Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Streuverlustfreie Vermarktung

de // Der Last-Minute-Reiseveranstalter L'Tur erhöht die Relevanz und Performance seiner Suchwort-Kampagnen mit Google Live Ads. Dabei werden in den AdWords von L'Tur regions- und preisspezifische, verfügbare Angebote integriert.
Ein Mann und eine Frau knien auf einer Treppe, während Gegenstände aus einer Handtasche gefallen sind.
atmedia

Erfüllter Wunsch

at // Die Wiener Städtische lanciert am 15. November eine neue Kampagne, die die frühere Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung fortschreibt. Die Tochter ist mittlereile in der Pubertät. Die Mutter Ende 30. Ihr Leben gerät in Bewegung durch einen neuen Nachbarn. Eine Partnerschaft und neue Sorgen bahnen sich an.
atmedia

Enterprise bald ohne Kapitän

Walter Zinggl verlässt, wie der ORF gegenüber Horizont.at bestätigte am 30. November seinen Posten als Geschäftsführer der ORF Enterprise enterprise.orf.at. Die Logik dahinter: Die Verschlankung des und die Kostenreduktion im ORF-Management sowie die Werbeumsatz-Entwicklung sprechen für einen Abgang Zinggls. Auf den ORF-Enterprise-Geschäftsführer könnte aber auch ein neuer Job in einer Kreativ- oder Mediaagentur warten. Eventuell eine Rückkehr zur Publicis Group Austria.
atmedia

Auf allen Hochzeiten tanzen

at // Hans Mahr überlegt im Interview mit den Oberösterreichischen Nachrichten, dass die ORF-Landesstudios mehr zur Geltung gebracht werden und gegebenenfalls eigenständige Regional-TV-Programme produzieren könnten. Damit würde mehr produziert und die vorhandenen Ressourcen effektiv eingesetzt, denkt Mahr laut. In diesem Zusammenhang nennt er das nun ausverhandelte Sparpaket "einen Meilenstein" und die Zukunft der Medien ein "auf allen Hochzeiten tanzen".
atmedia

Boehringer-Ingelheim-Etat für Mindshare

int // Boehringer Ingelheim hat sich für Mindshare als betreuende Agentur entschieden. Das Pharma-Unternehmen betraut die Agentur mit dem Management der weltweite Media-Agenden. Dazu gehört auch das Digital Media-Business.
atmedia

Apfel-Fernsehen

de, at // T-Mobile, ohnehin nicht für bahnbrechende Content-Innovationen für Mobiltelefone, abseits zarter Android-Interessen, bekannt, wagt sich nun als iPhone-Reseller auf das Feld Mobile TV vor. Der Konzern bietet eine Applikation im Apple-Store an über die 14 TV- und Radio-Programme zu nutzen sind. Das sind: ORF1, ORF 2, Ö3, Ö1, FM4, ProSieben, Sat.1, kabel eins, N24, MTV, Nick, Boomerang, Cartoon Network, MusicBox, Eurosport. Der erste Nutzungsmonat ist gratis. Danach kostet das Schauen 4,90 Euro pro Monat.
atmedia

TVthek nicht D-ORF

at // Am 16. November steht die, am 8. Oktober erstmals präsentierte ORF-TVthek der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dort finden Nutzer öffentlich-rechtliche, werbefreie ORF-Inhalte - "mehr als 70 regelmäßig on demand angebotene ORF-TV-Sendungen und rund 20 Live-Streams" - vor.
atmedia

Goldbach Media prognostiziert Wachstum

eu // Mit einer Prognose zum zu erwartenden Geschäftsverlauf meldet sich Goldbach Media. Das zweite Halbjahr des Geschäftsjahres wird der Vermarkter elektronischer Medien mit einem EBIT-Rückgang von rund 15 Prozent und einem Umsatzwachstum von "mehr als 10 Prozent" abschließen. Der Online-Anteil am Gruppen-Umsatz wird etwa 37 Prozent und der international erwirtschaftete Anteil 20 Prozent ausmachen. Für 2010 rechnet Goldbach Media mit "einer starke Umsatzzunahme" und einer, gemessen an 2009, deutliches EBIT-Wachstum.
atmedia

