Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Zum Abschied ein Sparpaket

ch // Die SRG rechnet bis 2014 mit Schulden in Höhe von 525,4 Millionen Euro, sollten keine Sparmaßnahmen getroffen werden. In einem gestern vorgestellten Sanierungskonzept kündigt das Unternehmen für 2010 eine Nulllohnrunde an. Gleichzeitig kündigte SRG-Generaldirektor Armin Walpen an, Ende 2010 nach 13 Jahren an der Spitze der SRG in den Ruhestand zu gehen.
atmedia

Eine Milliarde Anrufe

at, int // Das in Österreich 2005 gegründete Telekommunikationsunternehmen Jajah zieht eine spezifische Bilanz: unlängst wurde der einmilliardste Anruf über das Jajah-System abgewickelt. 2006 begann das Unternehmen das Service anzubieten. Mittlerweile werden die Jajah-Services von 25 Millionen Menschen sowie Unternehmen wie Intel, Microsoft oder Yahoo genutzt. atmedia.at
atmedia

Kreatives Vorspiel

at // Screenagers launcht am 14. Juli die Corporate-Website und präsentiert sich bis zu diesem Zeitpunkt auf einer Pre-Site. Dort skizziert das Agentur-Team was die Seite können soll und welche Vorstellungen und Ideen einfliessen. Diese Kreativ-Idee bringt Screenagers in den wöchentlich erstellten DesignCharts den fünften Platz. atmedia.at
atmedia

Schweizer Gold

int // Vier Löwen. Das ist der Cannes-Zwischenstand für die Schweizer Agenturen. Spillmann/Felser/Leo Burnett erhielt für ihre Carbaret Voltaire-Kampagne Zurich's Being Sold Gold in der Kategorie PR .
atmedia

Werbebilanz Mai: Minus 5,2 Prozent

at // Die Rezession zeigt im Mai ihr wahres Ausmaß. In der Focus-Werbebilanz ist ein Minus von 5,2 Prozent ausgewiesen. In der Kumulation zeigt sich bis Mai dieses Jahres ein Rückgang um 3,6 Prozent. Die beste Entwicklung im Mai verzeichneten Zeitungsbeilagen und Online. Beide Werbemarkt-Segmente konnten ihre Bruttowerbewerte im Mai um 34,0 und 25,7 Prozent steigern. In der Kumulation behält Online mit 28,4 Prozent Wachstum seinen Spitzenplatz vor den Gelben Seiten und den Privat-TV-Anbietern. Am anderen Ende der Skala findet sich an erster Stelle ORF-TV.
atmedia

Starker Effekt

eu // ghost.company Slowakei kreiert für den Pharma-Kunden CSC Pharma den Neuauftritt des Produkts Rosalgin. Die Kampagne positioniert das Präparat neu. Dafür werden Printsujets, Radiospots, Präsentationsmaterialien für Ärzte und Apotheker sowie Point-of-Sale-Werbemittel eingesetzt. Die ghost.company akzentuiert die Neupositionierung mit dem Claim "Strong effect, silky to women".
atmedia

Löwen für Möbel und Motor

int // Deutsche Agenturen wurden in den ersten beiden Tagen des Cannes-Festivals mit 25 Löwen für ihre Kreativarbeiten ausgezeichnet.
atmedia

Hör- und genießbar

int // Jung von Matt/Donau wird in Cannes mit zwei Lions in der Kategorie Media ausgezeichnet: Einmal Silber in der Unterkategorie Healthcare & Medical und Bronze für Best Use of Digital Media für die Neuroth-Kampagne First In-Ear Commercial.
atmedia

Salzburger Werbeoffensive

at // Ein zusätzliche Millionen aus dem Landesbudget für Werbung erhält SalzburgerLand Tourismus. Damit sollen die bisherigen Kommunikationstätigkeiten rund um das Produktportfolio Almsommer intensiviert werden.
atmedia

Handynutzung mit Folgen

de // Mit ganzen Folgen von beispielsweise "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Unter uns" oder "Alles was zählt". RTL interactive pusht die Nutzung von Bewegtbild via Mobiltelefonen. Das Unternehmen stellt auf dem RTL-Mobilportal mobil.rtl.de, nach eigenen Aussagen, derzeit "pro Monate mehr als 800 Webclips" aus dem RTL-Programmangebot kostenlos zur Verfügung. Zu den eingangs erwähnten Serien stellt RTL Folgen als PreTV-Premiere wie auch aus dem Archiv zur Verfügung.
atmedia

Deutsche im Springer-Web

de // comScore hat die die Zeitungsportal-Nutzung in Deutschland studiert und quantitativ erfasst. Im April konsumierten deutsche 12,9 Millionen Online-Nutzer 611 Millionen "Zeitungsinhalte". Das ergibt ein Durchschnittspensum von 47 "Seiten pro Person".
atmedia

Der Aufschub regiert

at // Einütig und einstimmig wurde der Antrag einen Termin für eine parlamentarische Enquete zum Thema "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Medienvielfalt in Österreich" im Hohen Haus vertagt. Grund für die Verschiebung ist, dass die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP "intensive Gespräche mit der Opposition führen" wollen, um "einen Fünfparteienantrag zu erarbeiten". Die Enquete ist nun für den 16. September angedacht.
atmedia

Eine Art Epilog

de // Das derzeit berechtigte aber auch durchaus schicke Anzählen von Zeitungen setzt Michael Naumann in der Wochenzeitung "Die Zeit" fort. Die intellektuell hochstehendsten Nachrufe auf die gute alte Printtageszeitung werden akribisch an der New York Times abgearbeitet. Naumann zeichnet die traumatische Entwicklung der "New York Times" zwischen Amazon´s Kindle - einem Zeitungsverbreitungszukunftsszenario - Management-Fehlern, Konjunktur und den allseits fehlenden Geschäftsmodellen nach.
atmedia

Anzeige für Die Anzeige

de, at, ch // Die CommClubs Bayern küren zum 50. Mal die besten Printanzeigen des deutschsprachigen Werbemarktes.
atmedia

Geschickt verschickt

at // alleProspekte.at kann das Nutzwert-Niveau ausbauen. Ab 1. Juli verbessert sich aufgrund erhöhter Versandvolumina und optimierter Portotarifierung die Kostenstruktur.
atmedia

Mehr für den ORF

at // "Dem ORF fehlt es an gesellschaftlicher Legitimation", analysiert Reinhard Christl, Leiter des Instituts für Journalismus und Medienmanagement der FHWien. Um ebendiese zu schaffen, erarbeitet eine Forschungsgruppe des Instituts in einer auf vier Jahre anberaumten Studie ein "Public-Value"-Konzept für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich.
atmedia

64 Prozent gestrichen

ch // Der Schweizer Vermarkter Publicitas streicht, nach der Kündigung der Verträge durch Edipresse in der Region Genf und Lausanne, der Publicitas Léman, 89 der 139 Arbeitsplätze. Ein Teil dieser Mitarbeiter wechselt zu Edipresse. Für 56 Angestellte wird ein Sozialplan umgesetzt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times