Zum Abschied ein Sparpaket

ch // Die SRG rechnet bis 2014 mit Schulden in Höhe von 525,4 Millionen Euro, sollten keine Sparmaßnahmen getroffen werden. In einem gestern vorgestellten Sanierungskonzept kündigt das Unternehmen für 2010 eine Nulllohnrunde an. Gleichzeitig kündigte SRG-Generaldirektor Armin Walpen an, Ende 2010 nach 13 Jahren an der Spitze der SRG in den Ruhestand zu gehen.
Spartenkanäle und Immobilien

Derzeit hat die SRG Schulden in Höhe von 133 Millionen Euro. Im Sparpaket inkludiert ist unter anderem der Verkauf von Immobilien und ein Investitionsstopp. Eine Gebührenerhöhung ist für 2010 nicht vorgesehen. Weiters sollen einige Spartenkanäle eingestellt werden. Walpen will die SRG bis 2010 wieder auf eine "gesunde finanzielle Basis stellen" und dem Nachfolger "ein aufgeräumtes Haus hinterlassen."

NZZ Online/Die SRG malt einen tiefroten FinanzhorizontNZZ Online/Walpen tritt zurückTagesanzeiger/Interview mit WalpenSRG Geschäftsbericht 2008

Kommentare