Einfacher Trick: So kann man den WhatsApp-Status anonym ansehen

WhatsApp-Startbildschirm
Mit dieser Datenschutzeinstellung lassen sich WhatsApp-Statusmeldungen ansehen, ohne dass es dem Ersteller angezeigt wird.

Statusmeldungen auf WhatsApp ähneln den beliebten Instagram-Storys, die ebenfalls nur für 24 Stunden sichtbar sind. Nutzer können Inhalte in Form von Text, Fotos oder Videos mit ihren Kontakten teilen. Ohne Einschränkungen in den Datenschutzeinstellungen können alle Kontakte, die im eigenen Adressbuch eingespeichert sind und WhatsApp verwenden, den Status einsehen.

Als Ersteller eines WhatsApp-Status kann man einsehen, wer den Beitrag angeschaut hat. Möchte man hingegen den Status einer anderen Person ansehen, dabei aber anonym bleiben, gibt es einen einfachen Trick.

WhatsApp: Wo findet man die Statusmeldungen?

Eine aktive Statusmeldung erkennt man entweder an dem grünen Kreis, der das Profilbild der Person in der Chat-Übersicht umrahmt, oder über die Option "Aktuelles" (unten links in der WhatsApp-Übersicht). Dort werden alle Kontakte angezeigt, die aktuell eine Statusmeldung geteilt haben.

Wer aber die Lesebestätigung deaktiviert, kann sich als Nebeneffekt die Statusmeldungen anonym ansehen der Ersteller sieht dann nicht, dass man seinen Beitrag aufgerufen hat.

Trick: Lesebestätigung deaktivieren

In den WhatsApp-Einstellungen lässt sich unter dem Menüpunkt "Datenschutz" die Lesebestätigung ausschalten. Das bedeutet, Kontakte können nicht mehr erkennen, ob und wann eine Mitteilung gelesen wurde die sonst üblichen zwei blauen Haken werden nicht angezeigt. 

Ein zusätzlicher Nebeneffekt: Ist die Lesebestätigung deaktiviert, kann man nun auch sämtliche Statusmeldungen anonym ansehen, ohne dass der Ersteller darüber informiert wird.

Solange die Statusmeldung noch innerhalb der 24 Stunden aktiv ist, sollte man die Lesebestätigung auch inaktiv belassen, andernfalls kann der Ersteller im Nachhinein noch benachrichtigt werden. 

Kommentare