Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Fünf Monate Vallon

at // Ralph Vallon vertritt ab 1. Jänner 2010 für fünf Monate Ingrid Vogl an der Spitze der Konzernkommunikation der Wiener Stadtwerke Holding AG. Vogl ist für diese Zeit karenziert, um der "Koordination eines überparteilichen Personenkomitees" im Rahmen der Wiederkandidatur von Bundespräsident Heinz Fischer nachzugehen. Vallon ist bereits als Kommunikationsberater der Wiener Stadtwerke tätig.
atmedia

Twitter überschreitet Gewinnschwelle

int // Die im Oktober fixierten Datamining-Deals mit Google und Bing.com, die 25 Millionen US-Dollar Umsatz bringen, bescheren Twitter 2009 einen "kleinen Profit".
atmedia

Chanel´s Nachtzug

de // Der Chanel No 5-Spot Train du Nuit mit Audrey Tautou in der Hauptrolle kommt in einer 30-Sekunden-Version ins deutsche Fernsehen. Hier nochmals die Langversion:
atmedia

Walder´s weiter Spielraum

ch, de // Marc Walder, CEO von Ringier Schweiz, übernimmt auf die Führung der Ringier-Geschäft in Deutschland. Martin Paff, Geschäftsführer Ringier Deutschland, berichtet künftig an Walder. Somit obliegt die Cicero-Verantwortung Walder. Dort übernimmt am 1. Februar Michael Naumann die Chefredaktion.
atmedia

App-Lehnung

de // "Wir bitten Herrn Boudgoust und Herrn Marmor, freiwillig auf ein kostenloses Angebot zu verzichten", ruft Springer-Sprecherin Edda Fels die ARD-Führung heute auf, auf die angekündigt iPhone-App des Nachrichten-Formats Tagesschau zu verzichten.
atmedia

Gewerkschaft kritisiert ORF-Gesetz

at // Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten - Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG - KMSfB) teilt vollinhaltlich die verfassungsrechtlichen Bedenken von Univ.-Prof. Heinz Mayer am vorliegenden Entwurf der ORF-Gesetz-Novelle an.
atmedia

Theiretzbacher leitet ORF-Radio-Newsdesk

at // ORF-Radio-Chefredakteurin Bettina Roither hat die Redaktionsleiterin der Regionalnachrichten Ursula Theiretzbacher als Leiterin des ORF-Radio-Newsdesk vorgeschlagen. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat diesen Vorschlag angenommen. Theiretzbacher war am Aufbau der Regionalradio-Redaktion wesentlich beteiligt und hat die HD-1-Lehrredaktion aufgebaut. Den multimedialen Newsdesk hat Theiretzbacher bereits im Projektstadium betreut.
atmedia

Letzter DVB-H-Akt

at // Ob die Vergabequerelen schon ein Indiz auf den Ausgang der Geschichte waren, ist vielleicht eine akademische Diskussion wert. Jedenfalls ist die DVB-H-Einführung und -Etablierung kein Ruhmesblatt für das Medien-Österreich. Die Kündigung der Verträge des Infrastruktur-Betriebers Media Broadcast mit den Mobilfunkern mobilkom austria, Orange und Hutchison 3G Austria zu Jahresende kann der Schlußstrich sein. Das wird jedoch dementiert. Stattdessen heißt es dazu, dass die Verträge neue ausverhandelt werden.
atmedia

Keine Schublade für Grasl

at // Der neue kaufmännische Direktor des ORF, Richard Grasl, weist jede politische und persönliche Verbindung zu Niederösterreich´s Landeshauptmann Erwin Pröll von sich. "Ich mag es nicht, in Schubladen geschoben zu werden, und lasse mich auch nicht politisch zuordnen", begegnet er im APA-Interview den in den vergangenen Monaten rund um seine Bestellung geäußerte Mutmaßungen.
atmedia

Styria verkauft Steiermark 1

at // Nach KT 1 verkauft die Styria Media Group nun auch Steiermark 1. Käufer ist die Medienmanagement Beratungs- und Beteiligungs GmbH. Styria zieht sich aus dem klassischen Regionalfernsehen zurück, um sich auf digitale Bewegtbildinhalte zu fokussieren. Kleine Zeitung, Seite 59
atmedia

