"Uber by Women": Uber führt exklusiven Frauen-Service ein
Der US-amerikanische Fahrgastdienstleister Uber hat mit mit "Uber by Women" ein neues Service eingeführt, bei welchem weibliche Fahrgäste die Möglichkeit haben, eine Fahrerin statt einen Fahrer auszuwählen.
Ab wann verführbar?
Dieser Service wurde am 28. November 2024 gestartet und soll mehr Sicherheit und Komfort für Frauen schaffen. Die Funktion ist Teil einer größeren Initiative, der darauf abzielt, den Transport für Frauen sicherer zu gestalten und weibliche Fahrerinnen zu fördern.
Es gibt keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu UberX, und die Nutzung ist exklusiv für Frauen bestimmt – Männer dürfen weder als alleinige noch begleitende Passagiere mitfahren.
In Frankreich und Polen verfügbar
"Uber by Women" ist derzeit nur in Paris und in den polnischen Städten Warschau und Krakau verfügbar. Derzeit gibt es keine offizielle Bestätigung, dass die Funktion nach Österreich kommen wird. Die nächste Einführung ist in Rumänien geplant.
Wie genau funktioniert das?
Die Funktion ist in der Uber-App leicht zugänglich und kann über einen Schieberegler einfach ein- bzw. ausgeschaltet werden. Weibliche Fahrgäste können so während der Buchung wählen, ob sie von einer Fahrerin gefahren werden möchten. Der Service ist Teil einer Testphase, bei der Feedback von Nutzerinnen gesammelt wird.
Diese Punkte umfasst die Initiative
- Für Fahrgäste: Weibliche Fahrgäste können während der Buchung gezielt auswählen, von einer Fahrerin gefahren zu werden.
- Für Fahrerinnen: Frauen, die bei Uber als Fahrerinnen registriert sind, haben die Möglichkeit, ausschließlich weibliche Fahrgäste zu bedienen.
- Wirtschaftliche Vorteile: Um mehr Frauen für den Fahrgast-Job zu begeistern, wird der Erhalt von Lizenzen für Frauen zukünftig erleichtert und ein kostengünstiger Zugang zu Fahrzeugen ermöglicht.
- Fahrerinnen-Community: Neu sind auch spezielle Foren, über die sich Fahrerinnen hinsichtlich Erfahrungen und Tipps austauschen können.
- "Fahrt verfolgen": Zudem wurden eine In-App-Notfallhilfe und die Funktion "Meine Fahrt verfolgen" entwickelt, um Standorte zu teilen und Sicherheitsvorfälle sofort zu verfolgen.
Vergleich mit anderen Plattformen
Auch andere Anbieter wie Bolt haben ähnliche Initiativen gestartet, etwa "Women by Women". Solche Programme zeigen einen Trend in der Mobilitätsbranche, geschlechterfreundliche Services anzubieten, um den Bedürfnissen einer breiteren Zielgruppe gerecht zu werden. Auch Bolt bietet die Funktion derweil nicht in Österreich, sondern nur in Südafrika und Frankreich an.
Kommentare