VCM: 70-Jähriger lief 42 Kilometer mit Ananas auf dem Kopf

Marathonläufer mit Ananas auf dem Kopf
Der Langstreckenläufer Moshe Lederfien ist mittlerweile eine Marathon-Bekanntheit im Netz.

Er tat es nicht zum ersten Mal und doch haben ihn viele Läufer und Läuferinnen sowie Zuschauende des 42. Vienna City Marathons noch nie zuvor gesehen: Die Rede ist von einem Mann, der die gesamte Strecke von über 42 Kilometer mit einer Ananas auf dem Kopf gelaufen ist. 

Wer ist der Läufer und warum balanciert er die Südfrucht auf seinem Haupt?

Virales TikTok-Video

Auf der Videoplattform TikTok kursieren diverse virale Videos, die den Ananas-Marathonläufer zeigen. Ein kurzer Clip der österreichische Leichtathletin Ivona Dadic hat über eine halbe Million Aufrufe gesammelt. Die TikTok-Userin schrieb: "Wenn du gerade versuchst, deinen ersten Marathon zu beenden, aber der Typ neben die 42 Kilometer lässig mit einer Ananas auf dem Kopf läuft."

Wer ist der Mann mit der Ananas?

Der 70-jährige Moshe Lederfien ist inzwischen eine internationale Marathon-Bekanntheit. Der Israeli startete seine Aktionen vor rund zehn Jahren ‒ damals noch mit einer Wasserflasche auf dem Kopf. Er bemerkte, dass er ein besonderes Talent dafür habe, Gegenstände auf seinem Haupt zu balancieren. Regelmäßiges Training, aber auch mentale Stärke helfen dem Langstreckenläufer dabei, die Balance zu halten. Denn die Frucht legt er tatsächlich ohne Hilfsmittel auf seinen Kopf, nichts ist geklebt oder anderweitig befestigt. 

Das demonstriert er auch auf seinem eigenen Instagram-Account, den mehr als 8.000 Menschen verfolgen.

Laut eigenen Angaben hat der selbst ernannte "Pineapple Marathon Runner" mittlerweile über 40 Marathons mit Ananas auf dem Kopf bestritten, darunter auch den Berliner Marathon und der New York City Marathon.

Moshe Lederfien will gute Laune verbreiten

Gegenüber Heute erklärte der passionierte Läufer, warum er mit einer Ananas läuft: "Weil mich viele Leute darauf ansprechen. Solche Aktionen sind gut für die Stimmung und verbinden damit die Menschen." Er wird oft auf die Aktion angesprochen oder um ein Foto gebeten. Für den 70-Jährigen ist das eine Möglichkeit, um auf die Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur aufmerksam machen und den Menschen ein Lächeln zu entlocken.

Trainiert mit Wassermelone auf dem Kopf

Auf Instagram verkündete der Sportler, seit einigen Monaten mit einer Wassermelone auf dem Kopf zu trainieren. Man darf gespannt sein, ob er sein Kunststück 2026 beim 43. Vienna City Marathon vorführt. 

Kommentare