News Corp. erhöht Sky-Anteil

de, int // Sky Deutschland nimmt eine Kapitalerhöhung durch Ausgabe von 49.014.714 neuer Namensaktien vor. Diese wird News Adelaide, eine indirekte Tochter der News Corporation, zu einem Mindestausgabekurs von 2,25 Euro pro neue Aktie kaufen. News Adelaide wird sich dieses Investment bis zu 120 Millionen Euro kosten lassen. Damit kommt es zu Erhöhung des News Corporation-Anteils an Sky von 39,96 auf bis zu 45,4 Prozent.
atmedia

Branded Advertorial-Premiere

de // BeYu Cosmetics bucht bei United Internet Media ein Branded Advertorial auf dem Celebrity-Portal Top.de. Dieses erstmals eingesetzte Werbemittel ist Teil einer Online-Kampagne, deren Ziel es ist, die Markenbekanntheit von BeYu unter 15- bis 35-jährigen Frauen mit Affinität zu neuesten Mode- und Kosmetiktrends zu steigern. atmedia.at
atmedia

500 Websites

eu // Halvarsson & Halvarsson unterzog neuerlich Corporate-Websites einer Analyse. Die Nummer Eins ist, wie bereits 2008, ENI.it, der Webauftritt des italienischen Öl- und Gaskonzerns ENI. Die beste österreichische Website ist Wienerberger.com vor TelekomAustria.com. Wienerberger erreicht in dem Ranking eine Bewertung von 62,5 und Telekom Austria von 56 Punkten. Spitzenreiter ENI liegt mit 89 von 100 erreichbaren Punkten deutlich über dem österreichischen Corporate Website-Niveau.
atmedia

Unilever-Digital-Media-Offensive

int // Unilever bereitet eine Verschiebung innerhalb des Marketing-Mixes und eine Akzentuierung im Bereich Digital Media vor. Im Zuge der laufenden Vorbereitungen wurden vier Agenturen - Razorfish, Euro RSCG, Akqa und Lean Mean Fighting Machine - als Partner für die Aufgaben in Nord- und Latein-Amerika, Europa und Asien fixiert. Sapient soll dazu kommen. Und weitere regionale Ausschreibungen laufen.
Drei Personen posieren mit einer hölzernen Gliederpuppe für ein Foto.
atmedia

Sankt Spektakelmaschine

at, us // Internationale Überraschung für die Mirjam Baker und Mike Kren. Die beiden Studenten des Masterstudienganges Telekommunikation und Medien der Fachhochschule St. Pölten werden im Zuge des New York International Independent Film & Video Festival in der Kategorie "Best Short Film (International)" für das "Beste Internationale Music Video" zu We Won´t Break von Zoot Woman mit einem "Genre Award" ausgezeichnet.
atmedia

Medienpolitische Akrobatik

at // Als "unlösbaren Spagat" beurteilt der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) den Versuch des ORF mit allen Rundfunk-Anbietern in Österreich in Konkurrenz zu treten. Das hat den Verlust der Unverwechselbarkeit zur Folge und "mithin auch die Legitimation für den Erhalt von über 500 Millionen jährlich an Gebühren".
atmedia

ORF-Gesetz verfassungswidrig

at // Der ORF-Zentralbetriebsrat nimmt Stellung zum Entwurf des neuen ORF-Gesetzes. In der, dem Bundeskanzleramt vorgelegten Stellungnahme werden verfassungsrechtliche Bedenken geäußert und auf eine drohene Einschränkung der Rundfunkfreiheit durch Behördenmacht und Bürokratisierung hingewiesen. Der Zentralbetriesbrat stützt sich darin auf ein Gutachten des Verfassungsexperten Univ.-Prof. Heinz Mayer. So sei die, an Kostenkürzungen gebundene "Teilrefundierung" von Programm-Entgeltbefreiungen eine "erhebliche Systemwidrigkeit in der Finanzierung der öffentlichen Aufgabe des ORF und daher gleichheitswidrig".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times