Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Macht-Murks

atDie Absicht der ÖVP, den Entwurf zur ORF-Gesetz-Novelle aufzudröseln, liefert der Opposition wieder Stoff, um darauf hinzuweisen, worum es ihr und der SPÖ geht: um Macht und Posten. "Das ORF-Gesetz wird auf die lange Bank geschoben, weil die ÖVP zusätzlkiche Posten im Stiftungsrat haben will", kritisiert der ORF-Sprecher der Grünen Dieter Brosz.
atmedia

Stumme Partnerschaft

atStyria Media Group und Der Standard wollen künftig den "Stummen Verkauf" und die, die Selbstbedienungstaschen notwendige Logistik intensivieren. Die bisherige Kooperation soll in der Printlogistik GmbH intensiviert werden.
atmedia

Medienpolitisches Platzkonzert

atNur Optimisten glauben, dass der im Vorjahr mit viel Mühe von der SPÖ-ÖVP-Koalition zusammengebrachte Entwurf zur Novellierung des ORF-Gesetzes eine "gmahte Wiesn" sei. Gestern Abend erlag die ÖVP ihren Vorbehalten gegenüber dem Entwurf und dem ORF. Darüber hinaus spielt die Partei ihre Taktik-Karte aus und verweigert der Regierung ihre Zustimmung und schickt es zurück in Nachverhandlungen.
atmedia

Österreichische Marketing-Schule gefragt

ukRory Sutherland plädiert, eine "Österreichische Schule des Marketings" zu etablieren. Wobe es weniger um eine Praxis des Lehrens als eine Praxis des Verstehens geht.
atmedia

Apfelernte geht weiter

us15,68 Milliarden US-Dollar Umsatz und 3,38 Milliarden Dollar Gewinn erwirtschaftete Apple Inc. im fiskalischen ersten Quartal 2010. Der bereinigte Gewinn pro Aktie beträgt 3,67 US-Dollar. Zum Vergleich das Ergebnis des Quartals 2009: Umsatz 11,88 Milliarden; Gewinn 2,26 Milliarden und 2,50 US-Dollar Gewinn pro Aktie. 58 Prozent des jüngsten Quartalsumsatzes erwirtschaftet Apple in internationalen Märkten. atmedia.at
atmedia

Goldener Caravan

atloebell&nordberg betreut Golden Caravan in Wien. Dabei handelt es sich um einen Verkaufsevent rund um Designer-Mode. Im kommenden Frühjahr kommt Golden Caravan family&friends erstmals nach Österreich. Die Agentur erbringt Kommunikationsdienstleistungen, die zum Gelingen des Events beitragen sollen. atmedia.at
atmedia

24.000 Sekunden Winterwerbung

at750.000 Euro investiert Österreich Werbung in die am 26. Jänner anlaufende Inlandskampagne zur Promotion von Winterurlaub in Österreich. Im Zuge dieser, vom Wirtschaftsministerium finanzierten Kampagne werden bis Mitte März 1.600 Airings von Spot der Österreich Werbung in den Werbeblöcken von ORF, ATV, den Werbefenstern der deutschen Privatsendern sowie auf Eurosport erfolgen.
atmedia

Feher in Valencia

atJoachim Feher, Managing Director MediaCom Vienna, wird von 18. bis 20. April 2010 als Juror des Media-Wettbewerbes des Festival of Media Valencia fungieren. Das Festival fand 2007 erstmals in Venedig statt und wurde, wachstumsbedingt, nach Valencia verlegt. Im Vorjahr fand der erste Media-Wettbewerb statt. atmedia.at
atmedia

DLD 2010: Marketing

de // Wenn BBDO-CEO Andrew Robertson, Mercedes-Benz Vice President Brand Communications Anders Sundt Jensen, VivaKi-Managing Partner David Kenny, Trevor Edwards, bei Nike für Global Brand Strategy verantwortlich und Glam Media-CEO Samir Arora Marketing diskutieren muss und darf man mit Antworten zu, unter den Nägel brennenden Marketing-Fragen rechnen. Die Herren blieben auf diesem Niveau: Kunden sind mächtiger als jemals zuvor; Marketing hat sich darauf verlegt Kunden beim Kauf zu begleiten, Erlebnisse, beim Kauf wie auch dann über erworbene Produkte, zu bieten; konstant den Innovationsweg gehen.
atmedia

DLD 2010: Informavoren

deSind sie ein Informavore?. Brauchen sie für ihr Leben mehr Information als Nahrung? Dann leben sie im Zentrum der Informationsgesellschaft. Für F.A.Z.-Herausgeber Frank Schirrmacher ist der Informavore ein Schreckgespenst. Seine Nahrung erhält der Informationsgourmand aus allen Medienkanälen.
Eine Frau mit blauem Blick trägt ein dunkles Jackett und ein buntes Tuch.
atmedia

Winkler übernimmt A1-Marketing

atClaudia Winkler kehrt nach Karenzierung und eineinhalb Jahren Marketing-Management für Telekom Austria zu mobilkom austria zurück. Sie übernimmt die Leitung des Bereiches Marketing und die Gesamtverantwortung für alle Produkte und Services des Mobilfunk-Unternehmens. Winkler war von 2003 bis 2007 für mobilkom austria und zuletzt als Marketing-Direktorin der kroatischen Tochter Vipnet tätig.
atmedia

Blue Tomato verschickt Kunden

atBlue Tomato kooperiert mit dem Travelportal Lineupexplorers.com. Das Portal bietet Surftrips an die Weltmeere an.
Ein Mann mit blauem Hemd und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Von Monitor zu Q-Com

atRüdiger Maier wechselt vom Journalismus in die PR. Der langjährige Chefredakteur des IT-Magazins Monitor wird als Consultant Q-Com-Kunden aus den Bereichen IT und Energie beraten. Maier war seit 1999 für Monitor tätig.
atmedia

Servus Deutschland

at, deServus TV wird in das Netz von Kabel Deutschland eingespeist. Der Sender ersetzt Shop zu Haus im Programm-Bouquet des Kabel-TV-Anbieters.
Einfarbig weißer Hintergrund.
atmedia

Initiative Z

deKlarer, analytischer und emotionaler beschreiben Helmut Marktwort und Uli Baur das verbessere Focus. Driei interne Arbeitsgruppen entwickelten seit dem Frühjahr 2009 das Magazin weiter. Seit Montag, den 25. Jänner, mit der vierten Ausgabe, liegt der Titel nun in seiner weiterentwickelten Version vor. Sehen sie selbst:
atmedia

DLD 2010: Immer noch lausig

deDie DLD 2010 ist eröffnet. Gastgeber Hubert Burda gibt in München eine digital Vorpremiere zum Weltwirtschaftsforum in Davos. War seine Eröffnung bereits im Vorjahr für Onliner wenig tröstlich, dann bekräftige er Sonntag Nachmittag nochmals die immer noch unbefriedigenden wirtschaftlichen Aussichten für Verleger. "Online Advertising is still a lousy business", murrte Burda. Nur mit Online-Werbung alleine sei kein Medien-Modell zu refinanzieren.
atmedia

Süddeutsche schnallt Gürtel noch enger

deDer Süddeutsche Verlag blickt einer neuen Personalabbaurunde entgegen. Laut Magazin Focus plant das Unternehmen sich von 50 Mitarbeitern zu trennen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times