionen Euro

at // "Das vorläufig Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) des ORF-Konzerns wird bei rund minus 79 Millionen Euro liegen. Grund für den Rückgang des Ergebnisses gegenüber dem Finanzplan ist die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, die den ORF sowohl bei den operativen Erlösen als auch bei der Bewertung des Finanzvermögens getroffen hat. So betrug allein der Finanzerfolg nur 15,8 Millionen Euro statt geplanter 40,3 Millionen Euro." Das konnte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz dem Finanzausschuss des Stiftungsrates heute Vormittag berichten. So konnten mittels Sparmaßnahmen in der zweiten Hälfte 2008 die Forecasts zu den Sachaufwänden um 9,6 Millionen und beim operativen Personalaufwand um 5,9 Millionen Euro unterschritten werden. Das vorläufige Jahresergebnis muss noch mit der ORF-Prüfungskommission abgestimmt werden.
atmedia

Fahrenheit 451

int // Die Zeitungsbranche rückt ökonomisch diesem Temperatur-Punkt immer näher. Auch Rupert Murdoch bekommt allmählich zu spüren wie schnell und heftig Investitionen in Zeitungen verbrennen können. In der Anfang Februar veröffentlichten News Corporation-Bilanz enfallen 3 Milliarden der insgesamt 8,4 Milliarden US-Dollar ausgewiesenen Abschreibungen auf die Zeitungssparte. Aus den 5 Milliarden Dollar, die der Chairman und CEO der News Corporation für die Dow Jones Company und das Wall Street Journal ausgab, wurden 2008 100 Millionen Dollar operativer Gewinn.
atmedia

adrivo.com wird Motorsport-Magazin.com

at, de // Die Skisaison geht in ihre Endphase. Zwischen den möglichen Weltcup-Endständen und Rennergebnisse ist, einstweilen medial, das Dröhnen der Formel 1-Motoren zu vernehmen. Bevor am 29. März im australischen Melbourne das erste Mal in dieser Saison das grüne Licht den Start zum Rennen freigibt, ist adrivo schon im Rennen. Das Unternehmen hat sein Motorsport-Fachmagazin Adrivo.com in Motorsport-Magazin.com umbenannt. Ein neues Logo und eine veränderte Farbgestaltung sollen für zusätzliche Online-Stärke sorgen. Wie adrivo mitteilt erreicht das mittels Google Analytics gemessene Portal im Monat im Schnitt eine Million Besucher und 10 Millionen PageViews. atmedia.at
atmedia

Keine Startschwierigkeiten

at // Das Wirtschaftsjahr für Aigner PR dürfte wunschgemäß anlaufen. Die Agentur kann Dale Carnegie Austria, Monster Worldwide Austria und das Beratungsunternehmen ÖSB Consulting der Kundenliste hinzufügen. Dale Carnegie beauftragte Aigner PR mit Full Service-Kommunikation. Die Agentur macht neben PR und Medienkooperationen auch klassische Werbung für den Auftraggeber. Monster Worldwide Austria bezieht Presse- und Medienarbeit. Im Auftrag von ÖSB Consulting unterstützt Aigner PR das Projekt Formel 1 mit Öffentlichkeitsarbeit. atmedia.at
atmedia

Killerapplikation Kreativität

at // Lustvoll ausgehöhlt und zerstört werden Marken durch Kreativität die überhand nimmt. Davon ist Markenstrategieberater Klaus-Dieter Koch von Brand:Trust überzeugt. Sein Ansatzpunkt ist das Vertrauen von Konsumenten in Marken das durch Gewöhnung und Normierung entsteht. "Der Kunde will nicht über die ihm vertraute Norm hinaus überrascht werden", erklärt Koch. Daraus zieht der Berater den Schluß: "Markenführung heißt strikte Einhaltung und ständige Reproduktion einer selbst gewählten Norm. Kreativität heißt Abweichung von der Norm."
atmedia

ORF 1 hat keine ausgeprägte Programmpersönlichkeit

at // "Der Einser ist die größte Baustellen, die wir haben", sagt Programmdirektor Wolfgang Lorenz der Kleinen Zeitung. Da Lorenz arbeitet "als würde ich noch 20 Jahre im ORF bleiben", wird er sich mit seinem Team "im Hinblick auf 2010 in erster Linie mit ORF 1 beschäftigen, den Duktus neu aufstellen, das Programmprofil schärfen". Lorenz: "Wer ORF 2 einschaltet, weiß, dass er eine gewisse Lebenswelt betritt. ORF 2 ist ein Markenartikel, ORF 1 keine so ausgeprägte Programmpersönlichkeit." Damit auch dieses Programm zum Markenartikel wird, will Lorenz investieren, um zu "verösterreichern". Dem zum D-Day hochstilisierten 2. April sieht er mit Gelassenheit entgegen und Generaldirektor Alexander Wrabetz hat er diesbezüglich "nichts zu empfehlen". Kleine Zeitung, 22. Februar, Seiten 4 f.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times