Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Berliner Bienen über Wien

at, de // Die Agentur echonet hat gute Chancen, morgen Abend in Berlin mit einem oder zwei Biene Awards ausgezeichnet zu werden. Die Agentur zählt mit Fortuna-SWA.at und Seniorkom.at zum Kreis der Nominierten, die für beispielshafte, barrierefreie Online-Lösungen ausgezeichnet werden. Heute fällt die Entscheidung, die morgen im Zuge einer Gala am Postbahnhof Berlin veröffentlicht wird.
Ein iPhone-Homescreen mit verschiedenen App-Symbolen, darunter Musik, iTunes, Shazam und YouTube.
atmedia

Wunderwerks AppButler

at // Wunderwerk serviert zur "Apps"-Verwaltung den AppButler. Nutzer können nach individuellen Kategorisierungen ihre iPhoneApps managen.
Eine Thermografieaufnahme einer Person, die auf einem Stuhl sitzt.
atmedia

Thermografierter Klimaforscher

de // Scholz & Friends zeigt in der am 7. Dezember anlaufenden Werbekampagen für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung den Klimaberater der deutschen Bundesregierung mit einer Wärmebildkamera abgelichtet.
Eine Frau mit dunklen Haaren lächelt vor einem abstrakten Hintergrund.
atmedia

Zesch übernimmt von Kasteel

at // Hendrik Kasteel, noch unter Georg Pölzl mit den Marketingagenden in der T-Mobile Austria-Geschäftsführung betraut, beendet sein Österreich-Gastspiel. Der Niederländer kehrt mit Jahresbeginn nach dreijähriger Tätigkeit in sein Heimatland zurück. An seine Stelle rückt Maria Zesch.
atmedia

brands4friends.at startet

at // Die Social-Commerce-Plattform brand4friends expandiert aus Deutschland nach Österreich. In dem Online-Shopping-Club - "sorry members only" - werden Markenartikel um bis zu 70 Prozent unter der unverbindlichen Preisempfehlung vermarktet.
atmedia

Werbemittel-Import

de // Yoc "importiert" das in Österreich im Zuge einer Austrian Airlines-Mobile-Advertising-Kampagne getestete Expandable Ad in den Heimatmarkt Deutschland. Das Werbemittel, das sich nach dem Klicken entrollt und über den gesamten Content des transportierenden mobilen Portals legt, kommt nun im Zuge einer Fiat-Kampagne für das Modell Punto Evo zum Einsatz.
atmedia

Beziehungskiste

at // Reichl und Partner eMarketing kooperiert mit eZ Systems. Durch diese Technologiepartnerschaft erweitert die Agentur sein Portfolio an Content Management Service-Leistungen. atmedia.at
atmedia

iF Awards für Kiska

at // Fünf von Kiska Design gestaltete Produkte werden mit dem iF Award ausgezeichnet. Das Design der Gasteiner Mineralwasserflasche und des Glases, ein Modell des Ofenherstellers Rika und drei Produkte von Hilti wurden als im internationalen Vergleich führend, bewertet.
atmedia

Dramatische Korrektur der Medienpolitik nötig

at // Styria Media Group-CEO Horst Pirker rechnet damit, dass die Fusion mit der Moser Holding nach dem Kartellgericht auch noch den Obersten Gerichtshof beschäftigen wird und daher mit einer endgültigen Entscheidung erst im Juni 2010 zu rechnen ist.
atmedia

Zuversichtlicher Vorstand

at // Auf neue Kapitalmaßnahmen will der webfreetv.com-Vorstand die Aktionäre im Zuge der für 22. Dezember angesetzten außerordentlichen Hauptversammlung "einstimmen". Durchaus wird dann auch über den soeben vorgelegten Zwischenbericht zum Betriebsergebnis des dritten Quartals diskutiert. Das Finanzergebnis entwickelte sich, wie der Vergleich mit dem dritten Quartal 2008 zeigt, von minus 20.240,25 auf minus 58.745.59 Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit entwickelte sich von minus 60.125,23 auf minus 878.930,33 Euro. Der Jahresverlust betrug zum 30. September 2009 881.557,00 Euro.
atmedia

