Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Medien-Demokratur

atFrido Hütter, Mitglied der Chefredaktion der Kleinen Zeitung, warnt vor der drohenden Wettbewerbsverzerrung sollte die ORF-Gesetzes-Novelle in seiner derzeitigen Form heute den Ministerrat passieren. Er schließt sich der vom Verband Österreichischer Zeitungen geäußerten scharfen Kritik an dem Entwurf an.
atmedia

Glaubwürdiges Umfeld

deDie Werbewirkung von Online-Werbung auf Newsportalen ist gemäss den soeben veröffentlichten Ergebnissen eine Analyse höher als im Schnitt auf Internet-Werbeträgern.
atmedia

Gmail mit Statusmeldungen

intSeit Tagen rumort es in der Online-Welt. Heute stellt Google neue Social Networking-Feature vor. Derzeit wird noch spekuliert ob Gmail um, die von Twitter bekannten Statusmeldungen erweitert wird. Sie sollen auch Bilder und Videos enthalten. Die Präsentation ist für heute Nachmittag geplant.
atmedia

Werbeplatz gebrauchtwagen-markt.at

atadworx vermarktet die Reichweite und Inventar von gebrauchtwagen-markt.at.
Drei Männer in Anzügen posieren vor einem roten Hintergrund.
atmedia

SinkaCom steigt bei Agentur.net ein

at, deDie auf Online-Marketing und Typo 3 spezialisierte SinkaCom AG steigt bei Agentur.Net ein. Für Klaus Gockel, SinkaCom-Vorstand, steht der Potenzial-Ausbau beider Unternehmen im Fokus dieser Beteiligungsverschränkung.
atmedia

Paid Content bei MediaNews Group

usZwei Newsportale der MediaNews Group starten kommenden Mai das Metered System. Die Lokalzeitungsportale Chicoer.com des Enterprise Record und ydr.com zum York Daily Record führen dieses Paid-Content-Modell ein.
atmedia

Wikia profitabel

usDie von Jimmy Wales 2004 gegründete Wikia-Group hat die Gewinnzone erreicht. Striktes Kostenmanagenent und die Vervierfachung des Umsatzes im Jahr 2009 machen Wikia profitabel. Die Wikia-Sites erreichten vergangenen Dezember etwa 21 Millionen Unique Visitors weltweit, die für 2,7 Milliarden PageViews sorgten. Die Sites werden mittels Werbung refinanziert.
atmedia

Basler Eigentümerwechsel

chDer Investor Tito Tettamanti übernimmt 75 und der Basler Medienanwalt Martin Wagner 25 Prozent der National Zeitung und Basler Nachrichten AG. Das Medienunternehmen wird von der Verlegerfamilie Hagemann und der PubliGroupe verkauft.
atmedia

brands4friends geht auf die Insel

debrands4friends expandiert nach Großbritannien und steigt bei SecretSales.com ein. 2007 gegründet, gilt SecretSales.com derzeit als der am schnellsten wachsende, britische Online-Shopping-Club.
atmedia

Fragwürdige Gebührenlegitimierung

atDer Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) spricht sich für ein generelles Verbot jener kommerzieller Tätigkeiten des ORF, die über dessen öffentlich-rechtlichen Auftrag hinausgehen, aus. Der Verband sieht legistische Rahmenbedingungen vorliegen und entstehen, die ein grundsätzliche Infragestellung der Gebührenlegitimierung erfordern.
atmedia

Inakzeptable Nulllohnrunde

atSeit Dezember letzten Jahres brodelt es in den ORF-Tochtergesellschaften. Generaldirektor Alexander Wrabetz will, um die bekannten Sparziele zu erreichen, eine Nulllohnrunde in diesen Betrieben durchbringen. Dagegen wehren sich deren Mitarbeiter.
Ein Werbeplakat von Berngross ist mit rot-weißem Absperrband umwickelt.
atmedia

Gerngross Bauparty

atMit rot-weißen Baustellenschleifen umwickelten City-Lights wird die von 11. bis 13. Februar stattfindende Gerngross-Bauparty beworben. Diese Aktion und deren Bewerbung steht im Mittelpunkt der Außwerbekampagne in Wien.
Eine Frau mit dunklen Haaren lächelt in die Kamera.
atmedia

Sonny & Soraya

atSoraya Kithab wechselt zu Goldbach Media in die Unit crossfactory vienna.
Eine Packung Kitzbüheler Bergbauern Milch vor einer Landschaft, beworben von Hofer mit dem Slogan „Zurück zum Ursprung“.
atmedia

Brandstätter zu ikp Vorarlberg

atAlbert Brandstätter wird Teil des ikp Vorarlberg-Teams. Er verstärkt die Agentur in der Beratung und wird auch für Weiterentwicklung der internen Prozesse des Unternehmens verantwortlich sein.
atmedia

Bleibt Pekarek?

atDer Ausgang der ORF-Publikumsratwahl könnte für Klaus Pekarek den Verbleib an der Spitze des Stiftungsrats bedeuten. Laut der Tageszeitung Die Presse verhandle die ÖVP derzeit mit Pekarek über eine Fortsetzung dieser Tätigkeit.
atmedia

Brin verkauft

usGoogle-Gründer Sergej Brin verkaufte 83.334 Stück der von ihm gehaltenen Aktien am Unternehmen. Damit erlöste er rund 44 Millionen US-Dollar.
atmedia

2008-Ergebnis verfehlt

intUnilever bilanziert für das Geschäftsjahr 2009 einen 1,7 Prozent niedrigeren Umsatz als 2008. 39,8 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete der Konzern in diesem Wirtschaftsjahr. Deutlicher als der Umsatz liegt das EBIT-Ergebnis und der Nettogewinn unter den Ergebnissen 2008. Der operative Gewinn liegt 30 und der Nettogewinn 31 Prozent unter dem Vorjahreszahlen zurück. Und auch der Gewinn pro Aktie liegt um 33 Prozent niedriger.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times