Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Schutz vor unerwünschten Webwirkungen

at // Fonda macht für den Österreichischen Apothekerverband Apothekerverband.at neu. Die Agentur konzipiert, designt und realisiert die Informationsplattform. Sie dient zur Kommunikation mit der allgemeinen Öffentlichkeit und mit den Verbandsmitgliedern. atmedia.at
atmedia

Adconion optimiert Xing-Vermarktung

de // Die Adconion Media Group setzt die exklusive Vermarktung von Xing 2009 fort. Das Unternehmen will die Werbeflächen-Auslastung bei Xing vorantreiben sowie das Angebot an zielgruppenspezifischen Targeting-Möglichkeiten ausbauen. Xing und Adconion wollen weiters das Produkt-Portfolio konvergierenden Kommunikationslösungen vertiefen. atmedia.at
atmedia

Selbstgeschnitzter Public-Value

de // EU-Medienkommissarin Vivian Reding lehnt das ab, worauf ARD und ZDF sich in Berlin geeinigt haben: den inhouse gemachten Drei-Stufen-Test für ihre Telemedien also Online-Angebote. Das erweiterte ZDF-Fernsehrat-Präsidium und die Vorsitzenden der ARD-Rundfunk- und Verwaltungsräte haben sich über Maßstäbe, Inhalte und Zeitabläufe für die Genehmigungsverfahren abgestimmt. Der ZDF, so Fernsehrat-Vorsitzender Ruprecht Polenz, habe die organisatorischen Vorkehrungen für das Verfahren bereits getroffen. Und der Vorsitzende der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz Harald Augter versichert, dass die Drei-Stufen-Tests mit der "gebotenen Gründlichkeit und Neutralität durchgeführt werden". Ob sich Reding davon überzeugen lassen wird?
atmedia

Talkshow 1.5

de // Spontane Frager können den deutschen SPD-Parteichef Franz Müntefering am kommenden Donnerstag in der ZDF-Polittalk-Show "Maybrit Illner" mit ihren Anliegen konfrontieren. Jene, die Müntefering befragen wollen, müssen dies via YouTube.de/MaybritIllner tun. Ab 26. Februar werden in jeder Ausgabe des wöchentlichen Polittalk Zuschauer-Fragen via YouTube gestellt.
Das Cover der Zeitschrift AlpenAdria zeigt die französischen Alpen und das Mittelmeer.
atmedia

Alpin-adriatischer Genussreise-Begleiter

de, at, ch // DP Destination Publishing dehnt den Reisebeschreibungsraum auf Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro aus. Aus diesem Grund erscheint die aktuelle Ausgabe des "Alpenjournal" mit der neuen Betitelung Alpenadria - Magazin für Genussreisen zwischen Bergen und Meer!. Die erste Ausgabe, des vierteljährlich erscheinenden Titels, ist den Französischen Alpen gewidmet. Parallel zum Heft ging Alpenadria.eu online. Der Webauftritt komplettiert das bereits bestehende Portal Alpen-Journal. atmedia.at
atmedia

Soziales Publizieren

de // Bild.de macht sich in Social Networks breit. Mit der Fußball-Fan-Applikation "Mein Klub" bringt Bild.de Bundesliga-News auf Facebook, die VZ-Gruppe, das iPhone und nun auch, im jüngsten Infiltrationsschritt auf MySpace.
atmedia

Für die wifen Surfer

at // Um das WIFI Österreich für den Kampfplatz Weiterbildungsmarkt zu rüsten, entwickelte kraftWerk die Service-Plattform Wifi.at weiter. Die Agentur optimierte das Design, die Seiten-Struktur und machte den Content sichtbarer für Suchmaschinen. Den Relaunch kombinierte kraftWerk mit Off-Site-Marketing-Lösungen. Damit sollen die etwa 25.000 Ausbildungseinzelangebote schneller und einfacher zugänglich sowie buchbar werden. atmedia.at
atmedia

Werbemotive auf Knopfdruck

int // Nielsen eröffnet die "Nielsen Ad Library Lite". Das Unternehmen bietet darin Werbemotive aus TV-, Zeitungs- und Zeitschriften-Kampagnen aus 16 Märkten an. Die Nutzer der Nielsen Ad Library Lite bekommen damit Einblick in aktuelle Kreationen, die Mitbewerber einsetzen.
atmedia

ORF passt Quartalstarife an

at // Der ORF hat die Preise für das 2. Quartal 2009 auf ORF 1 und ORF 2 angepasst. Diese Adaptierungen betreffen 75 Prozent der Platzierungsmöglichkeiten und dienen der Sicherstellung der angepeilten Jahres-TKPs. Die ORF 1-Tarife werden im 2. Quartal um 2,7 Prozent nach unten korrigiert. Für ORF 2 ergibt sich daraus eine minimale - 0,2 Prozent - Anpassung nach oben. Die Preise für das 3. Quartal werden am 20. Mai und für das 4. Quartal am 19. August fixiert.
atmedia

Mobbo-Etat für fb communications

at // fb communications realisiert für den Möbel-Diskonter Mobbo in Bulgarien die Markteinführung. Die Agentur ist für Konzept und Design der Kommunikationsmittel am Point-of-Sale sowie der Prospekte verantwortlich. Die Betreuung erfolgt in Wien und Sofia durch Ruth Lorenz. Für fb communications ist dies ein aus der Betreuung von Aiko entstammender Folgeauftrag. Aiko ist das Mutterunternehmen von Mobbo. atmedia.at
atmedia