Mark Williams geht

de // Aus den Gerüchten, die sich in den letzten Wochen um Mark Williams rankten, wurde Gewissheit. Der Sky Deutschland AG-Vorstandsvorsitzende legt sein Mandat am 31. März 2010, "aus persönlichen Gründen" wie es dazu heißt, nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Brian Sullivan, derzeit Managing Director Customer Group von BSkyB. Er steigt am 1. Jänner als stellvertretender Vorstandsvorsitzender ein und übernimmt am 1. April 2010 den Vorstandsvorsitz.
Ein Mann mit Hemd und Jeans spricht in ein Mikrofon.
atmedia

Neue-Freunde-Netzwerk

eu // "Wir verkaufen nicht, wir beraten nur unsere Kunden", erklärt Pieterjan Bouten, bei Netlog für das Business Development in zwölf westeuropäischen Märkten verantwortlich. Dafür gibt es zwei gute Gründe: 58.715.433 Mitglieder und die Überantwortung der Sales-Aktivitäten an regionale Partner. Die schiere, weitestgehend ohne stimulierenden Medienhype wie etwa bei Facebook entstandene Größe, ist ein deutliches Zeichen der viralen Kraft der Online-Welt. Ein Indiz dafür liefert die monatliche Nutzermessung ÖWA. Im Frühjahr 2008 wurden Netlog bei der Erstausweisung etwa 620.000 Unique Clients attestiert. Mit Ende Oktober 2009 liegt die Community bei 935.296 Unique Clients und wird demnächst die Millionen-Grenze überschreiten. Für eine drei Jahre junge Social Network-Marke ein beachtlicher Erfolg.
atmedia

new-business.de modernisiert

de // Der Hamburger New Business Verlag hat das Branchenportal new-business.de überarbeitet und optisch weiter entwickelt. Die Seite wurde "aufgeräumt" und tyopgrafisch nachgearbeitet. Die Grundschrift blieb gleich. New-business.de ist nun stärker linksbündig und konzise am Auftritt des gleichnamigen Printmagazins ausgerichtet. atmedia.at
atmedia

Google stopft Zugangslücken

int // Das Lamento von Rupert Murdoch und seinen Verleger-Kollegen wirkt. Google schließt Schlupflöcher zu Paid Content-Angeboten wie etwa Wall Street Journal Online, die durch eine, an und für sich von Google nicht tolerierte Indexierungspraxis seitens der Portalbetreiber entstanden ist.
atmedia

Quax.at bekommt Standard

at // Die Standard Medien AG finalisiert die erste Beteiligung und steigt bei der Quax Medien- und Verlagsagentur ein. Das Unternehmen betreibt Quax.at, dessen Zielgruppe Familien mit Kindern bis zum zwölften Lebensjahr ist. Das Online-Magazin erreicht 59.000 Uniqu Clients pro Monat. Quax wurde 2007 von Martina Kropsch, Gabriella Haller-Gallee und Jeremy Chinquist und mit Hilfe von First Love Capital gegründet.
Eine lächelnde Frau mit Wintermütze vor verschneiter Landschaft wirbt für die Kitzbüheler Alpen.
atmedia

Tausend Abfahrtskilometer, 400 Pisten

at // Der Lockruf Kitzbühels und der Kitzbüheler Alpen erschallt. "Wo der Winter am schönsten ist", tönt es dazu aus der Wiener Bachofengasse. Von dort, dem Sitz von Ogilvy Wien, kommt dieser Claim und die angelaufene Werbekampagne. Damit soll, so Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer von Kitzbüheler Alpen Marketing, "Sehnsucht nach Urlaub im Schnee geweckt, Schneesicherheit, die Größe des regionale Skiverbundes und dessen Erreichbarkeit vermittelt werden".
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Tisch vor einem Werbebanner der Wirtschaftskammer Wien.
atmedia

Werbeprämie 2010 machbar

at // Die von der Fachgruppe Werbung Wien initiierte Einführung einer Werbeausgabenzuwachsprämie ist um einen Schritt weiter. Das nun vorliegende Konzept wurde am Montag, den 1. Dezember, per Dringlichkeitsantrag dem Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Wien vorgelegt und dort einstimmig angenommen. Der nun vorliegende Entwurf sieht eine Prämie sowohl für Werbeausgaben, die unter das Werbeabgabengesetz fallen, als auch für Kreativleistungen von Agenturen und Online-Werbung vor.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times