5G-Strategie: Hofer will flächendeckende Verfügbarkeit bis 2025

5G-Strategie: Hofer will flächendeckende Verfügbarkeit bis 2025
Erklärtes Ziel ist es, Österreich zu einem "5G-Vorreiter in Europa" zu machen.

Ende 2025 soll in Österreich flächendeckend der schnelle Mobilfunkstandard 5G verfügbar sein, bekräftigte Infrastrukturminister Norbert Hofer (FPÖ) am Montag in Weiden am See. Der Ort gehört zu jenen rund 500 Gemeinden, in denen der Mobilfunker A1 in den kommenden Jahren den Ausbau durchführt. Mehr als 300.000 zusätzliche Haushalte und Gewerbebetriebe werden dabei an das Glasfasernetz angebunden.

Erklärtes Ziel sei es, Österreich zu einem "5G-Vorreiter in Europa" zu machen. "Wir wollen zu den Top-3 der Digitalisierungs-Länder in der EU und in weiterer Folge zu den Top-10 der Digitalisierungs-Länder weltweit werden", so Hofer. 2020 soll die Einführung von 5G in allen Landeshauptstädten erfolgen und sowie schnelles Internet (100 Mbit/s) nahezu flächendeckend verfügbar sein.

5G-Strategie: Hofer will flächendeckende Verfügbarkeit bis 2025

"Die Anbindung an das Glasfasernetz ist die Voraussetzung der Digitalisierung von Unternehmen und trägt zum Entstehen neuer Geschäftsfelder bei", so A1-CEO Marcus Grausam. Auch für private Anwender sei der Zugang zu schnellerem Internet unverzichtbar.

Die "digitale Lebensader"

Neben Weiden am See fand der Glasfaserausbau bisher auch in den burgenländischen Gemeinden Minihof-Liebau, Jabing, Loretto und Wiesfleck statt. Durch die Anbindung an das Breitbandnetz erhielten Haushalte Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1 TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen.

In Weiden am See wurden rund 1.300 Wohn- und Geschäftsadressen mit Breitband-Internet versorgt. Das Bauvorhaben mit acht zusätzlichen Schaltstellen wurde im April 2018 abgeschlossen. Auch die Mobilfunkstation in Weiden am See wurde an das Glasfasernetz angebunden. Die 4G/LTE Technologie bringe auch für mobile Kunden einen leistungsfähigen Zugang zum Internet und dient darüber hinaus zur Breitband-Versorgung dünn besiedelter Teile der Gemeinde.

Förderungen werden vom Bund im Rahmen der sogenannten "Breitbandmilliarde" vergeben. Sie soll ermöglichen, dass auch ländliche Regionen, in denen ein wirtschaftlicher Ausbau für Unternehmen nicht möglich ist, an die "digitale Lebensader" angeschlossen werden können.

Kommentare