Post bringt weniger

at // Die Wirtschaftslage beschert der Österreichischen Post AG sowohl im dritten Quartal als auch im Betriebsergebnis nach neun Monaten einen Umsatzrückgang. Das Ergebnis nach drei Quartal liegt um 3,4 Prozent niedriger bei 1,732 Milliarde Euro. Der Quartalsumsatz liegt mit 567,3 Millionen Euro um 3,2 Prozent unter jenem des vorjährigen Vergleichsquartals.
atmedia

ORF-Deal ist Verschwendung von Steuergeldern

at // Regisseure und Filmproduzenten wittern hinter der SPÖ-ÖVP-Einigung zur finanziellen Unterstützung des ORF "Verschwendung von Steuergeldern". Sie fordern eine "Gebührenrefundierung nur im Gegenzug zu einem klaren gesetzlichen Programmauftrag!". Und darin soll festgeschrieben werden, dass "25 Prozent der GIS-Gebühren für österreichische Eigen- und Koproduktionen zu verwenden sind".
atmedia

pixelart erweitert Geschäftsführung

at // Christian Ortner zieht in die Geschäftsführung von pixelart ein. Er gehört zum Gründungsteam der Agentur und übernimmt die operative Leitung des Unternehmens. Ortner leitet derzeit die Entwicklung neuer Online-Lösungen für Kaindl und Carrera Toys.
atmedia

ING schreibt Media aus

int // Der Finanzdienstleistungskonzern ING unterzieht sein Media-Geschäft einer Überprüfung und strebt eine Neuordnung und Konsolidierung des Media-Managements an.
atmedia

Xing netzwerkt wirtschaftlich

de // Die Konjunkturentwicklung hat positive Effekte für Xing. Der erwirtschaftete Umsatz im dritten Quartal lag 27 Prozent über jenem des Vergleichsquartals 2008 und acht Prozent über jenem des zweiten Quartals 2009. Nach neun Monaten dieses Geschäftsjahres liegt der Umsatz - 33,2 Millionen Euro - 32 Prozent über dem im Vorjahr erwirtschafteten Ergebnis. Der Nettogewinn nach drei Quartalen macht 2,5 Millionen Euro aus. Investitionen und Rückstellungen belasten den Gewinn. Im Vorjahr wies Xing einen Gewinn von 4,7 Millionen Euro aus.
Das Cover des DOTZ Magazins mit 50 Cent, einem Dodge Challenger und einer Frau im Bikini.
atmedia

zooom-dotz-mag

at // Dotz gibt wieder das Dotz Mag heraus. Zum dritten Mal erscheint das Magazin das "halb als informatives Tuning-Magazin, halb als Wheel Guide" gehalten ist. Die Entscheidung, einen Felgen-Katalog zu machen oder sich mit einem richtigen Magazin im Markt und Wettbewerbsumfeld zu positionieren und hervorzuheben, war einfach.
atmedia

manager-magazin.de restrukturiert

de // Die Wirtschaftsentwicklung macht auch vor dem www.manager-magazin.de nicht halt. Das Online-Medium aus der Spiegelnet GmbH wird Stellen abbauen. Wie viele, ist noch unklar. Kolportiert wird, dass rund ein Drittel der 20 Stellen der Restrukturierung zum Opfer fallen.
Eine Gruppe von fünf Personen posiert mit einer Kamera und einem RTS-Logo für ein Foto.
atmedia

Salzburg TV geht on air

at // Das Regional TV Salzburg geht mit dem Claim "Wir sehen uns" an den Start. Ausgestrahlt werden Beiträge aus allen 119 Salzburger Gemeinden und Städten.
atmedia

Markenzugkraft steigt

de // Der Anteil jener Konsumenten, die beim Kauf "eher auf die Marke" achten, nahm um zehn Prozent zu. Das ist ein Ergebnis der jetzt veröffentlichten deutschen Verbrauchs- und Medienanalyse 2010. Dies erlaubt die Interpretation, dass Konsumenten durch den Kauf von Markenprodukten ihrer Suche nach Stabilität und Verlässlichkeit Ausdruck verleihen und das Argument Preis hintenanstellen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times