47 Millionen Euro schwere Pleite der Sun Contracting-Gruppe

Das Wort „insolvent“ ist durch ein Loch in einem grünen Blatt Papier sichtbar.
„Die Antragstellerinnen streben mangels positiver Fortführungsprognose keine Unternehmensfortführung an“, so Creditreform.

„Auf Solarenergie setzen bereits viele – wir wissen aber, dass zu effizienter Energiegewinnung mehr gehört als nur die korrekte Montage technischer Komponenten. Deswegen schaffen wir ganzheitliche Konzepte, die neben der Technik vor allem wirtschaftliche Faktoren fokussieren“, heißt es auf der Firmen-Homepage. „Sun Contracting ist das innovative Photovoltaik Contracting Modell für Gewerbekunden, das erneuerbare Energiegewinnung mit Kostenreduktion verbindet. Sie profitieren von sauberem Solarstrom, beständiger und langfristiger Energieversorgung und einer deutlichen Reduktion Ihrer Fixkosten. Anders als bei herkömmlichen Modellen, kaufen Sie die Photovoltaikanlage nicht, sondern bekommen sie von uns zur Verfügung gestellt – ohne Investition, ohne Anschaffungskosten.“

Die Sun Contracting Austria GmbH, die Sun Contracting Norica Plus GmbH, die Sun Contracting Engineering GmbH, die Sun Contracting Projekt GmbH und die Sun Contracting Solutions GmbH, alle mit Sitz in Linz, haben Anträge auf die Eröffnung von Konkursverfahren am Landesgericht Linz eingebracht. Das bestätigen Creditreform und KSV1870. 33 Mitarbeiter sind von den Pleiten betroffen.

„Die Sun Contracting Gruppe bietet für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft, Kommunen und private Haushalte umfangreiche Photovoltaik- und Energielösungen an“, so Creditreform.

Der Hintergrund

„Die Ursachen der eingetretenen Überschuldung liegen laut Angaben im dem KSV1870 vorliegenden Konkursantrag in den Turbulenzen am Photovoltaikmarkt begründet. Insbesondere kam es seit Ende 2023 zu einem Verfall der Strompreise. Zudem führten die hohen Zinsen und die hohe Inflation zu einer massiven Erhöhung der Material- und Baukosten für PV-Anlagen“, hält Petra Wögerbauer vom KSV1870 fest.  „Der steigende Preisdruck und die angespannte Konkurrenzsituation mündeten in Umsatzeinbrüchen. Die Insolvenzantragstellung der Muttergesellschaft Sun Contracting AG in Liechtenstein war Auslöser für die unverzügliche Beantragung der Konkursverfahren der österreichischen Projektgesellschaften am Landesgericht Linz.“

Schulden und Vermögen

Die Verbindlichkeiten werden von Creditreform mit insgesamt 46,98 Millionen Euro beziffert. Die Aktiva werden mit rund 16 Millionen Euro beziffert

Keine Zukunft

„Die Antragstellerinnen streben mangels positiver Fortführungsprognose keine Unternehmensfortführung oder Sanierung an“, so Creditreform. „Der derzeitige Stand lässt keine seriöse Prognose für die zu erwartende Quote für die Gläubiger zu.“

Kommentare