Unvergleichbares Halbjahr 2008

at // Die Auflagenzahlen für das zweite Halbjahr 2008 sowie die Jahresschnitte 2008 wurden soeben veröffentlicht. Aufgrund von Definitionsveränderungen lässt die ÖAK keine Vergleiche zu. Folgende Direktverkauf-Zahlen heimischer Tageszeitungen sind ausgewiesen: Der Standard - 65.699 Stück Wochenschnitt Die Presse - 66.488 Kleine Zeitung - 268.427 Kronen Zeitung - 799.414 Kurier - 148.685 Neue Vorarlberger Tageszeitung - 5.875 OÖ Nachrichten - 98.491 Österreich - 120.194 Salzburger Nachrichten - 65.879 Tiroler Tageszeitung - 87.083
atmedia

Gefährliches Amalgam

at // Der frühere ORF-Informationsintendant Johannes Kunz bewertet im Interview mit Der Österreichische Journalist die augenblickliche Atmosphäre im und um den ORF als "gefährliches Amalgam", bestehend aus "objektiv wirtschaftlichen Problemen und dem aus der Nicht-Lösung enstandenem Image-Problem". Gefährlich erachtet Kunz es deshalb, da die Probleme, die der ORF nicht selbst zu lösen imstande ist, "zwangsläufig von der Politik" gelöst würden. Kunz: "Und das ist nicht immer zum Vorteil des ORF". Kunz ist überzeugt, dass sich die ORF-Zukunft nur über das Programm lösen lässt. Er schlägt einen Kulturkanal mit eigenem internationalem Marketing vor. Dafür würde es auch neue Finanzierungsmodelle bedürfen. Kunz: "In solch einer Krisensituation sollte man eben nicht nur zusammenstreichen, sondern auch Neues bieten, das für das Land essentiell wichtig ist."
atmedia

Die Kraft gebündelten Verkaufs

at // Krone Multimedia bündelt die Vermarktung seiner Medien Krone.at, Krone.tv, die jeweiligen Mobile-Versionen der beiden Plattformen sowie von CookingStars.at. Dazu wurde eine Verkaufsorganisation gebildet. Die Leistungspalette dieser Einheit reicht von der Vermarktungsprojekt-Konzeption über die kreative Betreuung bis hin zur Platzierung der Buchungen auf den genannten Werbeträger. Das Verkaufsteam realisiert weiters mit "Kronen Zeitung" und Kronehit konvergierende Crossmedia-Lösungen. Das Führungsteam besteht aus Dagmar Bachrich, Verkaufsleiterin, Constanze Trzebin, Marketing-, Produktion- und Crossmedia-Managerin, sowie Markus Duft als Verkaufsleiter Online.
atmedia

Akustische Diversifikation

at // Antenne Vorarlberg diversifiziert über Antenne Vorarlberg Digital sein Programmangebot. Der Sender bietet im Web zum On Air-Programm die Channels "Classic Rock", "Schlagerkult", "Lounge", "Die 80er", "Die 90er" und "Partymix" an. atmedia.at
atmedia

20 Jahre Regionalisierung

at // Die Kleine Zeitung avisiert ein Jubiläum. Im März 1989 wurde begonnen die Berichterstattung zu regionalisieren und sich den Lesern und ihren lokalen Bedürfnissen anzunähern. Aus diesem Grund wird die Blattstruktur optimiert. Die Sportberichterstattung aus neun Regionen und Bezirken, der Steirersport, wird in den Sportteil transferiert. Weiters kommt die Region Bezirk Graz und Umgebung als zehnte Kleine Zeitung-Region dazu. Kleine Zeitung, Seite 10
atmedia

Gefügigmachung

int // Die türkischen Steuerbehörden verurteilten das Medienunternehmen Dogan Yayin zu einer Strafe wegen angeblicher Steuerhinterziehung von umgerechnet 320 Millionen Euro. Weiters hat die Behörde Steuerrückstände fällig gestellt und eingefordert. Die angebliche Steuerhinterziehung steht in Zusammenhang mit dem Verkauf von 25 Prozent der Dogan-TV-Holding an Axel Springer. Laut den Steuerbehörden wurde der Anteil bereits 2006 verkauft und erst 2007 offiziell angezeigt. In einer anderen Interpretation wird davon gesprochen den Konzern wegen seiner regierungskritischen Berichterstattung in die Knie zu zwingen. Financial Times Deutschland, Seite 8
atmedia

Star unter Kontrolle

de // "Die Premiere Star-Kanäle sind ein wichtiger Baustein in unserer Programm-Strategie sowie wertvoller Bestandteil unseres Inhalteangebots und damit Teil des Kerngeschäfts von Premiere", erklärt CEO Mark Williams. Deshalb wird Premiere die seit 2007 veräußerten 40,2 Prozent wieder zurückkaufen. Miteigentümer waren HypoVereinsbank, der Finanzinvestor Avenue Capital und die Medienkonzerne Constantin Medien sowie Time Warner. Der dafür fällige Kaufpreis wird bis 2013 beglichen. Die Kaufverträge treten erst nach der vereinbarten Kapitalerhöhung im kommenden Frühjahr in Kraft. Premiere Star besteht aus 18 Programmen und wird über Satellit verteilt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times